Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Aus dem Stubaital heimgekehrt

$
0
0
Der Ausflug in den Gletscher beeindruckte die TSG-Ausflügler besonders. GROSSBURGWEDEL (r/gg). „Die diesjährige Skifreizeit war ein Traum“, schwärmt eine Teilnehmerin der TSG-Skifreizeit, „denn wir hatten das, was echte Skihasen brauchen: Sehr viel Schnee und sehr viel Sonne, auch wenn bisweilen der Wind ganz schön stark blies!“ Untergebracht war die Gruppe wie in den Vorjahren im Neustifter Ortsteil Krössbach im gemütlichen Hotel Krössbacherhof. Die Auffahrt zum Gletscher erfolgte in den frühen Morgenstunden, denn die Sonnenstunden im Schnee wollten so lange wie möglich ausgekostet werden. In einer Höhe von 2.500 bis 3.200 Metern genoss die Gruppe die fast leeren Pisten und optimalen Bedingungen. Am Nachmittag entspannte man im Wellnessbereich des Hotels oder genoss bei Kaffee und Keksen die Nachmittagssonne im Garten des Hotels. Als ein Höhepunkt der Woche wurde ein Besuch der „Eisgrotte“ auf 2.900 Metern Höhe organisiert. Bei einer Führung und dem erlebnisreichen Rundgang in das "Herz des Stubaier Gletschers" erfuhren die Teilnehmer Interessantes zur Entwicklung und Bewegung des Gletschers. Enge Höhlengänge brachten unvergessliche Einblicke in das ewige Eis. Ein Jausenabend, zu dem die Reiseleitung ein leckeres Büfett vorbereitete und jeder Teilnehmer eine Urkunde als Erinnerung an die Fahrt erhielt, rundete die Woche ab, so der Bericht von Nils Budde von der TSG.

„Wir Wunderkinder“ im Classic Cinema

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Ein Wiedersehen mit vielen bekannten deutschen Filmstars der 50er und 60er Jahre gibt es bei Classic Cinema am 20. April, um 20.00 Uhr im Amtshof, Großburgwedel, wenn die Burgwedeler Kinoinitiative die Literaturverfilmung "Wir Wunderkinder" aus dem Jahr 1958 zur Aufführung  bringt. Unter der Regie von Kurt Hoffmann spielen Johanna von Koczian, Hansjörg Felmy, Wera Frydtberg und Robert Graf die Hauptrollen. Für die  kabarettistischen Musikeinlagen sorgen Wolfgang Neuss und  Wolfgang  Müller. Das Drehbuch beruht auf dem satirischen Roman von Hugo Hartung,  der den sehr unterschiedlichen Lebensweg zweier Klassenkameraden vom  Kaiserreich bis in die Zeit des bundesrepublikanischen  Wirtschaftswunders schildert. Während der idealistische Hans Boeckel als Journalist in der Zeit des Nationalsozialismus mangels brauner Gesinnung seine Stellung verliert und erst nach Kriegsende seinen Beruf wieder ausüben kann, passt sich sein sinistrer Schulfreund Bruno Tiches an die jeweiligen Zeiten an und bringt es zunächst zum NS-Funktionär und später über den Schwarzhändler bis zum Generaldirektor. Erst als Boeckel einen Artikel verfasst, in dem er das opportunistische Verhalten Tiches aufdeckt, kommt dieser in Schwierigkeiten... "Wir Wunderkinder" erhielt 1960 den Golden Globe Award in der Kategorie bester fremdsprachiger Film. Bereits ein Jahr vorher wurde der Film mit dem Deutschen Filmpreis in Silber ausgezeichnet. Robert Graf bekam für seine Darstellung des Bruno Tiches ebenfalls den Bundesfilmpreis in  Silber. Die Kritik war sich einig: "Unsentimentale, teils kabarettistische Studie der Vor- und Nachkriegszeit Deutschlands; nuanciertes Zeitbild und grandiose Parade von Alt- und Neustarts des deutschen Kinos... Eine Stellungnahme zum Wirtschaftswunder voller Ernst  und Ironie". Eintrittskarten zum Preis von drei Euro gibt es ab sofort bei Buchhandlung Böhnert in Großburgwedel und an der Abenskasse. Einlass ist um 19.00 Uhr.

Konfirmationen Burgdorf und Umgebung

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius-Kirche Burgdorf Konfirmation am Sonntag, 22. April, 10 Uhr: Lennart Adam, Piet Luca Altdörfer, Jonas Alves, Jonte Elias Behrens, Louisa Burmeister, Henri Diekmann, Johanna Eckert, Nico Cedric Engelke, Anton Feist, Thorben-Willi Fröhlich, Julian Hendrik Giese, Felix Grickscheit, Benjamin Knut Haas, Simon Hahne, Melina Hammermeister, Hanna Hills, Simon Keller, Jonas Otto Küster, Finja Lange-Klapproth, Mira Linneweh, Svenja Menzel, Wiebke Neemeyer, Laura Neuhaus, Luise Parlasca-Winter, Josephine Penther, Felix Peter, Mona Schmelz, Christian Schostag, Shakina-Jane Schuster, Nick Volk, Raik Wißmer, Levin Christian Zetzsch. Konfirmation am Sonntag, 29. April, 9.30 Uhr: Marvin Dominik Barward, Lukas Beyme, Tilo Brandes, Ole Luca Buchholz, Marco Geisler, Matteo Geisler, Michelle Iltner, Jan Licht, Julian Matthes, Vanessa Minning, Emely Nowotny, Susa Rohrbach, Steffen Schrader, Julia Urbat, Lotte Zühlke. Konfirmation am Sonntag, 29. April, 11.15 Uhr: Lina Bösche, Nicolas Brauer, Leonie Dietsche, Leon Erdmann, Cil-Vivien Klein, Sharon Kurm, Anna Latzel, Philip Meyer, Lucas-Marlon Mietzner, Merle Müller-Brandes, Tabea Reimann, Antonia Roll, Lukas Ruser, Donata Scheele, Damian Schmidt, Leif Teßmann, Florian Wesche, Jannick Wittig. Konfirmation und Segnung am Sonntag, 17. Juni, 10 Uhr: Leon Busch, Fiona Buske, Robin Esposito, Marie-Louise Fischer, Jessica Gorki, Julian Kirch, Emilie Ortgiehs. Ev.-luth. St. Paulus Kirchengemeinde Burgdorf Konfirmation am Sonntag, 6. Mai, 10 Uhr: Maja Sophie Bode, Justin Berner, Anna-Lena Graich, Marlen Möllmann, Jule Mrowka, Emilia Omarbekov, Josefine Pöthke, Amy Melina Blunck, Mona Fuchs, Peter Jastrebow, Andrej Kurilov, Alexander Pauls, Janna Schmidtmann, Timo Schulze-Frieling, Robin Simeon Tielker. Kath. Pfarramt St. Nikolaus Burgdorf Erstkommunion am Sonnabend, 5. Mai, 15 Uhr: Anna Vera Bertram, Hanna Boele-Keimer, Christina Alina Marino, Tizian Meier, Sofia Pellegrino, Louis Pietruschinski, Laura...

Konfirmationen Sehnde und Umgebung

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Konfirmation am Sonnabend, 21. April, 14.30 Uhr: Emmely Arendt, Jonas Bernstorff, Ferris Magnus Busche, Jagna Frehrking, Torben Hartung, Jule Kampmann, Jelle Karbstein, Kaya Karbstein, Lena Klare, Chiara Nieding, Marcel Pahl, Vivien Pahl, Lia Pintag, Stine Popp, Hanna Quel, Nina Rath, Odrice Rosemond Folkers, Nele Strüven. Konrfirmation am Sonnabend, 28. April, 14.30 Uhr: Marit Bonse, Vanessa Bratzke, Tom Grabowski, Timo Grosser, Max Heimann, Mara Kershi, Ysabelle Sophie Knackstedt, Ben Jorrit Krüger, Sina Maikranz, Till Makrutzki, Emily Amanda Newton, Jan Ohnesorge, Florentine Pätschke, Lina Raulf, Annika Rehling, Jana Ronshausen, Lea Schröder, Charline-Sophie Wedig. Konfirmation am Sonntag, 29. April, 10 Uhr: Malina Aue, Marvin Eierhoff, Sara Falkenhagen, Tatjana Greschok, Bennet Hilker, Lina Josefine Knälmann, Julius Christopher Költzsch, Hendrik Kurth, Manuel Lempke, Leonard Marx, Katharina Mietz, Dominik Müter, Annemarie Pommerehne, Julian Scheck, Ona-Olivia Schröter. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Erstkommunion am Sonntag, 15. April, 11 Uhr: Marlon Appel, Höver; Giovanni Caggiano, Höver; Daimon Degenhard, Höver; Dirk Phaidra, Rethmar; Lisa Gaska, Höver; Maria Gornecka, Höver; Jan Herzke, Sehnde; Amelie Joswiak, Wehmingen; Kamila Kolodziej-Ziolkowska, Sehnde; Maik Legiewicz, Sehnde; Jeannet Munezero, Sehnde; Rosine Nishimwe, Sehnde; Nico Przibylla, Sehnde; Josefina Schaefer, Sehnde; Nick Schmitz, Sehnde. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar-Rethmar Konfirmation am Sonntag, 8. April, 10 Uhr, in Haimar: Aus Haimar: Marcel Beinsen, Fynn-Philip Bernsee, Leon Busch, Luisa Fischer, Sven Gutzeit, Alina Holland, Marie-Antoinette Koch, Dominik Ramb, Kilian Regus, Paula Reuters, Gero Sabebiel, Merle Sophie Haarstrich (Dolgen), Merle Nagel (Evern), Mette Rampenthal (Evern). Konfirmation am Sonntag, 15. April, 10 Uhr, in Rethmar: Aus Rethmar: Carsten Alexander Barz, Johanna Katharina Brandt, Maja Maria Frey, Hanna Marie von...

Konfirmationen der Stadt Burgwedel und Umgebung

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri Kirchengemeinde Burgwedel Konfirmation am Sonnabend, 5. Mai, 12 Uhr, in Grossburgwedel: Lara Britt Altena, Parsa Bina, Jacob Bracke, Fynn Brandes, Leila Dietzel, Levin Graf von Bethusy-Huc, Emilia Höltge, Kilian König, Josephine Küker, Charlotte Leschek, Carlotta Liewert, Rik Rasing, Svea Jule Söhn, Charlotte Steil, Carla Steinbrecher, Laurenz Voß, Berenike Maite Woller. Konfirmation am Sonntag, 6. Mai, 10 Uhr, in Kleinburgwedel: Emilia Sophie Becker, Niclas Bruns, Jakob Dietterle, Timon Fitzthum, Martha Haldau, Sina Hansen, Tom Hofmeister, Lennart Rempe, Nila Stieber, Emely Louise Wilkens. Konfirmation am Sonnabend, 12. Mai, 12 Uhr, in Grossburgwedel: Mark Michael Drecker, Nils Dühlmeyer, Noah Ben Feldmann, Silas Paul König, Vivien Kroll, Cornelius Makowski, Leonard Marks, Rebekka Priebe, Carl Clemens Raab, Tarek Alexander Ruhrig, Arne Schmidt, Janis Schröder, Jella Uhlig, Carl Friedrich Wegener, Svenja Winkelmann. Konfirmation am Sonntag, 13. Mai, 10 Uhr, in Grossburgwedel: Janne Appel, Malin Becherer, Philippa Behrendt, Lale Bottländer, Amelie Sophie Braunschweig, Nils Quirin Esters, Lilli Köhler, Ylvi Krüger, Yara Möbius, Luis Antonio Rodríguez, Tabea Rebecca Roggenbuck, Luisa Rühling, Lea Marie Salzmann, Maximilian Schmelzer, Lilian Schmidt, Lina Trautmann, Okka Waldeck, Nele Wehrhahn. Kath. Pfarramt St. Paulus Grossburgwedel Erstkommunion am Sonntag, 29. April, 11.00 Uhr: Constantin Arndt, Josefine Bähre, Ari Behrendt Cobos, Lasse Berhorst, Tamino Bitterkleit, Hanna Bruns, Leonard Bychowski, Annalina Daniels, Julian Fischer, Lucas Geßl, Jannik Göing, Jonas Göing, Laura Gröndahl, Marietta Grüne, Philipp Hövetborn, Paulinus Jackisch, Anna Jaguttis, Malin Kahl, Sidney Leppich, Simon List, Felix Meyer, Constantin Neuhaus, Anna Nordmann, Lennart Prokopp, Fynn Schulz, Lars-Christian Spichale, Hanna Spörecke, Vincent Stieger, Noah Vatterott. Ev.-luth. Ludwig-Harms-Kirche Fuhrberg Konfirmation am Sonntag, 22. April, 10 Uhr: Lucy...

Konfirmationen Uetze und Umgebung

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Konfirmation am Sonntag, 15. April, 10 Uhr: Charlotte Brunner, Rokaja Gehrke, Hermine Heitmüller, Annaelle Kanngießer, Jasmin Kappe, Sarah Niens, Lara Oehlkers, Megan Emely Wolf, Maximilian Braun, Cornelius Gödicke, Felix Hasberg, John Herdt, Oliver Kasten, Lars Kopper, Tom Liehr, Mario Luthmann, Felix May, Pascal Rust, Justin Scheer, Erik Stellfeldt, Kai Weber, Philip Wolf, Maurizio Wrensch. Konfirmation am Sonntag, 29. April, 10 Uhr: Finja Behr, Emely Clooth, Delaine Dreyer, Mara Fograscher, Lara Frickmann, Amy Kahmann, Jamie Lenina Kissmann, Gina Kodoll, Katharina Meine, Svea Rummler, Aimee Schlimme, Pia Schramm, Emily Schumacher, Julia Uffel, Milena Wrede. Kath. Pfarramt St. Matthias Uetze Erstkommunion am Sonntag, 29. April, 9 Uhr: Marie Beuche, Lina Hagemann, Aaron Kraft, Jamila Krallmann, Hanna Markscheffel, Finja Sharon Markscheffel. Erstkommunion am Sonntag, 29. April, 11 Uhr: Phillip Arnold, Leon Jordan, Darian Köhnke, Mariella Louise Laqua, Theo Valentin Martini, Henrike Müller, Ashley Nicholson, Sophia Wolf. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen-Obershagen Konfirmation am Sonntag, 8. April, 10 Uhr, in Obershagen: Daniel Hinzmann, Sina Kage, Lucas Meyer, Annemarie Müller, Kieron-Sion Parry. Konfirmation am Sonntag, 15. April, 10 Uhr, in Hänigsen: Nick Degner, Theo Dörr, Klaas Fricke, Tim Heering, Marvin Janosch, Lennart Kahle, Merle Sontje Labusga, Alina Neubert, Thies Overmann, Hannes Puchta, Lajana Scheller, Simon Sommer, Lea Carina Sonntag, Len Winkler, Alexandra Wolf, Lando Wolfert. Konfirmation am Sonntag, 22. April, 10 Uhr in Hänigsen: Amelie Fasch, Tamina Fickel, Pira Frank, Marcel Eduard Graf, Marie Günther, Lars Lukas Benjamin Haase, Chantal Hulin, Maja Langeheine, Tessa Louise Taubsch, Mette-Marie Meyer, Paul Kristofer Perl, Simon Peszek, Tim Joris Schlichter, Merle-Marie Schnieders, Michel Stäcker, Phil Warmbold, Zoe Wehner. Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen Konfirmation am...

Konfirmationen Lehrte und Umgebung

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus-Kirchengemeinde Lehrte Konfirmation am Sonntag, 29. April, 10 Uhr: Pia Deskau, Leo Niklas Dietz, René-Luca Haselhahn, Jan Joppien, Jana Lähn, Céline Nebel, Karina Peristich, Robin Schmezko, Jolina Marie Schnabel, Dennis Wassermann, Lara-Marie Zipka. Konfirmation am Sonntag, 6. Mai, 10 Uhr: Benedikt Brosig, Jonathan Brosig, Nele Denecke, Dominic Fritz, Franka Hatesuer, Niklas Hedy, Lea Höhne, Ronja Hofmann, Luca Hofrichter, Alina John, Titus Kiesewetter, Elias Klotzsch, Jannik Liesenberg, Cora Reifenrath, Oskar Rosengarten, Lana Rüdiger, Angelina Schlink, Finn Scholz, Till Schroven, Max Wietig, James Yastrebov. Ev.-luth. Markus-Kirchengemeinde Lehrte Konfirmation am Sonntag, 22. April, 10 Uhr: Emilie Behrens, Tjorben Finn Beimes, Annemarie Bödecker, Sarah Dohm, David Engel, Jana Hecht, Emma Jahns, Victoria Kaiser, Moritz König, Christian Kormann, Jan Liesenberg, Salina Matthies, Luisa Patola, Jasmin Pietsch, Tess Richter, Jorin Schulze, Eric-Noel Seitz. Ev.-luth. Martins-Kirchengemeinde Ahlten Konfirmation am Sonntag, 15. April, 10 Uhr: Leif Alpers, Leonie Capewell (Höver), Joel Fettig, Jan Kuhlmann, Melanie Kulla, Moritz Maaß, Felicitas Nill, Anna Pinkert, Julian Schaaf (Höver), Lucas-André Welsch, Kevin Wulfert. Konfirmation am Sonntag, 15. April, 14 Uhr: Timo Beck, Eyleen von Daak, Solveig Funck, Angelina Kastrop, Leon Kliewe, Alicia Krüger, Nico Kutzner, Nikola Mayweg, Lara Struck, Lena Tarara, Kevin Tschendel. Konfirmation am Sonntag, 22. April, 10 Uhr: Kimberly Berg, Finn Christof Döbel, Julian Gereke, Mia Gugat, Anna-Maria Jelgerhuis, Robin-Alexander Koch, Nick Krusekamp, Marc-André Lehmann, Nico Spehling, Marie Stiewe, Sven Wolf. Konfirmation am Sonntag, 22. April, 14 Uhr: Robin Beselt, Leonie Gunsch, Sophia Hauck, Lotte Hübener, Niclas Jöhrens, Lennart Joerg, Frederik Knust, Lenny Leichter. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Konfirmation am Sonntag, 15. April, 10 Uhr: Juliane Berkhan, Finja David, Marlene Charlotte...

Konfirmationen Isernhagen und Umgebung

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirchengemeinde Isernhagen Konfirmation am Sonnabend, 14. April, 15 Uhr: Maximilian Ahlers, Franziska Dippe, Lieneke Dusche, Sarah Extra, Niklas Fiedler, Lennart Garlipp, Lea Lochstampfer, Mattes Meußling, Marieclaire Mühlnikel, Pepe Müller-Frey, Georg Polatschek, Johanna Rittmöller, Jonatan Schramm, Ada Schumann, Leander Liam Stähler, Jan-Luca Thiele, Ella Wichmann. Konfirmation am Sonntag, 15. April, 10 Uhr: Josephine Bree, Antonia Brietzke, Kilian Brown, Paula Dressel, Charleen Ebeling, Felicitas Haker, Charlotte Heise, Benjamin Jacobs, Robert Krüger, Nina Meier, Hannah Meisert, Marlene Rehmet, Nina Schelenz, Florian Seemayer, Sebastian Seifert, Pauline Wuhrmann. Konfirmation am Sonntag, 6. Mai, 10 Uhr: Klara Blome, Jean-Luc Eram, Bennet Feld, Christina Fusch, Jonathan Gellert, Tim Goslar, Jil Lucia Jürgens, Lucas Katz, Maximilian Langer, Stella Pakusch, Lea Römich, Luna Rössel, Leonard Teebken, Leon Vogt, Johanna Wilhelmi. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Konfirmation am Sonntag, 6. Mai, 10 Uhr: Damian Barclay, Celina Bielfeld, Luis Korte, Justus Krökel, David Minkus, Nils Obitz, Rene Roehr, Pascal Richter, Finn Wagner. Konfirmation am Sonntag, 20. Mai, 10 Uhr: Annelie Bähre Voltmer, Lilian Barrett, Lia Caroline Bewer, Elena Dittmer, Lilly Ernst, Jannika Gehlhaar, Julia Keil, Corvin Kinzel, Pia Lange, Emma Lawrenz, Finja Lewin, Sophie Mehring, Lisa Marie Ostertag, Lea Schäfer, Luke Schäfer, Ole Schrämmer, Mattis Selle. Ev.-luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Kirchhorst/Neuwarmbüchen Konfirmation am Sonnabend, 28. April, 14 Uhr: Erik Bastron, Nils Berger, Jette Burckhardt, Emma Götze, Salome Kehne, Lia Nelke, Antonia Pulido Lindemann, Larua Plasa, Noale Reichstein. Konfirmation am Sonntag, 29. April, 10 Uhr: Svenja Edel, Fynn-Niclas Frey, Jeremy Fröhlich, Christian Honscha, Robin Laske, Kiron Lohse, Jan Nachtigal. Konfirmation am Sonnabend, 5. Mai, 14 Uhr: Jonna Bing, Jule Bovermann, Jan-Ole Hennig, Fenja...

Osterfeuer lockten viele Besucher

$
0
0
Der klare Himmel bescherte beim Osterfeuer in Großburgwedel eine wunderschöne Abendstimmung. BURGWEDEL/ISERNHAGEN (bgp). Das Wetter ließ am Sonnabend vor Ostern zwar noch zu wünschen übrig, aber die kühlen Temperaturen unter 10 Grad Celsius und feuchte Witterung wurden durch die wärmenden Flammen der Osterfeuer in den Ortsteilen von Burgwedel und Isernhagen behaglich ausgeglichen. In den Burgwedeler Ortschaften rund um Großburgwedel sowie Isernhagen HB, NB, Neuwarmbüchen und Kirchhorst wurden die Osterfeuer am Samstag entzündet. Die Feuchtigkeit erschwerte das Anbrennen, aber nach ordentlicher Rauchentwicklung loderten die Flammen wie eh und je im diffusen Abendlicht. Leckeres Grillgut und Getränke fanden als willkommene Genüsse zum traditionsreichen Osterfeuer reißenden Absatz. Der Ostersonntag ließ sich grau und bedeckt an, zum Abend hin rissen die Wolken auf und bescherten den Osterfeuerbesuchern in Großburgwedel, Altwarmbüchen und Isernhagen FB herrliche Abendsonne. Die Temperaturen um fünf Grad Celsius mit frischem Wind ließen die Menschen zusammenrücken, um sich am Feuer oder rund um Bratwurst- und Getränkestände bei einem Pläuschchen aufzuwärmen, während die Kinder viel Spaß hatten und sich auf dem Acker einstaubten. Andere tobten mit Freunden rund um das Osterfeuer, das von den örtlichen Feuerwehrleuten beaufsichtigt wurde, damit niemand zu nah an die Flammen kam. So gab es bei den kleinen Gästen manche schwarze Nase und schmutzige Händchen. Doch an einem solchem Abend war dieses das höchste Glück, welches nur noch von dem Genuss einer zuckersüßen Limonade übertroffen wurde.

Anmeldung der Schulanfänger

$
0
0
FUHRBERG (r/bs). Die Anmeldung und Sprachstandsfeststellung der Schulanfänger 2019 in der Maria-Sibylla-Merian Grundschule Fuhrberg findet am Mittwoch, 2. Mai 2018, von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr sowie am Donnerstag, 3. Mai 2018, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Andere Termine nur nach telefonischer Vereinbarung Aufgerufen sind alle Eltern mit ihren Kindern, die bis zum 30.09.2019 das 6. Lebensjahr vollenden. Die Kinder müssen bei der Anmeldung vorgestellt werden, da die Sprachfeststellung parallel zur Anmeldung in der Grundschule stattfindet. Die Abstammungsurkunde des Kindes ist mitzubringen. Kinder, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um erfolgreich im 1. Schuljahr mitarbeiten zu können, nehmen ein Jahr vor der Einschulung an einer einjährigen Sprachförderung teil. In der Ev. Kindertagesstätte Fuhrberg können sich die Eltern bis zum 23. April 2018 in eine Anmeldeliste mit verbindlichen Uhrzeiten eintragen.

NAJU-Ralley durchs Vogelschutzgehölz

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Nach der Winterpause bietet die Naturschutzjugend (NAJU) des NABU Burgwedel-Isernhagen am Mittwoch, 13. April von 16.00 bis 18.00 Uhr eine Ralley durch das Vogelschutzgehölz an. Es liegt ca. 300 m nördlich vom Bahnhof Großburgwedel, direkt an der L 381 nach Fuhrberg. Die verschiedenen Lebensbereiche Tümpel, Wald und Streuobstwiese werden spielerisch erkundet. Um Anmeldung mit Altersangabe der teilnehmenden Kinder um entsprechende Aufgaben und Spiele vorbereiten zu können, wird gebeten. Bis zu den Sommerferien wird im Zwei-Wochen-Rhythmus jeweils freitags am 27. April, am 11. Mai, am 25. Mai, am 08. Juni und am 22. Juni von 16.00 - 18.00 Uhr ein NAJU-Gruppenprogramm angeboten. Thema und Treffpunkt werden über Zeitungsankündigung und E-Mail Verteiler rechtzeitig bekannt gegeben. Anfragen und Anmeldungen gehen bitte an bettina.kamieth@googlemail.com .

Schießen um die Bürgerkönigswürde

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (r/bs). Für das diesjährige Kleinburgwedeler Volks- und Schützenfest lobt der Ortsrat die Königswürde für den Kinder- und Bürgerkönig aus und stiftet hierzu die Scheiben. Um die Würde des Bürgerkönigs kann an zwei Terminen geschossen werden: Am 15. April zwischen 10.30 und 18.00 Uhr bzw. am 28. April zwischen 15.00 Uhr und !8.30 Uhr. Teilnehmen kann jede erwachsene Einwohnerin bzw. Einwohner aus Kleinburgwedel. Der Termin für die Kinderscheibe ist ebenfalls der 28. April, allerdings in der zeit zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr. Interessierte Mädchen und Jungen aus Kleinburgwedel im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren schießen mit dem Lichtpunktgewehr. Bitte daran denken, dass hierzu die Einwilligung der Eltern mitzubringen ist. Alle Termine finden im Schützenkrug in der Burgstraße statt.

Regie Burgdorf 6

$
0
0
Kopf "Burgdorf klingt gut" für die Seite verwenden. Kleinen Vorspanntext bitte hervorgehoben vor den Artikel stellen (In Raster oder ähnlich).

„Gut Ziel“ sucht Majestäten

$
0
0
WETTMAR (r/bs). Der Schützenverein ,,Gut-Ziel“ Wettmar lädt alle Wettmarer Bürger zum Schießen um die Königswürde ein. Schießtermine sind Dienstag, 10.04.2018 und Dienstag, 17.04.2018 jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr (Scheibenausgabe) sowie Sonntag, 22.04.2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr (Scheibenausgabe). Gegen 18.00 Uhr erfolgt die Proklamation der Könige. Alle Kinder von 7-11 Jahre dürfen mit dem völlig ungefährlichen Lichtpunktgewehr schießen. Die Jugendlichen von 12 bis 15 Jahre schießen mit dem Luftgewehr 10 m Entfernung. Die Junioren von 16-20 Jahre dürfen Kleinkaliber schießen 50 m Entfernung. Alle Wettmarer Bürger ab 18 Jahren können auf die Volksscheibe schießen. Die Mitglieder des Schützenvereins schießen auf die Schützen- und Damenscheibe. Daneben werden noch verschiedene Pokale und eine Glücksscheibe ausgeschossen. Hierzu werden Wettmarer Vereine, Verbände, Straßen- bzw. Hausgemeinschaften sowie sonstige Gruppen mit mindestens 4 bis 6 Personen antreten. Die jeweiligen Bedingungen für die verschiedenen Disziplinen sind im Schützenhaus ausgelegt. Der SV ,,Gut Ziel“ bietet jedem interessierten Einwohner an, fürs Königsschießen zu trainieren. Es wird gebeten, dass alle Erstplazierten vom ersten bis zum dritten Platz am Sonntag, 22.04.2018 zur Proklamation im Schützenhaus und beim Schützenfest am Kommersabend sowie an den den folgenden Festumzügen teilnehmen.

Wanderung zum Maschsee

$
0
0
THÖNSE (r/gg). Für Sonntag, 15. April, lädt die SSV-Wandersparte zum Ausflug ein. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Brunnen. Mit Pkw geht es nach Hemmingen. Von dort wird an den Ricklinger Teichen vorbei zum Maschsee gewandert. Die Strecke ist hin und zurück circa zehn Kilometer lang. Mittags ist eine Einkehr im Cafe am Maschsee geplant. Um Anmeldung bis zum 14. April bei Jutta Freitag wird gebeten: Telefon 05139 83 22.

Treffsicherheit ist gefragt

$
0
0
FUHRBERG (r/gg). Im Schützenhaus, Schützenstraße 24, wird am Sonntag, 15. April, von 10.00 bis 17.00 Uhr um den Dorfpokal und um die Bürgerscheibe geschossen. Alle Fuhrberger Bürger, sowie alle Mitglieder in Fuhrberger Vereinen und Verbänden sind hierzu herzlich eingeladen. Während beim Schießen auf die Bürgerscheibe jeder Einzelne seine Treffsicherheit unter Beweis stellen kann, ist beim Wettbewerb um den Dorfpokal Team-Arbeit gefragt: Hier treten Mannschafen von je vier Personen gegeneinander an. Nähere Informationen können auf der Internetseite www.schuetzenverein-fuhrberg.de nachgelesen werden.

Beim Parkmanöver touchiert

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/gg). Auf einem Parkplatz an der Dammstraße ist am Dienstag zwischen 16.20 und 16.30 Uhr ein grauer Audi stark beschädigt worden. Offensichtlich wurde das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken von einem PKW-Fahrer touchiert. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 05139 99 10.

Im Gleisbett gefahren

$
0
0
ALTWARMBÜCHEN (r/gg). In der Nacht von Sonntag auf Montag kam ein PKW-Fahrer beim Linksabbiegen aus der Ernst-Grote-Straße auf die Hannoversche Straße von der Fahrbahn ab und gelangte in das Gleisbett der Stadtbahn. Dieses befuhr er rund 130 Meter lang und gelangte dann wieder auf die Straße. Bei der Fahrt wurden drei Gleismagnete beschädigt. Der Fahrer flüchtete und wird nun polizeilich gesucht.

Versuchter Einbruch

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (r/gg). Ein Bewohner eines Hauses an der Straße Am Schützenplatz entdeckte am Montagnachmittag Hebelspuren an einem Fenster. Ein Täter hatte vergeblich versucht, in das Wohnhaus einzudringen. Der genaue Zeitraum kann nicht benannt werden, da das Fenster längere Zeit nicht kontrolliert wurde.

Erlebnisse im Containerschiff

$
0
0
Faszinierende Motive zeigt Jonas-Christian Kurtze in seinem Vortrag am 20. April. WETTMAR (r/gg). Die maritimen Reisen erfreuen sich immer größerer Beliebheit, jeden Tag ein anderer Ort, das Restaurant und Hotel immer dabei. Das Gegenteil hat Jonas-Christian Kurtze aus Wettmar erlebt. Der 26-Jährige hat seine zweite Reise mit einem Containerschiff unternommen. Mit der "Helle Ritscher" befuhr er die Nord- und Ostsee und sagt: „Ein Teil, der internationalen Mannschaft während Zeit an Bord zu sein, ist sehr beeindruckend.“ Die Erlebnisse rund um die Faszination Frachtschiffreisen will Jonas-Christian Kurtze in einem Vortrag schildern und mit vielen Bildern darstellen. Der Vortrag am Freitag, 20. April, beginnt um 19.30 Uhr auf der Diele von Bodes Hof , Meitzer Weg, Ecke Bruchstraße. Der Eintritt ist frei.
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>