GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die soziale Boutique edelMut in der Von-Alten-Straße 12, Großburgwedel, lädt am Samstag, 14. April, ab 11.00 Uhr zu einer Frühjahrs- und Sommermodenschau ein. Moderiert wird die Modenschau von Jens Krause und Horst Koriath. Der Erlös kommt wie immer unterschiedlichen Projekten im Kirchenkreis zugute.
↧
Modenschau bei „edelMut“
↧
Frühlingsblüher im Bockmer Holz
BURGWEDEL (r/bs). Was blüht denn da? Diese neugierige Frage löst bei den Teilnehmern der botanischen Frühlingsexkursion des NABU Burgwedel und Isernhagen Freude aus. Man freut sich über eine bisher nicht gesehene Blume, Experten erklären sie aus eigenem Wissen oder versuchen sie an Hand von Büchern zu bestimmen.
Bis zu 18 Frühlingsblüher werden erwartet. Für die Wanderung am Sonntag, 15. April, hofft der NABU auf sonniges Wetter. Die Fahrt zum Bockmer Holz bei Laatzen startet um 9.00 Uhr auf dem Domfrontplatz in Großburgwedel. Von hier geht es mit Privat-Pkw zum Nordparkplatz des Bockmer Holzes (ca. 30 km). Mit der Rückkehr ist gegen 13.00 Uhr zu rechnen. Für NABU-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, andere entrichten 3 Euro.
↧
↧
Blasmusikkonzert im Lindenriek
KLEINBURGWEDEL (r/bs). Eine Auswahl ihrer schönsten Melodien wird die Spielgemeinschaft der Feuerwehrmusikzüge aus Kleinburgwedel und Engensen am Sonntag,
15. April, im Saal des Seniorenpflegeheims Lindenriek in Kleinburgwedel präsentieren. Das Unterhaltungskonzert beginnt um 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Musiker aus Kleinburgwedel und Engensen freuen sich auf viele Zuhörer.
↧
Schießen um den Dorfpokal
ISERNHAGEN (r/bs). Am Freitag, den 27. April 2018 findet im Schießraum der Schützengesellschaft Isernhagen KB, Dorfstr. 26 (ehemals Parkgaststätte Niedersachsen) von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr das Schießen um den Dorfgemeinschaftspokal der Ortschaft Isernhagen KB statt.
Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hat stets der Ortsbürgermeister der Gemeinde Isernhagen KB, Matthias Kenzler. Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, Firmen und Gruppierungen aus der Gemeinde Isernhagen KB. Eine Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern. Jeder Teilnehmer kann nur in einer Mannschaft starten.
Geschossen wird mit vereinseigenen Luftgewehren der SG Isernhagen KB - gemäß Sportordnung des Deutschen Schützenbundes e.V. (neuste Ausgabe). Munition und Scheiben werden von der SG Isernhagen KB zur Verfügung gestellt. Die drei besten Ergebnisse kommen in die Wertung. Die Organisation und Auswertung wird wieder unter der Leitung von Günter Windmeier vorgenommen.
Die drei besten Mannschaften erhalten je einen Wanderpokal und jeder Schütze dieser drei Teams zur Erinnerung einen kleinen Zinnbecher. Zur Preisverleihung um 20.30 Uhr muss mindestens ein Mannschaftsmitglied anwesend sein.
Das Startgeld beträgt 20 Euro je Mannschaft (inkl. Versicherung) und ist vom Mannschaftsführer vor dem Schießen zu entrichten. Anmeldung bis 20. April bei Günter Windmeier, Tel: 05139/ 95 83 56, email: giwindmeier@arcor.de oder Gerhard Pompa, Tel. 0174 - 9186857, email: gerhardpompa@kabelmail.de.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilnahme ohne Anmeldung nicht möglich. Der beste Teiler eines Teilnehmers oder einer Teilnehmerin, der/die nicht einer der drei besten Mannschaften angehört, wird mit dem „Wilhelm von Korn Wanderpokal“ geehrt. Der Nachfolgepokal wurde 2013 von Bernd Wollschläger gestiftet. Die Anwesenheit des Schützen bei der Verleihung ist erforderlich. Bei Nichtanwesenheit wird das Ergebnis nicht berücksichtigt und der jeweils bestplatzierte anwesende Schütze/ -in rückt nach.
↧
Frauenfrühstück bei Eben-eser
ISERNHAGEN (r/bs). Am 14. April 2018 um 9.30 Uhr lädt die eben-eser ev.-freikirchl. Gemeinde Isernhagen FB zu einem Frauenfrühstück ein.
Alle interessierten Frauen sind eingeladen, sich mit einem leckeren Frühstück verwöhnen zu lassen. Danach wird Sibylle Endl, Fachärztin für Psychatrie und Psychotherapie, zum Thema „Freude tut gut – vom Umgang mit Gefühlen“ referieren.
Ein kleines Rahmenprogramm, aber auch Zeit zum Gespräch und gegenseitigen Austausch sollen zu einem gelungenen Start in den Tag beitragen. Für Kinder wird eine Betreuung angeboten. Hier können sie bei Spiel und Spaß andere Kinder kennenlernen, während ihre Mütter ganz entspannt die Zeit genießen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bei Nelli Bauf unter Tel. 0162-4198364 oder per mail: n.bauf@gmx.de Veranstaltungsort: Gemeindehaus eben-eser, Am Wienkamp 13, 30916 Isernhagen FB.
↧
↧
Rund um Burgwedel
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Am Samstag, 14. April, organisiert der ADFC Burgwedel eine Fahrradtour rund um Burgwedel. Abfahrt ist um 14.00 Uhr auf dem Domfront- (Rathaus-) Platz in Großburgwedel, die Rückkehr gegen 18.00 geplant.
Die gesamte Strecke ist etwa 50 km lang und führt gegen den Uhrzeigersinn um alle sieben Burgwedeler Ortschaften herum. Es werden überwiegend geteerte Radwege, z.T. aber auch unbefestigte Feld- und Waldwege benutzt. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr und ist selbst für Verpflegung und Getränke zuständig. Eine Landkarte mit Fahrtroute wird gestellt.
Auch E-Bikefahrer können teilnehmen und gerne auch Radler, die keine ADFC-Mitglieder sind. Sie zahlen eine Spende von 2 Euro. Anmeldung und weitere Informationen bei Steffen Timmann, Tel. 01577-723 9091 oder s.timmann@adfc-hannover.de.
↧
Medaillen für den SV Burgwedel

↧
Bilderbuchkino für Kinder
ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Am Montag, 23. April 2018, um 16.00 Uhr zeigen die ehrenamtlichen VorleserInnen von „Isernhagen liest vor“ in der Bücherei in Altwarmbüchen, Bothfelder Straße 29, zwei Bilderbuchkinos für Kinder ab ca. 4 Jahren.
Mit dem Buch „Meine Oma ist ein Ninja“ geht es auf ein Karate-Abenteuer und mit „Ritter Ohne Furcht“ begegnen wir mitten in der Nacht einem gruseligen Ungeheuer. Eine gemütliche Lesestunde mit viel Zeit für interessante Gespräche.
↧
Bilderbuchkino in Fuhrberg
FUHRBERG (r/bs). Am Montag, 16. April, um 14.45 Uhr startet die erste Bilderbuch-Vorführung für die Schul- und Vorschulkinder mit der Geschichte von fünf sangesfreudigen Mäusen.
Wie kommen fünf piepsende Mäuse gegen einen stimmgewaltigen Froschchor an? Erstmal gar nicht, denn die Frösche wollen mit ihnen nichts zu tun haben, verjagen sie sogar. Die frechen Mäuse geben aber ihren Traum vom Singen nicht auf und gründen eine Band mit selbstgebauten Instrumenten.
Von deren erstem Auftritt ist das ganze Mäusepublikum hell begeistert und selbst die Frösche verbrüdern sich zum Schluss musikalisch mit der erfolgreichen Mäuseband.
Um 15.15 Uhr geht es weiter mit der Vorstellung für die Kleinen ab 3 Jahre. „Fünfter sein“, heißt die Geschichte von Ernst Jandl Wer weiß nicht, wie es beim Kinderarzt im Wartezimmer ist! Ähnlich geht es auch den kaputten Puppen, die beim Spielzeug-Doktor warten. Alle haben ein wenig Angst und langweilig ist es auch. Bis man denn endlich dran ist.
Der Eintritt zum Bilderbuchkino ist wie immer frei und danach können sich alle Kinder noch spannende Bücher oder Hörkassetten ausleihen und daheim lesen, hören oder sich vorlesen lassen.
↧
↧
Bilderaussstellung "Welt der Schleifen"

↧
Enge unter Deck schweißte zusammen

↧
Babyturnen beim TSV Kleinburgwedel
KLEINBURGWEDEL (r/bs). Der TSV bietet montags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr das Babyturnen mit Eltern in der Sporthalle Kleinburgwedel an. Willkommen sind Kinder ab 10 Monate bis 2,5 Jahre die in spielerischer Weise die Turnhalle entdecken möchten.
↧
200.000 Euro für Kultur

↧
↧
Kegeln um den Dorfpokal
FUHRBERG (r/bs). Parallel zum Dorfpokalschießen im Schützenhaus findet am Sonntag, den 15.04.2018 das traditionelle Dorfpokalkegeln des SV Fuhrberg im Sporthaus Fuhrberg statt. Alle Bürger der Ortschaft Fuhrberg sowie Mitglieder in den Fuhrberger Vereine und Verbänden sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.
Dabei treten Mannschaften von je vier Personen gegeneinander an. Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich: Wer mitmachen möchte, kommt zwischen 11.00 und 15.00 Uhr im Sporthaus Fuhrberg vorbei. Weitere Informationen sind der Website im Internet unter www.sv-fuhrberg.de oder auch dem Aushang im Sporthaus zu entnehmen.
↧
Gottesdienste Sehnde (11.4.)
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Sehnde
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst.
Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sehnde
Sonntag, 15. April:
10.30 Gottesdienst im Steinweg 1.
Bibel-Gemeinde Sehnde
Sonntag, 15. April:
10.30 Gottesdienst und Kindergottesdienst
Im „Mittendrin“, Zuckerfabriksweg 1.
Kath. Pfarrgemeinde
St. Maria Sehnde
Sonntag, 15. April:
11.00 Feier der Erstkommunion.
Kath. Pfarrgemeinde
St. Josef Bolzum
Sonnabend, 14. April:
17.00 Vorabendmesse.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Haimar und Rethmar
Sonnabend, 14. April:
18.00 Abendmahlsgottesdienst zur
Konfirmation in Rethmar.
Sonntag, 15. April:
10.00 Konfirmation in Rethmar.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Ilten, Höver, Bilm
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst m. Klinikum Wahrendorff in Ilten.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Bolzum-Wehmingen
Sonnabend, 14. April:
18.00 Rüstgottesdienst zur Konfirmation in Bolzum.
Sonntag, 15. April:
10.00 Konfirmation in Bolzum.
Ev.-luth. Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde
Wirringen-Müllingen-Wassel
Sonntag, 15. April:
10.00 Konfirmation in Algermissen,
11.00 Gottesdienst zum Frühlingsfest in Wassel.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
↧
Gottesdienste der Stadt Burgwedel (11.4.)
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde
Burgwedel
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst/Taufen in Grossburgwedel,
18.00 Gottesdienst in Kleinburgwedel.
Kath. St. Paulus-Gemeinde
Burgwedel
Sonnabend, 14. April:
18.00 Hl. Messe.
Sonntag, 15. April:
11.00 Hl. Messe.
Neuapostolische Kirche Großburgwedel
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Mittwoch, 18. April:
19.30 Gottesdienst/Abendmahl.
Evangelische Freikirche:
Sonntag, 15. April:
10.30 Gottesdienst.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Fuhrberg
Sonntag, 15. April:
10.00 Gospelgottesdienst.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Marcus Wettmar
Sonnabend, 14. April:
18.00 Abendgottesdienst in Thönse.
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst in Wettmar.
(Alle Angaben ohne Gewähr).
↧
Ärztlicher Notdienst (11.4.)
Ärztedienst
Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen:
Für den Bereitschaftsdienst gilt ebenfalls die bundesweite Rufnummer 116 117 sowie folgende Zeiten für den fahrenden Bereitschaftsdienst:
Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr; Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr; Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr.
Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze:
In der zentralen Bereitschaftspraxis am KRH Klinikum Lehrte, Manskestr. 22, werden Patienten außerhalb der regulären vertragsärztlichen Sprechstunden zu den folgenden Zeiten versorgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 18 bis 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 10 bis 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr.
Der fahrende Bereitschaftsdienst ist unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstzeiten für den Fahrdienst lauten wie folgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr, Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr.
Zahnärztlicher Notdienst
unter Telefon (05138) 25 60.
Apotheken
Burgwedel und Wedemark.
Not- und Nachtdienst am 14. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Hirsch-Apotheke, Grossburgwedel, Von-Alten-Str. 21, Telefon (05139) 24 06; Not- und Nachtdienst am 15. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Alte Apotheke, Langenhagen, Walsroder Str. 150, Telefon (0511) 77 20 30.
Isernhagen/Altwarmbüchen.
14. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Libra-Apotheke, Altwarmbüchen, Bothfelder Str. 33, Telefon (0511) 61 21 25; 15. 4. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Noltemeyer Apotheke, Hannover-Buchholz, Podbielskistr. 315, Telefon (0511) 647 67 89.
Isernhagen/Langenhagen.
14. 4.: Hirsch-Apotheke, Grossburgwedel, Von-Alten-Str. 21, Telefon (05139) 24 06; 15. 4.: Alte Apotheke, Langenhagen, Walsroder Str. 150, Telefon (0511) 77 20 30.
Stadt Lehrte/Stadt Sehnde (jeweils mit Ortsteilen).
14. 4. von 9 bis 9 Uhr: Apotheke im Großen Freien, Sehnde, Peiner Str.- 16, Telefon (05138) 12 88; 15.4. von 9 bis 9 Uhr: Löwen-Apotheke, Lehrte-Ahlten, Zum Großen Freien 15a, Telefon (05132) 72 70.
Burgdorf, Uetze, Hänigsen, Bröckel,...
↧
↧
Gottesdienste Lehrte (11.4.)
Ev.-luth. Matthäus-
Kirchengemeinde Lehrte
Freitag, 13. April:
15.00 Ostergottesdienst Krippe.
Sonnabend, 14. April:
10.00 bis 12.30 Kinderkirche.
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst.
Ev.-luth. Markus-
Kirchengemeinde Lehrte
Freitag, 13. April:
10.00 Schulgottesdienst Albert-Schweitzer-Schule.
Sonntag, 15. April:
17.00 Jugendgottesdienst.
Kath. Kirchengemeinde
St. Bernward Lehrte
Sonnabend, 14. April:
18.30 Vorabendmesse.
Sonntag, 15. April:
9.30 Hochamt.
Landeskirchliche
Gemeinschaft Lehrte
Sonntag, 15. April:
17.00 Gemeinschaftsstunde in
Burgdorf, Heinrichstraße 12.
Ev. Freikirche Ecclesia
Lehrte
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst,
gleichzeitig Kindergottesdienst.
Johannesgemeinde Lehrte
(Baptisten)
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst.
Neuapostolische Kirche Lehrte
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ev.-luth. Martins-
Kirchengemeinde Ahlten
Sonnabend, 14. April:
17.00 Abendmahlsgottesdienst.
Sonntag, 15. April:
10.00 und 14.00 Konfirmation.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Sievershausen
Sonnabend, 14. April:
18.00 Gottesdienst/Abendmahl zur Konfirmation.
Sonntag, 15. April:
10.00 Konfirmation.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Steinwedel
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst.
Selbst. ev.-luth.
Apostelgemeinde Arpke
Sonntag, 15. April:
18.00 Alive.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
„Zum Heiligen Kreuz“ Arpke
Sonntag, 15. April:
10.30 Gottesdienst.
Ev. freikirchliche
Gemeinde Arpke
Sonntag, 15. April:
10.30 Gottesdienst.
Ev.-luth. St. Antonius-
Kirche Immensen
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Hämelerwald
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst.
Kath. Filialkirche
„Heilige Dreifaltigkeit“
Hämelerwald
Sonntag, 15. April:
9.00 Gottesdienst.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
↧
Gottesdienste Uetze (11.4.)
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze
Sonnabend, 14. April:
10.00 Kinderkirche in Katensen,
18.00 Gottesdienst/Abendmahl zur Konfirmation.
Sonntag, 15. April:
10.00 Konfirmation.
Kath. Kirche St. Matthias Uetze
Sonntag, 15. April:
9.00 Messfeier.
Ev.-luth. Kirchengemeinde
Hänigsen/Obershagen
Sonnabend, 14. April:
18.00 Abendmahlsgottesdienst zur
Konfirmation in Hänigsen.
Sonntag, 15. April:
10.00 Konfirmation in Hänigsen.
Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen/Schwüblingsen
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst in Dollbergen,
10.00 Kindergottesdienst in Schwüblingsen.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
↧
Indian Balance beim SV Fuhrberg
FUHRBERG (r/bs). Der Sportverein Fuhrberg bietet ab Dienstag, den 17.April 2018 einen weiteren Indian Balance Kurs an. Indian Balance ist eine Kombination aus traditionell indianischen Bewegungselementen und Übungseinheiten aus dem Bereich Yoga und Pilates. Durch fließende Bewegungen und einen Wechsel von Muskelanspannung und Muskelentspannung werden Bauch, Beine, Rücken und Po trainiert und es wird gleichzeitig Stress abgebaut. Die Trainingsstunden finden immer dienstags um 20.00 Uhr in der Sporthalle in Fuhrberg statt.
Informationen und Anmeldungen sind unter glt@sv-fuhrberg.de oder per Tel. unter 05135-651 möglich.
↧