REGION HANNOVER (r/kl). An den Osterfeiertagen und in der anschließenden Woche verschieben sich die gewohnten Termine für die Abfall- und Wertstoffabfuhr von aha.
Am Karfreitag (25. März) werden Säcke und Tonnen aller Abfallarten nicht abgeholt. Die Abfuhr wird – Altpapier in der gesamten Region eingeschlossen – am Samstag, 26. März, vollständig nachgeholt.
Auch am Ostermontag (28. März) holt aha keinen Abfall und keine Wertstoffe ab. Die Abholtermine verschieben sich in dieser Woche unter Einbeziehung des Samstages (2. April 2016) um jeweils einen Tag: von Ostermontag (28. März) auf Dienstag (29. März), von Dienstag auf Mittwoch (30. März), von Mittwoch auf Donnerstag (31. März), von Donnerstag auf Freitag (1. April), von Freitag auf Samstag (2. April).
Die Deponien und Wertstoffhöfe bleiben am 25. und 28. März geschlossen. Auch das Servicetelefon sowie die Gebührenhotline und das Gebühren-Servicebüro sind an diesen beiden Tagen nicht besetzt. Am Ostersamstag (Karsamstag, 26. März) sind die Wertstoffhöfe wie gewohnt geöffnet.
An den Osterfeiertagen und in der anschließenden Woche verschieben sich ebenfalls die gewohnten Termine für die Wertstoffabfuhr von Remondis um jeweils einen Tag.
Am Karfreitag (25. März) werden die Gelben Säcke nicht abgeholt. Stattdessen holt REMONDIS die Leichtverpackungs-Abfuhr am Folgetag, also Samstag (26. März), vollständig nach. Auch am Ostermontag (28. März) findet keine Abfuhr statt. Sie wird am Dienstag (29. März) nachgeholt.
Auch an den nächsten Tagen (bis Samstag, 2. April) verschiebt sich die LVP-Abfuhr um jeweils einen Tag. Remondis erinnert daran, dass die Gelben Säcke bis um 07.00 Uhr morgens am Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden müssen.
↧
Osterfeiertage 2016: Abfall- und Wertstoffabfuhr verschiebt sich
↧
Neue Zeiten für Nordic-Walking
THÖNSE (bs). Ab dem 31. März 2016 finden die Übungsstunden der Nordic-Walking-Gruppe des SSV Thönse wieder zweimal wöchentlich statt, und zwar donnerstags um 18.30 Uhr und samstags um 14.30 Uhr.
Treffpunkt ist am Sporthaus an der Engenser Straße. Die jeweils gut einstündigen Touren führen durch die hiesige Gemarkung. Neue Freunde dieses Sports sind sehr gern willkommen und melden sich bitte bei Jutta Freitag unter Telefon 05139-8322.
↧
↧
Arzneimittel zur Bekämpfung der Bienenkrankheit Varroatose
REGION HANNOVER (r/kl). Sie gilt als eine der Hauptursachen des Bienensterbens und damit weltweit als größte Bedrohung der Biene: die Varroatose. An der von Milben verursachten Krankheit können innerhalb kurzer Zeit ganze Bienenvölker zu Grunde gehen.
Um die Behandlung der Bienenkrankheit zu erleichtern, bietet die Region Hannover auch in diesem Jahr Imkerinnen und Imkern an, erforderliche Arzneimittel über den Fachdienst Verbraucherschutz und Veterinärwesen zu beziehen. Bis Mittwoch, 30. März, müssen die Bestellungen bei der Region eingegangen sein.
„Bienen sind unsere vielleicht wichtigsten Nutztiere, ohne sie könnten wir kaum Obst und Gemüse ernten oder Honig aufs Brot schmieren“, sagt Dr. Astrid Fietz, Amtstierärztin bei der Region Hannover. „Daher ist es umso wichtiger, konsequent gegen das Bienensterben vorzugehen und mit Varroatose befallene Völker rechtzeitig mit geeigneten Arzneimitteln zu behandeln“.
Dafür dürfen nur zugelassene Medikamente eingesetzt werden, da Bienen zu den Tieren gehören, die Lebensmittel liefern. Ausgeben dürfen diese Mittel behandelnde Tierärzte, Apotheken und das Veterinäramt. Dr. Astrid Fietz rät daher den Imkerinnen und Imkern in der Region und der Landeshauptstadt, von dem Angebot der Region Hannover Gebrauch zu machen. „Wenn Bienen falsche oder illegale Mittel gegen Varroatose verabreicht bekommen, könnten sich Rückstände der Arzneien im Honig bilden“.
Wer Imkervereinen angehört, bestellt die Arzneimittel über den Verein. Nicht organisierte Imkerinnen und Imker können sich direkt an die Region Hannover wenden und ein Bestellformular telefonisch unter (0511) 6 16 - 2 20 95 oder per E-Mail an: fdvv@region-hannover.de anfordern. Außerdem steht das Formular auch unter www.hannover.de (Stichwort: Varroa) zum Download bereit. Die Bestellung muss bis zum 30. März 2016 an den Fachdienst Verbraucherschutz und Veterinärwesen geschickt werden.
Die bestellten Arzneimittel können vier Wochen lang im "Haus der Region" in der Hildesheimer...
↧
Mit dem Palmsonntag beginnen die österlichen Feierlichkeiten

↧
Eierschießen in Schwüblingsen
SCHWÜBLINGSEN (jk). Der Schützenverein Schwüblingsen lädt zu seinem traditionellen Eierschießen am Gründonnerstag, 24. März, ein. Alle Einwohner der Ortschaft ab 12 Jahre können in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr auf dem Schießstand im Gasthaus „Zur Post“ um viele Eier für das kommende Osterfest kämpfen. Das Junioreierschießen für die Kinder beginnt um 15.00 Uhr.
↧
↧
Betreuung für Kleinkinder
BURGDORF (jk). Der „KinderSpielTreff“ ist ein festes Angebot des Kinderschutzbundes Burgdorf und findet montags bis freitags von 8.30 bis 11.30 Uhr in den Räumlichkeiten Hannoversche Neustadt 32 statt. An wahlweise ein bis drei Tagen in der Woche können Kinder von 18 Monaten bis zum Kindergarteneintritt nach einer Eingewöhnungsphase ohne Eltern spielen, singen, kneten, basteln, gemeinsam frühstücken, draußen spielen und vieles mehr.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es beim Kinderschutzbund Burgdorf unter Tel. 05136/2131.
↧
Schießen um Ostereier
UETZE (jk). Am Donnerstag, 24. März, findet ab 20.00 Uhr im Schützenheim das schon traditionelle Ostereierschießen statt. Zu gewinnen sind frische und gekochte Eier, Schokoladeneier und andere. Anschließend wird das beliebte Eierbraten durchgeführt.
↧
Ostereier werden gesucht
DOLLBERGEN (jk). Der Heimatverein Dollbergen lädt am Ostersonntag, 27. März, ab 11 Uhr alle Kinder zum Ostereier suchen auf den Spielplatz Klaes Garten ein.
↧
Flohmarkt RuF Hänigsen
HÄNIGSEN (jk). Der Reiterflohmarkt des Reit- und Fahrvereins Hänigsen und Umgegend für Reiter und Kinder findet am 3. April in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in der Reithalle am Hoher Weg statt. Bis zum 1. April können noch Stände bei Mareike Lau per Email: lau.mareike@web.de oder telefonisch bei Katharin Mumme unter 0157/57161579 angemeldet werden. Zu Gunsten der Jugend wird eine Standgebühr in Höhe von 3 Euro für den laufenden Meter erhoben.
Angeboten werden unter anderem Reitkleidung, Turnierkleidung, Reitstiefel, Pferdezubehör, Sättel, Trensen und für Kinder Spielsachen, Kinderkleidung und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
↧
↧
Silvana Böhmecke gewinnt den Familie-Henne-Pokal

↧
Flohmarkt auf der Wiesn 62
BURGDORF (jk). Auf der Burgdorfer Wiesn 62 wird am Samstag, 26. März, von 9.00 bis 16.00 Uhr ein Flohmarkt angeboten. Es sind noch plätze frei, Anmeldung unter Tel. 0171/4840709.
↧
Fußball-Vorschau (23. bis 31. März 2016)
NFV-Bezirkspokal
(Viertelfinale)
SpVgg Bad Pyrmont -
FC Lehrte
(Ostermontag, 28. März, 15 Uhr)
Landesliga
TSV Burgdorf -
TSV Pattensen
(Ostersonnabend, 26. März, 16 Uhr)
Heesseler SV -
TSV Barsinghausen
(Ostermontag, 28. März, 15 Uhr)
TSV Wetschen -
TSV Burgdorf
(Ostermontag, 28. März, 15 Uhr)
Bezirksliga
TuS Altwarmbüchen -
SV Iraklis Hellas
(Ostersonnabend, 26. März, 16 Uhr)
TSV Mühlenfeld -
FC Lehrte
(Ostersonnabend, 26. März, 16 Uhr)
TuS Altwarmbüchen -
Niedersachsen Döhren
(Ostermontag, 28. März, 15 Uhr)
Germania Grasdorf -
SuS Sehnde
(Ostermontag, 28. März, 15 Uhr)
TSV Godshorn -
SV Ramlingen/E. II
(Ostermontag, 28. März, 15 Uhr)
Kreisliga
Hertha Otze -
FC Neuwarmbüchen
(Mittwoch, 23. März, 19 Uhr)
SV 06 Lehrte -
Yurdumspor Lehrte
(Mittwoch, 23. März, 19 Uhr)
Friesen Hänigsen -
MTV Ilten
(Mittwoch, 23. März, 19 Uhr)
FC Rethen -
SV Uetze 08
(Mittwoch, 23. März, 19 Uhr)
FC Lehrte II -
SV 06 Lehrte
(Ostersonnabend, 26. März, 15 Uhr)
TSV Haimar/D. -
MTV Ilten
(Ostermontag, 28. März, 15 Uhr)
MTV Rethmar -
Adler Hämelerwald
(Ostermontag, 28. März, 15 Uhr)
Friesen Hänigsen -
TSV Engensen
(Ostermontag, 28. März, 15 Uhr)
SV 06 Lehrte -
Hertha Otze
(Mittwoch, 30. März, 19 Uhr)
TSV Haimar/D. -
FC Lehrte II
(Donnerstag, 31. März, 18.30 Uhr)
MTV Rethmar -
SV Uetze 08
(Donnerstag, 31. März, 19 Uhr)
Friesen Hänigsen -
TSV Wettmar
(Donnerstag, 31. März, 19 Uhr)
1. Kreisklasse
MTV Ilten II -
SSV Kirchhorst
(Ostersonnabend, 26. März 13 Uhr)
TSV Sievershausen -
TuS Altwarmbüchen II
(Ostersonnabend, 26. März, 15 Uhr)
Sportfreunde Aligse -
Germania Arpke
(Ostersonnabend, 26. März, 15 Uhr)
Heesseler SV II -
TSG Ahlten
(Ostersonnabend, 26. März, 15 Uhr)
TSV Dollbergen -
FSC Bolzum-W.
(Ostersonnabend, 26. März, 15 Uhr)
SC Wedemark -
TSV Engensen II
(Ostersonnabend, 26. März, 15 Uhr)
TuS Altwarmbüchen II -
FC Burgwedel
(Ostermontag, 28. März, 13...
↧
FC Lehrte will ins Halbfinale einziehen
LEHRTE (kd). Mit den vier Partien SpVgg Bad Pyrmont gegen FC Lehrte, TuSpo Schliekum gegen TuS Sulingen, TuS Sudweyhe gegen SG Hameln 74 und TuS Garbsen gegen HSC Hannover findet am Ostermontag, 28. März, von 15 Uhr an das Viertelfinale im Fußball-Bezirkspokal statt. „Unser Ziel ist es, dass wir Ostermontag um 15 Uhr mit einem Sieg in das Halbfinale des Bezirkspokals einziehen“, sagte Lehrtes Trainer Willi Gramann. „Wir sind jetzt im Pokal so weit gekommen. Nun müssen wir alles daran setzen, dass wir im Pokal die Runde der letzten vier Mannschaften erreichen.“
Mit dem Landesligaabsteiger SpVgg Bad Pyrmont treffen die Lehrter am Montag in der Kurstadt auf einen weiteren Bezirksligisten, der in der Staffel 4 derzeit den 5. Tabellenplatz einnimmt. Während es der Spielvereinigung aus Bad Pyrmont mit den Gegnern SSG Halvestorf (5:4 nach Elfmeterschießen), MTV Aertzen (1:0), FC Stadthagen (2:1) und einem Freilos relativ leicht auf dem Weg ins Viertelfinale gemacht wurde, musste der FC Lehrte gleich mehrere dicke Brocken aus dem Weg räumen. Auf dem Weg ins Viertelfinale setzte sich der FC Lehrte gegen TSV Barsinghausen (4:1), SG Letter 05 (5:1), Niedersachsen Döhren (3:1) und FC Eldagsen (3:1) durch.
„Ich bin froh, dass ich in Bad Pyrmont aller Voraussicht nach bis auf Gerome Voelger, der sich einer Beinoperation unterziehen musste, meine Bestbesetzung zur Verfügung habe. Die wird auch von Nöten sein, um eine Runde weiter zukommen. Immerhin stellt unser Gegner mit nur 14 Gegentoren die beste Abwehr der Bezirksliga 4“, konnte Willi Gramann bereits in Erfahrung bringen.
↧
↧
Ramlingen verliert wieder ein Sechs-Punkte-Spiel
RAMLINGEN (kd). Einmal mehr wusste der SV Ramlingen/Ehlershausen die Gunst der Stunde nicht zu nutzen. Anstatt von den jüngsten Punktverlusten des Tabellenführers HSC Hannover zu profitieren und mit einem Sieg beim SV Bavenstedt den Spitzenreiter der Fußball-Landesliga unter Druck zu setzen, erlaubten sich die Ramlinger bei dem Hildesheimer Vorortverein wie beim TuS Sulingen wieder eine 0:1 (0:1)-Niederlage in einem Sechs-Punkte-Spiel.
Zwar belegen die Bavensteder trotz des Sieges mit 39 Punkten nur den 4. Tabellenplatz, doch sind sie gegenüber dem mit 48 Zähler führenden Tabellenführer HSC Hannover mit vier Spielen im Rückstand. Daher können die Bavensteder nach dem Sieg über den RSE jetzt wieder aus eigener Kraft Meister werden, während sich die Ramlinger vor ihrem spielfreien Osterwochenende erst einmal mit der Rolle des Zuschauers begnügen müssen.
„Gerade dies wollten wir unter allen Umständen verhindern“, gab Ramlingens Trainer Kurt Becker zu. Die Entscheidung in Bavenstedt fiel bereits recht früh. Bereits in der 4. Minute profitierten die Hausherren von einem krassen Abwehrschnitzer des Tabellenzweiten aus Ramlingen und gingen durch Aziz Araboglu mit 1:0 In Führung. „Danach haben wir alles unternommen, um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Daher war es in der 2. Halbzeit nur noch ein Spiel auf das Tor der Bavenstedter. Doch was wir auch unternahmen, der Ausgleich wollte einfach nicht fallen“, gab Kurt Becker zu. Becker zeigte sich auch über die fehlende Cleverness seiner Mannschaft erstaunt. „Es ist mehr als ärgerlich, dass wir dieses Sechs-Punkte-Spiel gegen einen direkten Konkurrenten verloren haben. Leider zeigte es sich wieder, dass uns gegen einen kompakt stehenden Gegner nichts eingefallen ist, um ein Tor zu erzielen. Auch in der Vorwärtsbewegung konnten wir uns nicht durchsetzen.“
Der RSE ist nach der Pause über Ostern erst wieder am Sonntag, 3. April, um 15 Uhr im Punktspieleinsatz, wenn im Heimspiel der Heesseler SV zu Gast ist. Die Ramlinger...
↧
Hausfrauenbund ohne neuen Vorstand

↧
Patientenforum zum Thema Darmkrebs
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsleiden in Deutschland.
Über Vorsorge und Therapie informieren Chirurgen und Internisten bei einem Patientenforum am Donnerstag, den 31. März, von 16.30 bis 19.00 Uhr im KRH Klinikum Großburgwedel. Neben Informationen zur Darmkrebsvorsorge (Chefarzt Dr. med. Christoph Grotjahn, Innere Medizin) und über Möglichkeiten der operativen Behandlung (Chefärztin Dr. med. Andrea Beuleke, Allgemein- und Viszeralchirurgie) steht das Thema Ernährung und Sport bei Krebserkrankungen auf dem Programm des Patientenforums.
Zudem werden Untersuchungsverfahren praktisch gezeigt und Übungen am Operationssimulator angeboten. Das Forum findet im neuen Aufnahme- und Untersuchungszentrum des Krankenhauses an der Fuhrberger Straße 8 statt, der Eintritt ist frei.
↧
Seniorenskatklub sucht Spieler
ISERNHAGEN (bs). Bisher sind es 33 Mitglieder, die sich jeden Mittwoch um 14.00 Uhr in der Gaststätte Voltmers Hof zum Skatspielen treffen. Durch den Umzug einiger Mitglieder hat sich die Gruppe nun leider verkleinert und es werden neue Mitspieler gesucht. Auch Frauen sind in der Runde gern gesehen. Gespielt wird nach der Internationalen Skatordnung. Interessenten können sich immer mittwochs vor Ort informieren. Weitere Auskünfte erteilen auch der 1. Vorsitzenden Roland Krafszik (Tel. 0511-21 92 032) oder der 2. Vorsitzenden Reinhold Erbuth (Tel. 0511-77 29 46).
↧
↧
St. Petri-Gemeinde lädt zu Passionsandachten
BURGWEDEL (r/bs). Die evangelische St. Petri Gemeinde Burgwedel lädt herzlich zu den Passionsandachten in der Karwoche ein.
Am Mittwoch, 23. März, um 19.00 Uhr soll in der Andacht in St.Petri die Frage „Wo bist du Gott in meiner Not?" näher bedacht werden. Diese Andacht wird von einer Lektorin der Gemeinde gestaltet und musikalisch von Christian Conradi begleitet.
Am Gründonnerstag, 24. März findet um 18.00 Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl in Oldhorst und um 19.00 Uhr ein Gottesdienst mit Tischabendmahl im Gemeindehaus St. Petri, Küstergang, statt.
Am Karfreitag, 25. März wird um 10.00 Uhr ein Gottesdienst in der St. Petri Kirche Großburgwedel und um 15.00 Uhr ein Gottesdienst im Haus der Kirche in Kleinburgwedel gefeiert.
Die Osternacht wird am Samstag, 26. März ab 21.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Petri Kirche begangen. Am Ostersonntag, 27. März wird jeweils um 10.00 Uhr ein Familiengottesdienst in der St. Petri Kirche und ein Gottesdienst im Haus der Kirche gefeiert. Zu Ostermontag wird um 10.00 Uhr ein Gottesdienst in der St. Petri Kirche stattfinden.
↧
Zum Osterfest ist alles neu
FUHRBERG (bs). Seit Mitte Januar wurden in Fuhrberg die Gottesdienste im Gemeindehaus abgehalten. Der Grund: in der Ludwig-Harms-Kirche wurde eine neue Heizung eingebaut und sie hat einen neuen Innenanstrich bekommen. Neu herausgeputzt kann sich die Kirche jetzt wieder sehen lassen. Zum Osterfest, Ostersonntag, wird sie bei einem Gottesdienst mit Abendmahl wieder festlich in Dienst genommen. Auch die Posaunen haben sich zur Feier des Tages angesagt. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.
↧
Osterfeuer in Otze
OTZE (jk). Das Otzer Osterfeuer wird am Samstag, 26. März, ab 19.00 Uhr auf dem Lindenbrink entfacht. Zum Schutz vor eventuell widrigen Witterungsverhältnissen sind Buden aufgestellt. Auch gibt es wieder einen Ballonwettbewerb. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt: Waffeln werden frisch gebacken, vom Grill gibt es Bratwurst und Steak, außerdem Fischbrötchen, Bier frisch vom Fass, Schlehenlikör und diverse alkoholfreie Getränke.
↧