Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597

Nebau ist "ein starker Auftritt der Stadtwerke Lehrte"

$
0
0
Polier Heinz Behning sprach am Donnerstag vor gut 100 Gästen aus dem 3. Geschoss des im Rohbau fertiggestellten neuen Betriebsgebäudes der Stadtwerke Lehrte den Richtspruch. LEHRTE (r/kl). "Ein starker Auftritt der Stadtwerke Lehrte, die ein starker Partner der Lehrter Bürger und Energieversorger Nummer eins in Lehrte sind", bilanzierte in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Klaus Sidortschuk am Donnerstag beim Richtfest für den Neubau mit den Büros und dem modernen Kundencenter und der Lagerhalle der Stadtwerke Lehrte an der Germaniastraße. Der Neubau sei erforderlich geworden, weil die Stadtwerke in Mitarbeiterzahl und Leistungsumfang weiter wachsen - nach Wasser und Gas vertreiben sie mit gutem Erfolg jetzt auch Strom zu günstigen Tarifen - und über die Übernahme des Stromnetzes in Eigenverantwortung werde bereits verhandelt. "Es gibt hier nur Gutes zu berichten und Lob zu verteilen. Alle Planer und Firmen haben sich bisher sehr termintreu und zuverlässig verhalten. Auch an der Kostendisziplin gibt es bisher nichts zu kritisieren. Deshalb bewegt sich das gesamte Bauvorhaben nach wie vor gut in dem kalkulierten Zeit- und Kostenrahmen (Bausumme rund acht Millionen Euro, Fertigstellung spätestens zum Dezember 2014)", freute sich auch Stadtwerke-Geschäftsführer Rainer Eberth. Als am 25. September vergangenen Jahres der Grundstein für das neue Betriebsgebäude gelegt wurde, war nur eine große Baugrube zu sehen und vom abgerissenen E-Werk riesige Trümmer- und Erdhaufenhaufen sowie eine stehengebliebene einsame Fassade. Zum Richtfest konnten die etwa 100 Gäste aus Aufsichtsrat, Rat und Verwaltung sowie Vertretern der beteiligten Firmen jetzt schon auf den zu weiten Teilen fertiggestellten Rohbau des Betriebsgebäudes und der neuen Lagerhalle blicken. Auf der Halle sind bereits die Dachbinder und Deckenplatten aufgelegt, so dass mit Fug und Recht das Richtfest gefeiert werden konnte. Architekt Kay Marlow sprach bereits von einem "magischen Dreieck" mit historischen Wasserturm und den beiden neuen Stadtwerke-Gebäuden - und zeigte sich gewiss, dass bei der Fertigstellung auch die Entscheidung zur Integration der alten...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 41597


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>