Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Werkzeug im Wald gefunden

$
0
0
FUHRBERG (r/gg). In eine Werkstatt am Fuhrenkampweg wurde eingebrochen. Täter gelangten in einen Lagerraum und entwendeten dort Werkzeug, darunter Bohrmaschinen, Schlagschrauber, Flex, Hochentaster und Freischneider im Wert von 2.500 Euro. Ein Teil der Beute wurde an und in einem nahe gelegenen Waldstück wieder aufgefunden.

Im Vorbeifahren gestreift

$
0
0
ISERNHAGEN K.B. (r/gg). Während der Nutzer sich in einem ordnungsgemäß am Rand der Dorfstraße geparkten Wohnmobil befand, wurde dieses durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug, vermutlich ein Lkw, gestreift. Hierbei wurde der obere Teil des Aufbaus des Wohnmobils beschädigt. Roter Fremdlack wurde festgestellt. Der Schaden beträgt 5.000 Euro.

Klassik am Klavier im Isernhagenhof

$
0
0
Der Pianist Mikhail Dantschenko spielt am 8. April im Isernhagenhof. ISERNHAGEN K.B. (r/gg). Pianist Mikhail Dantschenko spielt am Sonntag, 8. April, um 17 Uhr im Isernhagenhof, Hauptstraße 68. Die Klaviersonate Appassionata von Beethoven steht im Mittelpunkt seines Programms, das er unter anderem mit Schuberts schicksalhafter c-Moll Sonate und Chopins traurig-schöner Ballade Nr. 3, die an die tragische Liebesgeschichte der Undine erinnert, umrahmt. Die erste Programmhälfte spiegelt mit ihrem Wechselspiel aus Licht und Schatten den ganzen Schubertschen Kosmos wieder und fordert großes pianistisches Feingefühl beim Spiel der delikaten Moments musicaux oder der c- Moll Sonate - einer späten, schicksalshaften Komposition. Der Name Appassionata stammt zwar nicht von Beethoven selbst, ist aber bei diesem so virtuos-expressivem Werk Programm. Beethoven komponiert sie zwischen 1804 und 1806 und sie gilt als ein sehr persönliches Werk. Er selbst hielt sie zur Zeit seiner Entstehung für seine größte Sonate. Keine andere Sonate lässt unverhüllter seinen wahren Charakter erahnen: Seinen Kampf, seine Verzweiflung und seinen Willen zu siegen. Auch Chopin tat sich als großer Erneuerer hervor und rief die Gattung der Ballade ins Leben, die vorher nur literarische Verwendung fand. Sein Ballade Nr. 3 erinnert an die Geschichte der „Undine“: ein dramatische Liebesgeschichte, die die Welt der Wassergeister hören lässt. Mikhail Dantschenko gehört zu den führenden Klaviervirtuosen unserer Zeit. Seinen Stil kann man mit einem stürmischen und kraftvollen Wasserfall vergleichen. Dantschenko studierte an der Zentralen Musikschule in Kiev, Ukraine, und an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Eintrittspreis für das Konzert am 4. April im Isernhagenhof beträgt  20 Euro, für Studenten 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Reservierung: Email info@weltklassik.de oder Telefon 0211 936 50 90.

„55 Jahre plus“

$
0
0
FUHRBERG (r/gg). Schützenbrüder des Schützenvereins in der Altersstufe "55 Jahre Plus" treffen sich regelmäßig zum gemütlichen Klönabend bei Speisen und Getränken. Der nächste Termin ist Freitag, 13. April, von 19 bis 23 Uhr im Schützenhaus.

Ausklang des Winterkinos

$
0
0
ISERNHAGEN (r/gg). Das Winterkino der Gemeinde endet am Mittwoch, 11. April. Um 15.00 Uhr wird im Haus der Begegnung, Immenzaun 13 in Neuwarmbüchen, folgender Film gezeigt: Die temperamentvolle Jacqueline genießt ihr komfortables Leben als Witwe in einer beschaulichen Stadt in der Provence. Als ihre 40-jährige Tochter von heute auf morgen Job und Wohnung verliert, nimmt Jacqueline sie natürlich wieder bei sich auf. Die Beziehung nimmt ihren Lauf. Der Eintritt ist frei.

Feldenkrais beim TSV

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (r/gg). Der TSV Kleinburgwedel bietet einen Feldenkrais-Kurs an, in dem das eigene Wohlbefinden und die Beweglichkeit gesteigert werden. Außerdem entdecken die Teilnehmer wirkungsvolle Methoden für neue, leichte Bewegungsalternativen. Ab Donnerstag, 12. April, um jeweils 19.30 Uhr, werden zehn 75-minütige Termine in der Sporthalle der Grundschule Kleinburgwedel, Burgstrasse, angeboten. Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es telefonisch unter der Rufnummer 0152 29 28 57 22.

Sprechstunde Bauaufsicht

$
0
0
ISERNHAGEN (r/gg). Die Bürgersprechstunde der Bauaufsicht der Region Hannover findet 14-täglich montags in den ungeraden Kalenderwochen statt. Nächster Termin ist Montag, 9. April, von 10.00 bis 12.00 Uhr. In dieser Zeit steht eine Mitarbeiterin der Bauaufsicht den Isernhagener Bürgern beratend zur Seite. Die Sprechstunde findet im Raum 318, Bothfelder Straße 33 in Altwarmbüchen statt. In der Sprechstunde dürfen alle Themen rund um das Baugenehmigungsverfahren angesprochen werden. Isernhagener können somit oftmals den Weg nach Hannover zur Bauaufsicht sparen und alle Fragen zu ihrer Baustelle vor Ort klären.

Beratung in Rentenfragen

$
0
0
ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Im Rathaus in Altwarmbüchen, Bothfelder Straße 29, Erdgeschoss, finden jeden 2. und 4. Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Sprechstunden mit einem Vertreter der Deutschen Rentenversicherung statt. Hierfür ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Diese kann während der Sprechstunden unter der Rufnummer 0511 6153-1340 erfolgen. Außerhalb der Sprechstunden können Beratungstermine bei Gerd Zufall unter Tel. 0511-66 66 23 vereinbart werden. Die nächste Sprechstunde findet am 12. April 2018 statt.

Aktionswoche bei Tabak Schulz

$
0
0
Uwe Beutel feiert am 1. April das 35-jährige Bestehen seines Geschäftes. GROSSBURGWEDEL (bs). Der Ostersonntag dieses Jahres, der 1. April, ist ein ganz besonderer Tag für Uwe Beutel. Genau 35 Jahre zuvor hat er das Geschäft für Zeitschriften und Tabakwaren übernommen. Uwe Beutel schmunzelte bei der Erinnerung an diese Zeit. „Eigentlich habe ich damals eine Stelle für meine Freundin gesucht“, lachte er. „Zum 1. April 1983 habe ich das Ladengeschäft von Kurt Schulz übernommen. Das Geschäft war damals dort, wo später Luvi eröffnete. Als das alte Gebäude einem neuen weichen musste, stand für uns ein Ortswechsel an“. Tabak Schulz zog um, auf die andere Seite der Von-Alten-Straße, in einen blauen Container, wo heute der Eingang der Parfümerie Caprice ist. „Am 12. Dezember 1988 war das Gebäude bezugsfertig. An diesem Tag sind wir hier eingezogen“, so Beutel nachdenklich. „Hier begann unsere Erfolgsgeschichte“. Inzwischen zählt das Geschäft zu den alteingesessenen Unternehmen Großburgwedels. Zum Tabak-Schulz-Team gehören Stephanie Könecke, die schon viele Jahre dabei ist, Beutels Tochter Pia und Marlene Buhrau. Zum 35. Geburtstag der Geschäftsübernahme möchte Uwe Beutel seien treuen Kunden etwas zurückgeben. Deswegen erhalten die Kunden in der Woche nach Ostern, vom Dienstag, dem 3. bis zum Samstag, den 7. April im Rahmen einer Aktionswoche auf alle nicht preisgebundenen Artikel eine kräftige Ermäßigung. Zu den nicht preisgebundene Artikeln zählen alle Waren rund um Tabakgenuss wie Feuerzeuge, Aschenbecher, Blättchen oder Hülsen. Dazu gibt es Marzipan der Firma Kunder aus Wiesbaden zum Probieren. Und natürlich kann man auch die neuen Schokoladenangebote von Kunder testen. Das Geschäft habe sich stark verändert. Der Umsatz an Tabakwaren habe sich vervielfacht, was aber die starken Preiserhöhungen infolge der Besteuerung zur Ursache habe. Auch der Zeitschriftenbereich sei neue Wege gegangen. „Wir bieten 2000 Artikel im Bereich der Zeitschriften“, so Beutel. „Alles ist mehr geworden. Vor Kurzem haben wir Pralinen und Marzipan ins...

Charity-Turnier in Wettmar

$
0
0
Die Vorstandsriege freut sich über die tolle Spendensumme: (v.l.) Renate Gruber, Julia Grubitz, Bernd Schulte und Oliver Lege. WETTMAR (r/bs). 24 aktive Tennisspieler, insgesamt über 60 Tennis-Begeisterte, Zuschauer und Unterstützer und eine Spendensumme von 3.200 Euro – das erste Benefiz-Turnier in der über 60-jährigen Vereinsgeschichte des TSV Wettmar 1912 e.V., Abteilung Tennis, war ein voller Erfolg. Tu Gutes – aber nicht bloß drüber reden, sondern auch etwas dafür tun! So könnte das inoffizielle Motto des ersten, vereinsinternen „Sweat for Charity“-Tennis-Turniers lauten, das am 11. März 2018 in der Tennishalle vom TSV Wettmar 1912 e.V. stattfand. Denn hier ging es darum, echten körperlichen Einsatz zu zeigen und im wahrsten Sinne des Wortes für den guten Zweck zu schwitzen – denn das bedeutet „Sweat for Charity“. Initiiert hatte die Veranstaltung die Burgwedeler Initiative Adservior gemeinnützige GmbH aus Wettmar. Die satte Spendensumme in Höhe von 3.200 Euro kommt in Gänze Kindern, die an der „Schmetterlingskrankheit“ Epidermolysis Bullosa leiden und deren Familien zugute. Neben den Startgeldern, 25 Euro pro Tennisspieler, haben viele weitere Zuschauer und Interessierte großzügig geholfen, den Spendentopf zu füllen. Viele kauften auch eines der hochwertigen T-Shirts mit Adservior Aufdruck, um die Botschaft auch in ihr Umfeld hinauszutragen: Aufmerksamkeit und Unterstützung sind wichtig, um die Gesellschaft für diese seltene Erkrankung zu sensibilisieren. Gespielt wurde von 10 bis 16.30 Uhr im Doppel und gemischten Doppel auf zwei Plätzen. Gewinnerin bei den Damen wurde Ilka Metz, bei den Herren holte Andreas Rolinski den ersten Platz. Die jeweils ersten drei Plätze erhielten einen kleinen Preis. Das Gewinnen stand jedoch an diesem Turniertag hinten an. „Besonders gefreut hat uns von Adservior, dass die Spieler und Anwesenden wirklich interessiert an der Thematik waren, die Sache ernst genommen und sich sogar im Vorfeld über Epidermolysis Bullosa informiert haben“, berichtet Bianca Oldendorf, Gesellschafterin von Adservior und selbst Mitglied des Tennis-Vereins. „Insgesamt...

Vorbereitung der Freibadsaison

$
0
0
BURGWEDEL (r/bs). Nach Auskunft der Stadt Burgwedel wird die Freibadsaison voraussichtlich am 1. Mai 2018 um 10.00 Uhr starten. Der Verkauf der Saisonkarten ist ab dem 23. April 2018 zu folgenden Zeiten nur an der Personalkasse am Freibad möglich: am 23.04.2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr, am 24.04.2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr, am 26.04.2018 von 15.00 bis 18.00 Uhr, am 27.04.2018 von 10.00 bis 13.00 Uhr und am Montag, 30. April von 10.00 bis 14.00 Uhr. Am 1. Mai 2018 findet kein Verkauf von Saisonkarten statt. Alle Besucherinnen und Besucher, die bis zu diesem Tag keine Zehnerkarte oder Saisonkarte haben, müssen das Zugangsticket über den Verkaufsautomaten erwerben, Zehnerkarten aus der letzten Saison können noch aufgebraucht werden. Vom 2. einschließlich 9. Mai 2018 erfolgt der Verkauf der Saisonkarten nur an der Personalkasse am Freibad zu folgenden Zeiten: montags und dienstags von 10.00 bis 14.00 Uhr, mittwochs von 10.00 bis 13.00 Uhr, donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie freitags von 10.00 bis 13.00 Uhr. Ab dem 14. Mai 2018 ist der Saisonkartenverkauf nur im Rathaus, Zimmer 5.02 in der 2. Etage möglich. Ein behindertengerechter Zugang ist nicht vorhanden. Die Verkaufszeiten sind die Sprechzeiten der Verwaltung: montags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr und dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Eintrittspreise sind gegenüber der letzten Saison unverändert und sind auf der Internetseite der Stadt Burgwedel bekanntgegeben. Die Saisonkarten (Chipkarte) aus den Vorjahren sind mitzubringen und werden durch Zahlung der Gebühr aktiviert, auch wenn jetzt ein anderer Tarif gewünscht wird. Familien, die nicht in Burgwedel ihren Hauptwohnsitz haben, müssen für den Erwerb der Familienkarten das Stammbuch oder die Ausweise aller Familienmitglieder vorlegen. Kinder über 16 Jahre können im Familienverband mit berücksichtigt werden, wenn eine gültige Schulbescheinigung einer allgemeinbildenden Schule vorgelegt wird. Sollten neue Karten ausgestellt werden müssen,...

19. Volks- und Straßenlauf

$
0
0
Zum nunmehr 19. Mal findet der Burgwedeler Volks- und Straßenlauf statt. BURGWEDEL (r/bs). Der Laufclub Burgwedel lädt am Samstag, 5.Mai, zum 19. Mal zum Burgwedeler Volks- und Straßenlauf ein. Da für den Laufclub Burgwedel die Förderung der sportlichen Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen ein wichtiges Anliegen ist, können auch in diesem Jahr wieder alle Jugendlichen U18, Schüler und Kinder ohne Startgeld teilnehmen. Start und Ziel ist, wie in den Vorjahren auch, am Schulzentrum Großburgwedel, Auf der Ramhorst. Die Veranstaltung beginnt mit dem Kinderlauf Mädchen bis 11 Jahre (1,4 Kilometer) um 14.45 Uhr. Die Jungen bis 11 Jahre folgen um 15.00 Uhr über die gleiche Distanz. Die Schüler (8 bis 15 Jahre) laufen 2,8 Kilometer und starten um 15.15 Uhr. Um 16.00 Uhr fällt der Startschuss für den 10 Kilometer-Straßenlauf, um 16.10 Uhr für den 5,75 Kilometer-Volkslauf. Für die Freunde des (Nordic-)Walking geht es ebenfalls um 16.10 Uhr auf die 5,75 km lange Strecke. Die Strecken sind amtlich vermessen und die 10 Kilometer-Strecke ist Bestenlisten fähig. Die Zeitmessung erfolgt durch Runtiming per Transponder. Die Strecke ist durch Kilometer-Schilder markiert und Streckenposten sorgen für einen sicheren Lauf. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Umkleide-und Duschmöglichkeiten sind in der Sporthalle vorhanden. Kostenlose Getränke an der Strecke und im Zielbereich sorgen auch bei warmen Temperaturen für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr der Teilnehmer. Im Anschluss an die Läufe folgen die Siegerehrungen. Ein großes Kaffee-und Kuchen-Büfett wird für das leibliche Wohl der Sportler und deren Freunde und Familien sorgen. Anmeldungen sind ab sofort über www.laufclub-burgwedel.de möglich. Meldeschluss ist Montag, der 30. April 2018. Das Startgeld für die Jugend U20 und Erwachsenen beträgt 7 Euro. Nachmeldungen sind bis eine halbe Stunde vor dem Start der jeweiligen Disziplin möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 2 Euro. Für Auskünfte und Rückfragen stehen Axel Speer (Tel. 0178/1654150) und Peter Salchow (Tel....

Schwarzer Rauch breitete sich aus

$
0
0
Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrmänner in den Löschangriff. KIRCHHORST (r/gg). Am Karfreitag gegen 20.30 Uhr gab es einen Kellerbrand in einem Haus an der Steller Straße. Die 53-jährige Hausbewohnerin war in der Zeit nicht da. Sie ging mit ihrem Hund spazieren. Bei ihrer Rückkehr bemerkte sie Brandgeruch am Haus. Die um 20.47 Uhr alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer, das aus bislang ungeklärter Ursache an einer Wandvertäfelung im Keller ausgebrochen war, nach etwa einer halben Stunde löschen. Einbezogen waren die Ortsfeuerwehren Altwarmbüchen, Kirchhorst und Stelle sowie Isernhagen NB. „Beim Erreichen der Einsatzstelle drang dichter schwarzer Rauch aus dem Gebäude“, berichtet Thomas Busche, Pressesprecher der Ortsfeuerwehr Stelle. Zunächst war ein Trupp mit Wärmebildkamera vorangegangen, um den Brandherd zu suchen, der daraufhin im Keller ausfindig gemacht wurde, so dass die Löschmaßnahme folgen konnte. Gegen 21.10 Uhr wurde Feuer aus gemeldet, und die Entrauchung des Gebäudes wurde mittels Druckbelüfter vorgenommen. Um 23.30 Uhr waren alle Ortsfeuerwehren wieder einsatzbereit in den Gerätehäusern. Insgesamt beteiligt waren: Ortsfeuerwehr Stelle mit zwölf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen, Ortsfeuerwehr Kirchhorst mit sieben Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen, Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen mit 21 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen, Ortsfeuerwehr Isernhagen NB mit fünf Einsatzkräften und einem Fahrzeug, sowie Polizei und Rettungskräfte. Es gab keine Verletzten. Das Einfamilienhaus blieb aufgrund abgeschalteter Versorgungsleitungen vorerst unbewohnbar. In den kommenden Tagen werden Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes das Gebäude untersuchen, um die Ursache für das Feuer festzustellen. Eine Schadenssumme steht noch nicht fest.

Radeln am frühen Abend

$
0
0
Gut vorbereitet laden die ADFC-Mitglieder zur Teilnahme an den Radtouren ein. ISERNHAGEN (r/gg). Die ADFC-Ortsgruppe bietet donnerstags, außer am Himmelfahrtstag, ab 17.00 Uhr Feierabend-Radtouren an. Es handelt sich um geführte Touren, die im Wechsel von den Tourenleitern Doris Gunia und Jürgen Helm aus Kirchhorst und Gerhard Bargsten aus Lohne angeführt werden. Die Routen laufen über Isernhagen und die Nachbargemeinden, sind 30 Kilometer lang und werden über rund zwei Stunden geradelt. Startpunkt ist der Parkplatz gegenüber der Nikolaikirche in Kirchhorst. Auch Nicht-Mitglieder oder Pedelec-Fahrer sind eingeladen, kostenlos an den abendlichen Touren teilzunehmen. Zusätzlich zu den Feierabendtouren finden ab Mai monatliche Ganztagstouren statt, jeweils an einem Samstag. Detaillierte Informationen werden zeitnah bekannt gegeben. Bei allen Radtouren fährt jeder auf eigene Gefahr und sollte im Besitz eines verkehrssicheren Fahrrades sein. Weitere Fragen beantwortet der ADFC per E-Mail isernhagen@adfc-hannover.de oder telefonisch unter der Rufnummer 05139 45 06.

Baum stoppte Probefahrt

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/gg). Auf der Hannoverschen Straße, Bereich Kokenhorststraße, kam ein 50-Jähriger von der Fahrbahn ab, als er in Begleitung seiner 16-jährigen Tochter eine Probefahrt mit einem BMW Z3 Roadster unternahm. Es gab einen Aufprall an einem Baum. Die Beifahrerin zog sich leichte Verletzungen an der Hand zu. Am Fahrzeug entstand nach ersten Schätzungen wirtschaftlicher Totalschaden.

Vandalismus

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/gg). Eine Zeugin hörte am Ostersamstag an der Straße Mennegarten um 0.30 Uhr ein Knallgeräusch, weil Täter die Glasfront eines Werbeaufstellers zerschlugen. Trotz einer polizeilichen Fahndung konnten die Verursacher nicht mehr festgestellt werden.

Betrunken am Steuer

$
0
0
FUHRBERG (r/gg). Am Ostersonnabend stoppt die Polizei um 22.10 Uhr einen 44-jährigen Fahrer eines VW Transporters auf dem Kahlsweg. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,64 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Anja Hinz auf Platz eins

$
0
0
Die Gewinner des Eierschießens Olaf Mende (von links), Anja Hinz und Rüdiger Hinz. FUHRBERG (r/gg). Passend zum Osterfest richtete der Fuhrberger Schützenverein das traditonelle Eierschießen aus. Insgesamt 54 Schützen wollten gerne einen der begehrten Eierpreise bekommen. Spät abends verkündete der zweite Vorsitzende Olaf Mende im gut gefüllten Schützenhaus die Platzierungen der Teilnehmer. Jeder Schütze konnte sich seinen Preis von einem reicheich gedeckten Tisch mit Eier-Präsenten auswählen. Den ersten Platz belegte Anja Hinz mit einem Teiler von 8,0. Auf Platz zwei und drei folgten Olaf Mende und Rüdiger Hinz mit jeweils einem Teiler von 11,9. Die Gewinner konnten sich jeweils über einen großen Blumentopf mit mehreren Dutzend Eiern freuen. Mit leeren Händen musste keiner der Schützen nach Hause kehren. Jeder Teilnehmer konnten sich über einen Eierpreis mit einer schönen Osterdekoraton freuen.

Mehr Flugbewegungen

$
0
0
ISERNHAGEN (r/gg). "Auf Grund der angekündigten Nordbahnsperrung wird es schon im April für die Bürger aus Isernhagen NB, KB, FB, Altwarmbüchen, Neuwarmbüchen und Kirchhorst lauter als im Vormonat und im Vorjahr", meldet Siegfried Lemke, Vertreter der Gemeinde in der Fluglärmschutzkommission. Eigentlich gehöre der April noch nicht zu den sechs verkehrsreichsten Monaten laut Fluglärmgesetz. Nach Auswertung der DFLD-Messstation Kirchhorst seien das in den Vorjahren die Monate Mai bis Oktober gewesen. Im Jahr 2017 wurden in diesen Monaten 300 bis gut 600 monatliche Überflüge registriert, die einen bestimmten Wert von 68 Dezibel (NAT-Wert) überschritten. Siegfried Lemke erwartet nun, dass es jetzt bereits im April zu mehr als 300 lauten nächtlichen Überflügen kommt. "Noch stärker wird es voraussichtlich die Südbahnanlieger in Garbsen treffen, da üblicher Weise die meisten Starts in diese Richtung stattfinden", so seine Prognose. Laut Überwachungssystem des Wirtschaftministeriums wurden dort im Jahr 2017 am Messpunkt die zulässigen Werte des Fluglärmgesetzes in den Monaten Mai und August bis Oktober überschritten. Auch diese Gesetzesverstöße seien vom Flughafenbetrieb mit Bahnsperrungen gerechtfertigt worden. Auch in Isernhagen habe es Überschreitungen gegeben: So weist die Messstelle nachts höhere Fluggeräusche als am Tage aus.

Saison am See beginnt

$
0
0
Rasant und sportlich soll ab 14. April auf dem Altwarmbüchener See gesegelt werden. ALTWARMBÜCHEN (r/gg). Der Wassersportverein kündigt die Saisoneröffnung für Samstag, 14. April um 15.00 Uhr an, was am Altwarmbüchener See mit einer kleinen Zeremonie gefeiert werden soll. Bürgermeister Arpad Bogya und Ortsbürgermeister Philipp Neessen werden voraussichtlich dabei sein. Die Segler und Ruderer des Vereins werden ihre Neuanschaffungen vorstellen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Trainingszeiten sind bereits festgelegt: Für die Optimisten-Anfänger beginnt der Kurs nach den Osterferien mit dem ersten Unterricht - immer dienstags von 16.00 bis 19.00 Uhr und für die Optimisten-Fortgeschrittenen nach den Osterferien immer montags von 16.00 bis 19.00 Uhr. Die Jugendsegel-Gruppe (für Opti-Umsteiger, Jugendliche ab 15 Jahre, leichte Erwachsene) trifft sich immer freitags von 16.00 bis 19.00 Uhr. Termin für die Fun-Gruppe ist samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Mittwochssegler (Jugendliche und Erwachsene) treffen sich von 18.00 bis 20.00 Uhr.
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>