Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Osterfeuer in Altmerdingsen

$
0
0
ALTMERDINGSEN (jk). Die Feuerwehr in Altmerdingsen veranstaltet ein Osterfeuer auf dem Schützenplatz. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Es gibt Bratwurst vom Holzkohlegrill, Pommes Frites, leckere Erbsensuppe und natürlich kalte und warme Getränke. Für die kleinen Mitbürger hat der Osterhase ein paar Überraschungen versteckt, dies es vor dem Entzünden des Feuers zu suchen gilt. Los geht es am 26. März um 18 Uhr mit der Ostereiersuche. Das Feuer wird gegen 19 Uhr entzündet.

Besucher auf vier Pfoten

$
0
0
BURGDORF (jk). Der nächste Hundespaziergang findet am Montag, 4. April, statt. Interessierte Hundebesitzer, deren Vierbeiner sozialisiert sind und gegenüber Menschen und Tieren keine Aggressionen haben, treffen sich um 15.30 Uhr am Eingang zum Stadtpark neben den Stadtwerken/Ecke Tiefenwiesenweg. Über eine zahlreiche Beteiligung freuen sich die Hundebesitzer und der „Besuchdienst auf vier Pfoten“. Für nähere Informationen und Rückfragen steht Herr Neumann unter Tel. 0178/9388836 zur Verfügung.

Der Countdown für die Spielerei läuft weiter

$
0
0
„Die Spielerei“ in Aktion: hintere Reihe v.l. Oliver Wempe, Katja Wiegmann, Stephan Schwarzer, Nils Veith, Melanie Lüdtke, Per Hohmann, Michaela Rummler; vordere Reihe v.l. Antje Laufer, Andrea Cremer, Maren Gille; hockend: Andrea Hennigs. UETZE (r/jk). Gerade einmal vier Wochen noch, dann öffnet sich für das Uetzer Ensemble „Die Spielerei“ wieder der Vorhang. Am 22./23. April sowie am 29./30. April spielen die Akteure in der Agora des Schulzentrums Uetze die Komödie „Dreimal Schwarzer Kater“ von Heidi Mager. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die ambitionierten Hobbydarsteller haben sich auch für ihre dritte Produktion eine Komödie ausgesucht. In dieser geht es um eine harmonische Nachbarschaft, die durch einen tragischen Unglücksfall auf eine harte Probe gestellt wird. Die Familien Schobel (Mutter Antje Laufer, Vater Oliver Wempe, Sohn Nils Veith) und Dreher (Michaela Rummler, Stephan Schwarzer) leben seit vielen Jahren friedlich nebeneinander. Das gemeinsame Hobby der Männer (Gartenzwerge) schweißt zusammen und stört die Harmonie nur wenig. Eher schon die geschiedene Schwester von Herrn Schobel (Maren Gille), die mit ihrem verkannten Kunstgenius im gemeinsamen Elternhaus lebt und mit ihrer Malerei auf wenig Gegenliebe stößt. Dann geschieht ein tragischer Unglücksfall und die Wohngemeinschaften der beiden Häuser wechseln, bis auch noch eine Kollegin (Katja Wiegmann) der beiden Gartenzwergfreunde auftaucht und das Chaos komplett macht. Dass auch in diesem Jahr das Publikum ein außergewöhnliches und mit viel Liebe zum Detail entworfenes Bühnebild, gestaltet von Melanie Lüdtke und Andrea Cremer, erwarten darf, versteht sich von selbst. Wer noch einen Gartenzwerg für das Bühnenbild leihweise zur Verfügung stellen kann, wende sich bitte an „Die Spielerei“ (die_spielerei@outlook.de). Die Technik liegt in den bewährten Händen von Per Hohmann, Regie führt gewohntermaßen Andrea Hennigs. Die beiden Aufführungen am Premierenwochenende sind nahezu ausverkauft. Karten zum Preis von zehn Euro/Stück für den 29. und 30. April sind bei den Vorverkaufsstellen (Uetze: Reisebüro Holiday, Burgdorfer Straße 28 sowie Lottopoint, Kaiserstraße 29; Hänigsen: „Blumen und Stil“, Windmühlenstraße 12) erhältlich. Weitere...

Hannover 96 und die vielen Irrtümer, die zum Abstieg führen

$
0
0
HANNOVER (kd). Mit „Tränen lügen nicht“ feierte Schlagersänger Michael Holm vor über 40 Jahren einen Nummer 1-Hit. Bereits jetzt sollten sich die 96-Anhänger mit Taschentüchern eindecken, um ihre Tränen zu trocknen, wenn es nach 14-jähriger Bundesligazugehörigkeit heißt: „Abschied aus der 1. Bundesliga zu nehmen.“ Man braucht keine hellseherischen Fähigkeiten zu besitzen, um den 96ern in den noch ausstehenden sieben Spielen mit den Begegnungen gegen den Hamburger SV (H), Hertha BSC Berlin (A), Borussia Mönchengladbach (H), FC Ingolstadt 04 (A), FC Schalke 04 (H), TSG Hoffenheim (H) und dem FC Bayern München (A) bereits einen vorzeitigen Abschied von der 1. Liga vor dem letzten Spieltag am 14. Mai in der Müchener Allianz-Arena vorher zu sagen. Erst recht, nachdem nun auch das Abstiegsduell bei Eintracht Frankfurt bei der bis dato zweitschlechtesten Rückrundenmannschaft vor 43.300 Zuschauern in der Frankfurter Commerzbank-Arena mit 0:1 (0:1) durch ein Tor aus spitzem Winkel von Änin Ben-Hatira verloren ging, das der Frankfurter Neuzugang in der 33. Minute nach feinem Zuspiel von Stefan Aigner erzielte. Es passt zu der momentanen kritischen Situation von Hannover 96, dass Schiedsrichter Wolfgang Stark die 96er gleich zweimal entscheidend benachteiligte. So stand Stefan Aigner vor dem 1:0 im Abseits, was allerdings schwer zu erkennen war. In der 49. Minute hätte die Grätsche von Stefan Reinartz gegen Edgar Prib im Strafraum zwingend mit einem Strafstoß geahndet werden müssen, was nicht geschah. Das Spiel selber, das zu keinem Zeitpunkt Bundesliganiveau besaß. Es gibt nicht wenige Fußballexperten, die der Meinung sind, dass sich beide Mannschaften in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga wiedersehen werden. Während Hannover 96 als Schlusslicht eisern den letzten Tabellenplatz mit 17 Punkten verteidigt, kann die „Eintracht“ als Tabellenvorletzter trotz ihres neuen Trainers Nico Kovac noch auf den Klassenerhalt hoffen, da sie bereits 27 Punkte aufweist und es...

TSV Burgdorf ist über Ostern zweimal im Einsatz

$
0
0
BURGDORF (kd). In Spiellaune präsentierte sich die TSV Burgdorf am Sonntag zu Hause beim 2:0 (1:0)-Sieg über den TuS Garbsen. „Ich bin mit dem Auftritt meiner Mannschaft zufrieden“, stellte dann auch Trainer Diego de Marco mit Genugtuung fest, dessen Mannschaft durch den Sieg mit 30 Punkten auf den 6. Tabellenplatz in der Fußball-Landesliga vorrücken konnte. Zweifacher Torschütze war der in der Winterpause vom SuS Sehnde gekommene Angreifer Lorenzo Pombo-Wulfes, der in der 39.Minute und 52. Minute beide Tore erzielte. „In der 2. Halbzeit hatten wir gefühlt alle zehn Minuten eine Torchance, die wir bis auf eine Ausnahme leider vergeben haben. Daher kann unser Gegner froh sein, dass der Sieg nicht noch höher ausfiel", fand Burgdorfs Trainer. Über Ostern ist die TSV Burgdorf gleich zweimal im Einsatz. Bereits am Ostersonnabend, 26. März, erwarten die Burgdorfer in einem Nachholspiel zu Hause von 15 Uhr an den TSV Pattensen. „Das Hinspiel haben wir unglücklich mit 0:1 verloren“, erinnert sich Burgdorfs Trainer noch sehr genau an die Niederlage beim Tabellenachten aus Pattensen, der zwei Punkte weniger als die TSVer aufweist, was in erster Linie der Tatsache geschuldet ist, dass die Gäste aus ihren letzten drei Spielen nur zu einem Punktgewinn beim 2:2-Remis gegen den Tabellenletzten TSV Wetschen kamen. Jenem Gegner, bei dem die Burgdorfer am Ostermontag, 28. März, von 15 Uhr an zu Gast sind. „Für mich ein völlig unbekannter Gegner, da diese Begegnung noch ein Nachholspiel aus der Hinrunde ist“, sagte Diego de Marco. Was Burgdorfs Trainer aber mit Erstaunen feststellen musste, waren die jüngsten Erfolge des mit 10 Punkten platzierten Tabellenletzten. So kam der Aufsteiger aus dem Kreis Diepholz nach dem 2:2-Remis zu Hause gegen den TSV Pattensen am vergangenen Sonntag zu einem überraschenden 1:1-Unentschieden beim Spitzenreiter HSC Hannover. „Daran sollten wir unseren Gegner messen und nicht am Tabellenstand“, empfahl Diego de Marco bereits seinen Spielern. Wohl...

Heesseler SV steht vor der Woche der Wahrheit

$
0
0
HEESSEL (kd). Der Heesseler SV setzt seinen Marsch in Richtung der Tabellenspitze der Fußball-Landesliga fort. So kam die Mannschaft von Trainer Niklas Mohs nach anfänglichen Startschwierigkeiten zu einem 3:1 (1:1)-Sieg über die SG Hameln 74 und ist nun bereits seit zehn Spielen ungeschlagen. Dabei verlief der Auftakt für den kleinen HSV ganz nach Wunsch. Bereits in der 19. Minute sorgte Alexandar Gellert nach Flanke von Marvin Maczuga mit einem Kopfball für die 1:0-Führung der Heeßeler, die Hamelns Egcon Musliji (25.) aber bereits acht Minuten später nach einem Konter zum 1:1-Halbzeitstand ausgleichen konnte. „Zu Beginn der 2. Halbzeit ist uns zugute gekommen, dass Hamelns Rik Balke nach einem Handspiel nicht nur die rote Karte sah, sondern dass uns auch ein berechtigter Strafstoß zugesprochen wurde, den Aleaxandar Gellert in der 48. Minute zur 2:1-Führung verwandeln konnte“, so Niklas Mohs. Trotz großen Bemühen wollte den dominierenden Heeßelern vorerst kein weiteres Tor mehr gelingen. Erst in der Schlussminute erzielte der in der 70. Minute für Jannis Iwan eingewechselte Jonas Künne nach einem Konter das Tor zum 3:1-Endstand. „Jetzt wollen wir am Ostermontag um 15 Uhr gegen den TSV Barsinghausen noch einmal nachlegen“, kündigte Trainer Niklas Mohs vor der Woche der Wahrheit an, wie es Heeßels Coach ausdrückte. Nach dem Spiel gegen den mit 13 Punkten auf einem Abstiegsplatz stehenden TSV Barsinghausen, der zuletzt zehn Niederlagen in Folge kassierte und dessen letztes Erfolgserlebnis vom 4. Oktober mit dem 1:1- Unentschieden beim OSV Hannover datiert, warten auf den Heesseler SV innerhalb einer Woche mit den Spielen beim SV Ramlingen/Ehlershausen (3. April), gegen die TSV Burgdorf (5. April) und gegen den SV Bavenstedt (10. April) drei Knaller.

TuS Altwarmbüchen will sechs Punkte holen

$
0
0
ALTWARMBÜCHEN (kd). Mit einem 3:1 (1:1)-Sieg über den Mühlenberger SV konnte sich der TuS Altwarmbüchen nicht nur für die schwache Leistung in der Vorwoche mit der 0:1-Niederlage beim Tabellenletzten Sportfreunde Ricklingen rehabilitieren, sondern auch die Serie von drei aufeinander folgenden Heimspielen mit den Partien am Ostersonnabend, 26. März, um 16 Uhr gegen den SV Iraklis Hellas und am Ostermontag, 28. März, um 15 Uhr gegen den Tabellenzweiten Niedersachsen Döhren mit einem Heimsieg eröffnen. Zur Freude von Trainer Darijan Vlaski bedeutete der Sieg den Sprung auf den 7. Tabellenplatz der Fußball-Bezirksliga. „Gute Voraussetzungen für die schweren Spiele über Ostern", findet der TuS-Coach, dessen Elf eine geraume Anlaufzeit brauchte, um gegen den spielstarken Gegner ins Spiel zukommen. Dabei verlief der Auftakt für die Hausherren ganz nach Wunsch. Bereits in der 5. Minute erzielte Gerrit Krüger (5.) mit einem Schuss ins Dreieck den 1:0-Führungstreffer, der allerdings nur von kurzer Dauer war, da der SV Iraklis Hellas bereits in der 9. Minute nach einem Fehler von TuS Keeper Fabian Tigges durch Dimitrios Maniopoulos zum 1:1 ausgleichen konnte. Trotz guter Möglichkeiten dauerte es bis zur 76. Minute, ehe die Altwarmbüchener durch Clement Nieder wieder mit 2:1 in Führung gehen konnten. Für den Endstand zum 3:1 sorgte Jonas Richert (90.) in der Schlussminute. „Nun müssen wir am Sonnabend von 16 Uhr an im Heimspiel gegen den SV Iraklis Hellas nachlegen“, stellte unmissverständlich Darijan Vlaski fest. Wohl wissend, dass der Aufsteiger aus Hannover dem neuen Tabellenführer FC Lehrte trotz der 1:4- Heimniederlage erbitterten Widerstand geleistet hatte. Allerdings stellte der SV Iraklis Hellas auswärts bisher noch keine große Gefahr da. So gewann der Klassenneuling bisher erst eines seiner insgesamt acht Auswärtsspiele. Völlig anders stellt sich die Lage bei Niedersachsen Döhren da, den die Altwarmbüchener am Ostermontag von 15 Uhr an zu Gast haben. Die...

FC Lehrte will die Tabellenführung verteidigen

$
0
0
LEHRTE (kd). Das war ein Wochenende so recht nach dem Geschmack von Trainer Willi Gramann vom FC Lehrte. Eine Woche nach dem 4:3-Sieg im Spitzenspiel über den Tabellenführer Niedersachsen Döhren kamen die Lehrter nach einer schwierigen Anfangsphase auf der schwer bespielbaren Anlage an der Stammestraße nicht nur zu einem wichtigen 4:1 (1:1)-Sieg beim Aufsteiger SV Iraklis Hellas, sondern profitierten gleichzeitig von dem 1:1-Unentschieden von Niedersachsen Döhren beim Tabellenletzten Sportfreunde Ricklingen. Damit übernahm nun der FC Lehrte mit 42 Punkten die Tabellenführung in der Bezirksliga vor Niedersachsen Döhren mit 41 Zählen. „Ich wünsche mir, dass wir die Tabellenführung jetzt nicht mehr hergeben“, gab Willi Gramann zu, dessen Elf bei Iraklis erst einmal einem Rückstand durch das frühe Tor von Dimitrios Maniopoulos aus der 21. Minute hinterher laufen musste, ehe Patrick Heldt mit dem Halbzeitpfiff zum 1:1 ausgleichen konnte. Für die erstmalige Führung des FC Lehrte sorgte mit dem 2:1 Michael Duraj (77.), dem erneut Patrick Heldt zwei Tore in der 81. und in der 90. Minute mit einem Foulelfmeter zum 4:1-Endstand folgen ließ. Zwei Tage vor dem Viertelfinalspiel bei der SpVgg Bad Pyrmont am Ostermontag um 15 Uhr müssen die Lehrter bereits reisen, wenn sie in einem Nachholspiel am Ostersonnabend um 16 Uhr beim TSV Mühlenfeld antreten müssen, der als heimstark gilt. „Zum Glück kann ich dann wieder auf Christopher Reinecke zurückgreifen, der bei Iraklis auf Grund seiner 5. gelben Karte gesperrt war", freute sich bereits Willi Gramann.

SuS Sehnde darf auf keinen Fall verlieren

$
0
0
SEHNDE (kd). Um sehr viel geht es für SuS Sehnde in einem Nachholspiel der Fußball-Bezirksliga am Ostermontag, 28. März, ab 15 Uhr bei Germania Grasdorf. Zwar belegen die Sehnder nach dem 2:2 (1:1) gegen TuS Davenstedt mit 23 Punkten den 6. Tabellenplatz, doch ist dennoch Vorsicht geboten. So sind es zu den Abstiegsplätzen nur drei Punkte, was die Aufgabe des SuS Sehnde am Montag bei Germania Grasdorf nicht einfacher macht. Handelt es sich bei dem Gegner doch um den Tabellenvorletzten der Liga mit 19 Zählern. „Bei einer Niederlage ist man ruck-zuck wieder drin im Abstiegskampf“, weiß auch Sehndes Trainer Michael Spiegel, dessen Elf im Heimspiel gegen den TuS Davenstedt bereits in der 11. Minute durch Alfredo Fiorenza mit 0:1 in Rückstand geriet, ehe die Sehnder bereits im Gegenzug in der 12. Minute durch Patrick Glage nach Vorlage von Ugur Tomen nicht nur zum 1:1 ausgleichen konnten, sondern in der 86. Minute durch Daniel Tessmann mit einem Kopfball erstmals in Führung gehen konnten. Pech für die Hausherren, dass die Davensteder noch in der Schlussminute durch Tuncay Ayyildizli zum 2:2 ausgleichen konnten, nachdem Timo Janizki zwei Minuten zuvor nach wiederholten Foulspiel die gelb-rote Karte gesehen hatte. „Im Endeffekt geht das Ergebnis aber in Ordnung", gab Sehndes Trainer zu, der fair genug zuzugeben, dass der Schiedsrichter seiner Mannschaft durchaus wohlgesonnen war, da er allein drei Treffer des Gegners die Anerkennung wegen Abseits versagte.

Kann RSE II dem TSV Godshorn Ärger bereiten?

$
0
0
Bülent Durduran war der Garant des Sieges über den TSV Bemerode. RAMLINGEN (kd). Zum Verfolgerduell kommt es am Ostermontag, 28. März, um 15 Uhr in der Fußball-Bezirksliga, wenn der Tabellendritte TSV Godshorn (35 Punkte) zu Hause auf den Vierten SV Ramlingen/Ehlershausen II trifft, der 29 Zähler aufweist. Während die Godshorner noch berechtige Chancen haben, bei einem Sieg im Aufstiegsrennen mitzumischen, ist für die Ramlinger als Vierter der Zug wohl abgefahren. „Wir haben zu viele Punkte verschenkt", weiß auch Ramlingens Trainer Florian Herold. Nicht allerdings am vergangene Sonntag, wie Ramlingens 2. Vorsitzender Andreas von der Becke zu berichten wusste: „Da hat sich unsere Mannschaft im Spiel gegen den TSV Bemerode von Beginn an hochkonzentriert gezeigt", freute sich dann auch Ramlingens Vizechef über den 1:0 (1:0)-Sieg seiner Mannschaft durch das frühe Tor von Steven Melz aus der 2. Minute. „Im Gegensatz zu den vorangegangenen Begegnungen haben wir von Beginn an hochkonzentriert gespielt und kaum Fehler gemacht“, freute sich Andreas von der Becke, der seinem landesligaerprobten Spieler Bülent Durduran ein Sonderlob aussprach. „Bülent hat auf der Sechserposition nahezu alles richtig gemacht und war der Garant des Sieges über einen Gegner, der immerhin seit neun Spielen ungeschlagen war°, freute sich Ramlingens 2. Vorsitzender. Eine Riesenschwächung für den Gegner war die in der 67. Minute ausgesprochen gelb-rote Karte für den bundesligaerfahrenen ehemaligen 96-Spieler Hendrik „Chicken“ Hahne.

Burgdorfer Recken prüfen den Rekordmeister THW Kiel

$
0
0
Vorbildliche Sprungwurfmanier von Kai Häfner, der aber leider, aufgrund einer Handverletzung, am Ostersonntag gegen den Topfavoriten THW Kiel nicht zum Torerfolg kommen kann. BURGDORF (st). Am Ostersonntag, 27. März, ab 15 Uhr wird allerfeinste Handballluft in der TUI-Arena in Hannover wehen. Die TSV Hannover-Burgdorf trifft auf das Weltklasseteam des THW Kiel und will sich nicht ohne Gegenwehr geschlagen geben, obwohl in den bisherigen 13 Partien in der DKB Handball-Bundesliga noch kein Punktgewinn herausgesprungen ist. Für die Handballfans wird es aber, egal wie das Spiel ausgeht, ein Handball-Leckerbissen geben, denn der THW kommt mit Spitzenspielern und einigen Europameistern in die Messestadt. Nach der erfolgreichen Europameisterschaft mit dem Titelgewinn für Deutschland boomt der Handball auch hierzulande. Deshalb entschieden sich die Verantwortlichen der TSV Hannover-Burgdorf um Geschäftsführer Benjamin Chatton in die TUI-Arena auszuweichen. Die eigentliche Heimspielhalle, die Swiss Life Hall ist für 4100 Besucher ausgelegt. Die TUI-Arena bietet Platz für 10.000 Zuschauer. Und die TSVer hatten Recht, denn die größere Arena am Messegelände in Laatzen ist bereits fast ausverkauft und so wird die Partie ein Handballfest. Sportlich könnte das Spiel aber einseitig werden, denn es treten David gegen Goliath an und Hannover-Burgdorf ist dabei der krasse Außenseiter. Gegen die Kieler haben die Recken in den sieben Jahren der Bundesligazugehörigkeit noch keinen Punktgewinn verbuchen können. In der TUI-Arena haben sie aber noch kein Spiel verloren und hoffen deshalb, dass eine faustdicke Überraschung gelingt. Der Turnverein Hassee-Winterbek e. V., bekannt als THW Kiel hat eine große Titelsammlung und in diesem Jahr seinen 21. Meistertitel fest im Visier. Die Kieler haben eine beeindruckende Bilanz und stehen auch in der ewigen Tabelle der 1. Bundesliga seit 1977/1978 an der Spitze. In den 38 Jahren der Zugehörigkeit zur Eliteliga hatten sie bereits vor der Serie in 1154 Spielen 806 Siege zu verzeichnen. Die 1702:606-Punkte sprechen eine deutliche Sprache und damit werden sie auch in den nächsten Jahren unangefochten an der Spitze dieser...

Kubanisches Flair im Burgdorfer StadtHaus

$
0
0
„Pasión de Buena Vista“ war ein buntes Bühnenspektakel, das das Publikum in Cha-Cha-Cha- und Salsaschwingungen versetzte. BURGDORF (gb). Kuba-Fans sind im ausverkauften Burgdorfer StadtHaus voll auf ihre Kosten gekommen. Mit dem bunten Bühnenspektakel der Musik- und Tanzshow „Pasión de Buena Vista“ gastierte ein Ensemble in der Auestadt, das das Publikum in die leidenschaftlichen Klangwelten der Zuckerinsel mitnahm. Wenn es etwas gibt, was die kubanischen Mentalität am besten widerspiegelt, so ist das die Musik. Alles, was auf der karibischen Trauminsel aus jeder Bar in Freie dringt oder gleich auf der Straße gespielt und gesungen wird, hatten die Künstler/innen mitgebracht. „Guantanamera“, „Chè Guevara“ oder das romantischen „Besame Mucho“ - sorgten für einen unvergesslichen Konzertabend. Cha-Cha-Cha und Mambo, Rumba und Salsa haben ihren Ursprung auf Kuba und sind in Gesang und Tanz der Ausdruck für die Lebensfreude der Menschen. Diese Lebensfreude versprühten auch „Pasiòn de Buena Vista“, wenn sie ihre Tanzbeine und Hüften im Salsarhythmus schwangen.

Handballer stehen im „Goldenen Buch“ der Stadt Burgdorf

$
0
0
Europameister Kai Häfner (rechts) und Erik Schmidt wurden im Rathaus II von Alfred Baxmann, Bürgermeister Burgdorf (Mitte), empfangen und trugen sich in das „Goldene Buch“ der Stadt ein. BURGDORF (dno). „Deutlich entspannter“ als während ihres Besuches bei Bundeskanzlerin Angela Merkel erschienen Kai Häfner und Erik Schmidt im Rathaus. Hier trugen sie sich in das „Goldene Buch“ der Stadt Burgdorf ein und befinden sich nun in „berühmter“ Gesellschaft. „Wir haben uns bewusst hinten angestellt“, so begrüßte Burgdorfs Bürgermeister Alfred Baxmann die „Recken“ Kai Häfner und Erik Schmidt im Rathaus. Die frisch gebackenen und derzeit verletzten Handball-Europameister beendeten vorerst ihren Feiermarathon mit dem Eintrag ins „Goldene Buch“ der Stadt Burgdorf. Damit reihen sie sich hinter Politikern und Prominenz ein und beweisen, welche „beeindruckende Entwicklung der Handball gemacht hat“. Dr. Konrad Adenauer und Willy Brandt waren die ersten, die ihre markanten Unterschriften ins „Goldene Buch“ der Stadt Burgdorf setzen durften. Während einer Wahlkampftour trafen sie hier im August 1957 zu einer Stadtvisite ein. Aber auch die Handballer sind bereits im „Goldenen Buch“ zu finden – für ihren Einzug ins Viertelfinale beim deutschen Pokal. Schon damals fieberten über 8.300 Zuschauer/innen mit. Die vollen Hallen (Spiel am 27. März in der TUI Arena gegen THW Kiel fast ausverkauft) und das „Mitfiebern“ ist geblieben „Die Handballer haben eine Leistung erbracht, die so nicht zu erwarten war“, so Baxmann. In Polen war die deutsche Nationalmannschaft völlig überraschend Europameister geworden. Im Finale besiegte das Team von Trainer Dagur Sigurdsson die hochfavorisierten Spanier mit 24:17. Bereits nach 12 Minuten stand es 7:2. Kai Häfner von der TSV Burgdorf steuerte gleich sieben Treffer zum Ergebnis bei. Vereinskollege Erik Schmidt war stark in der Abwehr und erzielte ebenso einen Treffer. „Wir sind stolz, dass in Burgdorf ein Stück weit die Wurzeln für diesen Erfolg gelegt wurden“, so Baxmann, „Die Sportart hat es verdient, mehr Präsenz zu bekommen.“ Mit dem Europameister-Titel dürfte das gelungen sein. Handball erfährt derzeit einen deutlichen...

Lesekreis für Senioren

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Der nächste Termin des Burgdorfer Senioren-Lesekreises ist am 30. März. Es wird über das Buch „Die Entdeckung der Langsamkeit“ von Sten Nadolny gesprochen. Jeweils am letzten Mittwoch des Monats trifft sich der Lesekreis von 10.00 bis 12.00 Uhr im Kaminzimmer des Mehrgenerationenhauses, Gartenstraße 28. Am 27. April ist die 1941 entstandenen Erzählung des österreichischen Schriftstellers Franz Werfel „Eine blaßblaue Frauenschrift“ vorgesehen.

Frauen gehen in den Wahlkampf zur Kommunalwahl

$
0
0
Die Mentorinnen und Mentees: v.l. Dina de Haas, Franziska Schillert, Thordies Hanisch, Ruth Andresen, Inge Hennigs und Arifé Akçam-Hytrek. BURGDORF (r/jk). Von Januar bis Dezember 2015 lief das landesweite Mentoring-Programm mit dem Titel „Politik braucht Frauen“. Der offizielle Abschluss fand im Haus der Region Hannover statt. Aufmunternde Worte hörten die anwesenden Mentees und Mentorinnen vom Regionspräsidenten Hauke Jagau und der Ministerin Cornelia Rundt. Ein Jahr lang konnten die Mentees an zentral und dezentral angebotenen Veranstaltungen teilnehmen und sich so auf eine Kandidatur für die Kommunalwahl am 11. September 2016 vorbereiten. Nun wird es ernst, denn in den Städten und Gemeinden werden zur Zeit bereits die Listen für die Kommunalwahl aufgestellt. Auch Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus dem Uetzer Gemeinderat hatten sich als Mentorinnen und als Mentor zur Verfügung gestellt. Dies waren die Ratsmitglieder Inge Hennigs, Ruth Andresen, Dina de Haas, Arifé Akçam-Hytrek und Dirk Rentz. Während die drei Letztgenannten Mentees aus entfernteren Orten betreuten, bildeten Inge Hennigs mit der Mentee Thordies Hanisch (Eltze) und Ruth Andresen mit der Mentee Franziska Schillert (Hänigsen) jeweils ein Tandem. Bei einem Nachtreffen am 8. März, dem Internationalen Frauentag, zogen die Beteiligten Bilanz. „Durch meinen Status als Mentee wurde ich mit meinem Politikinteresse ernst genommen“, so das Résumé von Franziska Schillert. Auch die Mentee von Dina de Haas fand den Austausch mit einer erfahrenen Kommunalpolitikerin sehr wichtig. „Da ich selber am Mentoring-Programm zur Kommunalwahl 2011 teilgenommen hatte, konnte ich mich sehr gut in die Situation meiner Mentee einfühlen“, so Dina de Haas. Aus Zeitgründen konnten nicht alle der zentral in Hannover angebotenen Veranstaltungen besucht werden. Umso wichtiger war daher die Vortragsreihe, die von den Gleichstellungsbeauftragten in Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze angeboten wurde. „Die Vorträge waren sehr nah am kommunalpolitischen Alltag. Wichtige Inhalte wurden intensiv beleuchtet“, stellt die Mentee Thordies Hanisch fest. Die beiden...

Zum Sommerzeit-Start fallen in der Region Hannover einige Nachtfahrten aus

$
0
0
REGION HANNOVER (r/kl). Am Ostersonntag, 27. März, werden die Uhren von 2.00 auf 3.00 Uhr um eine Stunde vorgestellt. Die Zeitumstellung ist auf den Fahrplänen der üstra und im Nachtsternverkehr der S-Bahn bereits berücksichtigt, sie gelten daher unverändert. Die Fahrpläne der RegioBus ändern sich durch die Zeitumstellung in der Nacht zu Sonntag geringfügig: Die Fahrten der NachtLiner, RufTaxis und AnrufSammelTaxis, die zwischen 2.00 Uhr und 3.00 Uhr ihre Fahrt beginnen würden, entfallen in dieser Nacht ersatzlos. Betroffen von der Zeitumstellung sind im Einzelnen folgende Fahrten: Bei den NachtLinern: - N63 um 2.13 Uhr ab Altwarmbüchen, - N94 um 2.24 Uhr ab Lehrte/Neues Zentrum, - N62 um 2.40 Uhr ab Fasanenkrug, - N31 um 2.33 Uhr ab Wallensteinstraße, - N41 um 2.09 Uhr ab Wissenschaftspark Marienwerder, - N43 um 2.36 Uhr ab Stöcken, - N52 um 2.19 Uhr ab Weetzen/Bahnhof/Westseite, - N56 um 2.07 Uhr ab Mühlenberger Markt, - N57 um 2.12 Uhr ab Ahlem, - N70 um 2.39 Uhr ab Dedensen/Raiffeisenstraße, - N70 um 2.12 Uhr ab Ahlem. Bei den RufTaxis und AnrufSammelTaxis: - RufTaxi Burgdorf/Uetze um 2.35 Uhr ab Burgdorf/Bahnhof, - RufTaxi Neustadt um 2.37 Uhr ab Neustadt/Bahnhof (ZOB), - AST Springe um 2.35 Uhr ab Springe/ZOB, - AST Wedemark um 2.31 Uhr ab Mellendorf/Bahnhof, - RufTaxi Wunstorf um 2.30 Uhr ab Wunstorf/ZOB. Die Fahrkartenentwerter werden im Bereich des Großraum-Verkehrs Hannover GVH automatisch umgestellt. Sollten vereinzelt noch falsche Uhrzeiten abgestempelt werden, gelten diese entsprechend 60 Minuten länger, so dass sich keine Nachteile für die Fahrgäste ergeben.

Jetzt für die Aktion „Sterne des Sports“ bewerben

$
0
0
Florian Meyer (rechts), Schiedsrichter in der Fußball-Bundesliga, und Volksbank-Vorstand Jürgen Wache (links) freuen sich auf viele Bewerbungen für die Sterne des Sports 2016. ALTKREIS BURGDORF (r/jk). Zum 13. Mal sucht die Hannoversche Volksbank in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund und dem Regionssportbund Hannover Sportvereine, die durch ihr gesellschaftliches Engagement überzeugen. Als Schirmherrn hat die Hannoversche Volksbank Florian Meyer, Schiedsrichter in der Fußball-Bundesliga gewonnen: „Ehrenamtliches Engagement ist eine unverzichtbare Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und eine tragende Säule im Sport. Die Sterne des Sports würdigen die Ehrenamtlichen und deren wertvolle Projekte zugunsten der Menschen in den Vereinen. Ich freue mich auf viele interessante Bewerbungen“, verspricht der sympathische Schiedsrichter aus Burgdorf bei Hannover. „Wir suchen Sportvereine, die mit ihren Angeboten helfen, Kinder und Jugendliche zu fördern, Gesundheit zu schützen, Familien zu unterstützen oder Integration vorantreiben“, betont Jürgen Wache, Vorstandssprecher der Hannoverschen Volksbank. „Diese großartigen Leistungen sollen durch die Sterne des Sports mehr Beachtung in der Öffentlichkeit finden.“ Dazu winken noch attraktive Geldpreise für die Vereinskasse. Bestes Beispiel: Anfang 2013 holte Eintracht Hannover e.V. erstmalig den Bundessieg nach Hannover und erhielt aus den Händen von Bundespräsident Joachim Gauck den „Großen Stern des Sports in Gold“. Rolf Jägersberg, Eintracht-Vorsitzender, ruft die Sportvereine auf, sich zu bewerben: „Unser Erfolg soll motivieren mitzumachen. Gute Projekte gibt es in den meisten Vereinen. Eine Bewerbung lohnt sich auf jeden Fall und der Aufwand hält sich in Grenzen.“ Weitere Informationen, die Bewerbungsunterlagen und die Möglichkeit der Online-Bewerbung gibt es unter www.hannoversche-volksbank.de und bei den Sportbünden. Die Bewerbungen müssen bis spätestens 15. Mai 2016 an die Hannoversche Volksbank eG, Marina Naujoks, Kurt-Schumacher-Straße 19, 30159 Hannover, gesandt werden bzw. online abgegeben sein. Fragen beantwortet Marina Naujoks: Tel. 0511/1221-8744, Email:...

Kolpingsfamilie Burgdorf für die Zukunft gut aufgestellt

$
0
0
Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie Burgdorf: Wolfgang Buckmann, Patricia Schmidt und Norbert Gebbe (von links). BURGDORF (r/jk). Die Kolpingsfamilie Burgdorf hat bei ihrer Mitgliederversammlung einen zufriedenen Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten und wichtige personelle Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen. Norbert Gebbe, Sprecher des Leitungsteams des örtlichen Ablegers des weltweit tätigen christlichen Sozialverbandes berichtete den anwesenden Mitgliedern von einem sehr erfreulichen Anstieg der Mitgliederzahl. „Insbesondere unsere KolpingKids erleben einen regen Zulauf“, berichtete er. Die monatlichen Angebote mit Spiel und Spaß für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter würden sehr gut angenommen. Viele junge Familien und Kinder sind in den letzten Monaten der Kolpingsfamilie Burgdorf beigetreten, so dass die Mitgliederzahl auf nunmehr 107 gestiegen ist! Erfolgreich ist auch die Brillen-Sammelaktion während des letzten Oktobermarktes gewesen. Es konnten insgesamt 920 Brillen für den guten Zweck gesammelt werden. Die Kolpingsfamilie unterstützte mit der Aktion die Hilfsorganisationen „Lunettes sans Frontiére“ und „BrillenWeltweit“, die seit mehreren Jahrzehnten Brillen für Hilfsbedürftige Menschen insbesondere in Afrika sammeln. Auf der Tagesordnung bei der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Burgdorf standen außerdem wichtige Personalentscheidungen an: Da der Burgdorfer Pfarrer Martin Karras aus gesundheitlichen Gründen bekanntlich kürzer treten muss, hat er sein Amt als Präses der Kolpingsfamilie Burgdorf nieder gelegt. Barbara Gebbe, Mitglied des Vorstandes der Kolpingsfamilie, lässt sich bereits seit einiger Zeit im Rahmen eines Lehrgangs in Hildesheim zur geistlichen Leiterin ausbilden. Die Mitglieder der Burgdorfer Kolpingsfamilie schlugen sie einstimmig zur künftigen geistlichen Leiterin vor. Dieses Votum muss allerdings noch vom Hildesheimer Bischof Norbert Trelle bestätigt werden. Das dreiköpfige Leitungsteam der Kolpingsfamilie Burgdorf ist ebenfalls wieder vollzählig. Durch den plötzlichen Tod von Heinz Höxtermann im vergangenen...

Das Gymnasium Uetze ließ es wieder rocken

$
0
0
Der Chor unter der Leitung von Anastasia Schmidt singt „Un puquito cantas“. UETZE (r/jk). Beim Frühlingskonzert des Gymnasiums unter den Eichen am 14. März gab die Schülerband „The Rockin´ Peaches“, die seit fünf Jahren bei jedem Konzert dabei war ihre Abschiedsvorstellung, da alle Mitglieder nach den Osterferien ihre Abiturprüfungen ablegen werden. Cedric Reese (Piano, Gesang und Gitarre), Wilko Margraf (Piano, Gesang und Gitarre), diese beiden führten auch wieder gewohnt locker durch das Programm, Kolja Westphal (Gitarre) und Jakim Otte (Schlagzeug) überzeugten mit rockigen, nicht bierernst gemeinten Liedern, wie „Beinhart wie ein Rocker“ oder „Das Schlimmste“, aber auch mit gefühlvollen Balladen wie „Just the way it is“ oder „Oft gefragt“. Der Chor der älteren Schüler, zu dem Wilko Margraf und Kolja Westphal auch gehören, bewies unter der Leitung von Anastasia Schmidt u.a. seine sprachliche Vielfalt, da er neben Spanisch und Englisch auch das wunderschöne „Vois sur ton chemin“ aus dem französischem Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“ sang. Bis vor drei Wochen leitete auch Christine Krüger diesen Chor mit. Sie konnte aus familiären Gründen aber beim Konzert nicht dabei sein. Besonders gefühlvoll war die Gasteinlage von Uwe Hartwig und Tochter Malina mit „Imagine“ von John Lennon, um auf die aktuelle politische Lage hinzuweisen. Zum Konzert trugen auch die Akustik- und die Elektrikband unter der Leitung von Günter Kellmer bei. Er leitet die Konzerte seit 2002. Dafür dankte ihm Schulleiter Ulrich Germar und gratulierte ihm zu seinem 40jährigen Dienstjubiläum. In diesen Bands wirkten Schüler aller Jahrgangsstufen mit. Auch Daniel Freitas Rodrigues, ein Austauschschüler aus Brasilien, war dabei. Nachdem die Moderatoren Grüße von Malcolm, einem Austauschschüler des letzten Jahres aus den USA, der eine Karte und ein T-Shirt geschickt hatte, übermittelt hatten, sang Daniel ein romantisch anmutendes Stück aus seiner Heimat Brasilien. Dabei begleitete er sich auch auf der Gitarre. Lukas Werner, der von Marten Lampe unterstützt wurde,...

Osterfeuer in Oldhorst

$
0
0
OLDHORST (bs). Die Freiwillige Feuerwehr Oldhorst richtet auch in diesem Jahr wieder das Osterfeuer aus. Es findet am Ostersamstag, 26. März, ab 19.00 Uhr auf Trumpas Wiese am Sandkamp/Ecke Kurzer Kamp statt. Für das leibliche Wohl der Besuhcer wird reichlich gesorgt sein. Die Anlieferung von Brennmaterial ist am Ostersamstag in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr möglich.
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>