FUHRBERG (r/gg). In eine Werkstatt am Fuhrenkampweg wurde eingebrochen. Täter gelangten in einen Lagerraum und entwendeten dort Werkzeug, darunter Bohrmaschinen, Schlagschrauber, Flex, Hochentaster und Freischneider im Wert von 2.500 Euro. Ein Teil der Beute wurde an und in einem nahe gelegenen Waldstück wieder aufgefunden.
↧
Werkzeug im Wald gefunden
↧
Im Vorbeifahren gestreift
ISERNHAGEN K.B. (r/gg). Während der Nutzer sich in einem ordnungsgemäß am Rand der Dorfstraße geparkten Wohnmobil befand, wurde dieses durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug, vermutlich ein Lkw, gestreift. Hierbei wurde der obere Teil des Aufbaus des Wohnmobils beschädigt. Roter Fremdlack wurde festgestellt. Der Schaden beträgt 5.000 Euro.
↧
↧
Klassik am Klavier im Isernhagenhof

↧
„55 Jahre plus“
FUHRBERG (r/gg). Schützenbrüder des Schützenvereins in der Altersstufe "55 Jahre Plus" treffen sich regelmäßig zum gemütlichen Klönabend bei Speisen und Getränken. Der nächste Termin ist Freitag, 13. April, von 19 bis 23 Uhr im Schützenhaus.
↧
Ausklang des Winterkinos
ISERNHAGEN (r/gg). Das Winterkino der Gemeinde endet am Mittwoch, 11. April. Um 15.00 Uhr wird im Haus der Begegnung, Immenzaun 13 in Neuwarmbüchen, folgender Film gezeigt: Die temperamentvolle Jacqueline genießt ihr komfortables Leben als Witwe in einer beschaulichen Stadt in der Provence. Als ihre 40-jährige Tochter von heute auf morgen Job und Wohnung verliert, nimmt Jacqueline sie natürlich wieder bei sich auf. Die Beziehung nimmt ihren Lauf.
Der Eintritt ist frei.
↧
↧
Feldenkrais beim TSV
KLEINBURGWEDEL (r/gg). Der TSV Kleinburgwedel bietet einen Feldenkrais-Kurs an, in dem das eigene Wohlbefinden und die Beweglichkeit gesteigert werden. Außerdem entdecken die Teilnehmer wirkungsvolle Methoden für neue, leichte Bewegungsalternativen. Ab Donnerstag, 12. April, um jeweils 19.30 Uhr, werden zehn 75-minütige Termine in der Sporthalle der Grundschule Kleinburgwedel, Burgstrasse, angeboten. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es telefonisch unter der Rufnummer 0152 29 28 57 22.
↧
Sprechstunde Bauaufsicht
ISERNHAGEN (r/gg). Die Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet
14-täglich montags in den ungeraden Kalenderwochen statt. Nächster Termin ist Montag, 9. April, von 10.00 bis 12.00 Uhr. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den Isernhagener Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318, Bothfelder Straße 33 in Altwarmbüchen statt. In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das
Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. Isernhagener können somit
oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu
ihrer Baustelle vor Ort klären.
↧
Beratung in Rentenfragen
ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Im Rathaus in Altwarmbüchen, Bothfelder Straße 29, Erdgeschoss, finden jeden 2. und 4. Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Sprechstunden mit einem Vertreter der Deutschen Rentenversicherung statt. Hierfür ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Diese kann während der Sprechstunden unter der Rufnummer 0511 6153-1340 erfolgen. Außerhalb der Sprechstunden können Beratungstermine bei Gerd Zufall unter Tel. 0511-66 66 23 vereinbart werden. Die nächste Sprechstunde findet am 12. April 2018 statt.
↧
Aktionswoche bei Tabak Schulz

↧
↧
Charity-Turnier in Wettmar

↧
Vorbereitung der Freibadsaison
BURGWEDEL (r/bs). Nach Auskunft der Stadt Burgwedel wird die Freibadsaison voraussichtlich am 1. Mai 2018 um 10.00 Uhr starten. Der Verkauf der Saisonkarten ist ab dem 23. April 2018 zu folgenden Zeiten nur an der Personalkasse am Freibad möglich: am 23.04.2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr, am 24.04.2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr, am 26.04.2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr, am 27.04.2018 von 10.00 bis 13.00 Uhr und am Montag, 30. April von 10.00 bis 14.00 Uhr. Am 1. Mai 2018 findet kein Verkauf von Saisonkarten statt.
Alle Besucherinnen und Besucher, die bis zu diesem Tag keine Zehnerkarte oder Saisonkarte haben, müssen das Zugangsticket über den Verkaufsautomaten erwerben, Zehnerkarten aus der letzten Saison können noch aufgebraucht werden.
Vom 2. einschließlich 9. Mai 2018 erfolgt der Verkauf der Saisonkarten nur an der Personalkasse am Freibad zu folgenden Zeiten: montags und dienstags von 10.00 bis 14.00 Uhr, mittwochs von 10.00 bis 13.00 Uhr, donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie freitags von 10.00 bis 13.00 Uhr.
Ab dem 14. Mai 2018 ist der Saisonkartenverkauf nur im Rathaus, Zimmer 5.02 in der 2. Etage möglich. Ein behindertengerechter Zugang ist nicht vorhanden. Die Verkaufszeiten sind die Sprechzeiten der Verwaltung: montags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Die Eintrittspreise sind gegenüber der letzten Saison unverändert und sind auf der Internetseite der Stadt Burgwedel bekanntgegeben.
Die Saisonkarten (Chipkarte) aus den Vorjahren sind mitzubringen und werden durch Zahlung der Gebühr aktiviert, auch wenn jetzt ein anderer Tarif gewünscht wird.
Familien, die nicht in Burgwedel ihren Hauptwohnsitz haben, müssen für den Erwerb der Familienkarten das Stammbuch oder die Ausweise aller Familienmitglieder vorlegen. Kinder über 16 Jahre können im Familienverband mit berücksichtigt werden, wenn eine gültige Schulbescheinigung einer allgemeinbildenden Schule vorgelegt wird. Sollten neue Karten ausgestellt werden müssen,...
↧
19. Volks- und Straßenlauf

↧
Schwarzer Rauch breitete sich aus

↧
↧
Radeln am frühen Abend

↧
Baum stoppte Probefahrt
GROSSBURGWEDEL (r/gg). Auf der Hannoverschen Straße, Bereich Kokenhorststraße, kam ein 50-Jähriger von der Fahrbahn ab, als er in Begleitung seiner 16-jährigen Tochter eine Probefahrt mit einem BMW Z3 Roadster unternahm. Es gab einen Aufprall an einem Baum. Die Beifahrerin zog sich leichte Verletzungen an der Hand zu. Am Fahrzeug entstand nach ersten Schätzungen wirtschaftlicher Totalschaden.
↧
Vandalismus
GROSSBURGWEDEL (r/gg). Eine Zeugin hörte am Ostersamstag an der Straße Mennegarten um 0.30 Uhr ein Knallgeräusch, weil Täter die Glasfront eines Werbeaufstellers zerschlugen. Trotz einer polizeilichen Fahndung konnten die Verursacher nicht mehr festgestellt werden.
↧
Betrunken am Steuer
FUHRBERG (r/gg). Am Ostersonnabend stoppt die Polizei um 22.10 Uhr einen 44-jährigen Fahrer eines VW Transporters auf dem Kahlsweg. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,64 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
↧
↧
Anja Hinz auf Platz eins

↧
Mehr Flugbewegungen
ISERNHAGEN (r/gg). "Auf Grund der angekündigten Nordbahnsperrung wird es schon im April für die Bürger aus Isernhagen NB, KB, FB, Altwarmbüchen, Neuwarmbüchen und Kirchhorst lauter als im Vormonat und im Vorjahr", meldet Siegfried Lemke, Vertreter der Gemeinde in der Fluglärmschutzkommission. Eigentlich gehöre der April noch nicht zu den sechs verkehrsreichsten Monaten laut Fluglärmgesetz. Nach Auswertung der DFLD-Messstation Kirchhorst seien das in den Vorjahren die Monate Mai bis Oktober gewesen. Im Jahr 2017 wurden in diesen Monaten 300 bis gut 600 monatliche Überflüge registriert, die einen bestimmten Wert von 68 Dezibel (NAT-Wert) überschritten.
Siegfried Lemke erwartet nun, dass es jetzt bereits im April zu mehr als 300 lauten nächtlichen Überflügen kommt. "Noch stärker wird es voraussichtlich die Südbahnanlieger in Garbsen treffen, da üblicher Weise die meisten Starts in diese Richtung stattfinden", so seine Prognose. Laut Überwachungssystem des Wirtschaftministeriums wurden dort im Jahr 2017 am Messpunkt die zulässigen Werte des Fluglärmgesetzes in den Monaten Mai und August bis Oktober überschritten. Auch diese Gesetzesverstöße seien vom Flughafenbetrieb mit Bahnsperrungen gerechtfertigt worden.
Auch in Isernhagen habe es Überschreitungen gegeben: So weist die Messstelle nachts höhere Fluggeräusche als am Tage aus.
↧
Saison am See beginnt

↧