Ev.-luth. St. Pankratius-
Kirchengemeinde Burgdorf
Freitag, 13. April:
16.00 Kiki – Detektivin auf
Entdeckertour (Kinderkirche).
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
Ev.-luth. St. Paulus-
Kirchengemeinde
Sonntag, 14. März:
Kein Gottesdienst.
Katholische Pfarrgemeinde
St. Nikolaus Burgdorf
Freitag, 13. April:
9.00 Messfeier.
Sonntag, 15. April:
11.00 Messfeier.
Freikirchl. Christengemeinde
Elim Burgdorf
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst.
Begegnungszentrum der Freikirche
d. Siebenten-Tags Adventisten
Sonnabend, 14. April:
11.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst.
Landeskirchliche
Gemeinschaft Burgdorf
Sonntag, 15. April:
17.00 Gottesdienst.
Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche
Ehlershausen, Otze, Ramlingen
Sonntag, 15. April:
10.30 Gottesdienst in Ehlershausen.
Neuapostolische Kirche
Burgdorf und Ehlershausen
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst/Abendmahl.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
↧
Gottesdienste Burgdorf (11.4.)
↧
St. Petri Park in neuem Glanz

↧
↧
Gottesdienste Isernhagen (11.4.)
Ev.-luth. St. Marien-Kirche
Isernhagen KB/HB:
Freitag, 13. April:
9.30 Gottesdienst im Lindenhof.
Sonnabend, 14. April:
15.00 Konfirmation.
Sonntag, 15. April:
10.00 Konfirmation.
Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde
Isernhagen NB
Sonntag, 15. April:
10.30 Gottesdienst, Kinderkirche parallel.
Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser
Isernhagen FB
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst mit Kinderbetreuung.
Ev.-luth. Christophorus-Kirche
Altwarmbüchen
Sonntag, 15. April:
10.00 Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmanden.
Kath. Kirche „Heilig Kreuz“
Altwarmbüchen
Sonntag, 15. April:
9.00 Gottesdienst.
Ev.-luth. Nikolai-Kirche
Kirchhorst/Neuwarmbüchen
Sonnabend, 14. April:
10.30 Kinderkirche in Kirchhorst.
Sonntag, 15. April:
10.00 Gottesdienst in Kirchhorst,
11.30 Gottesdienst/Taufe in Kirchhorst.
(Alle Angaben ohne Gewähr).
↧
Stihl-Testtag bei Glockzin

↧
Landmarkt lädt zum Naschen
GROSSBURGWEDEL (awi/r). Naschmarkt auf dem Domfrontplatz in Großburgwedel am nächsten Samstag, 14. April: Die Verkostung ausgewählter Produkte der Marktbeschicker – in Bissendorf unter dem Titel Naschmarkt seit fast zwei Jahren zu bestimmten Terminen eine Serviceaktion für die Kunden – soll es ab sofort auch beim Markt des Landmarktvereins in Großburgwedel an mindestens zwei Terminen im Jahr geben. Am nächsten Samstagvormittag sind somit alle Interessierten eingeladen, auf dem Großburgwedeler Landmarkt diverse Produkte zu verkosten.
Darunter Eiersalat, Frühlings-Crêpe, Pfefferrippe, Eiersalat, außergewöhnliche Saucen-Kreationen, Weinverkostung, Fisch-Probierhäppchen, Spargelleckereien und vieles andere mehr. Kurz gesagt: Der Besuch beim Landmarkt in Burgwedel lohnt sich immer, aber an diesem Samstag ganz besonders.
↧
↧
Bereit für das Abi 2018

↧
Gartenbau Schönekäse erweitert seine Musterausstellung

↧
Dorfladen rückt in greifbare Nähe

↧
Saisonstart bei Dirk Behre Motorräder & Service

↧
↧
SV Yurdumspor 88 Lehrte verteilt Essen

↧
Gospelgottesdienst in Fuhrberg
FUHRBERG (r/bs). Am kommenden Sonntag, dem 15. April, werden Gospels den Fuhrberger Gottesdienst in der Ludwig-Harms-Kirche bestimmen. Die bringt der Chor EnCanto mit, der den Gottesdienst zusammen mit Pastor Rainer Henne gestalten wird.
„Das wird sicher etwas schwungvoller als sonst. Aber der christliche Glaube macht Menschen ja fröhlich. Das darf man auch gerne an den Liedern hören“, sagt Chorleiter Frederik Schuritz. Er freut sich auf den Gottesdienst.
Spirituals und Gospels sind in den Gottesdiensten der schwarzen US-Amerikaner entstanden. „Der Gottesdienst war für die damaligen Sklaven der einzige Freiraum, den sie hatten. Sie brachten ihre ganze Not mit und legten sie in ihre Lieder. Da spürt man immer wieder eine große Intensität und ganz viel Hoffnung. Das tut uns auch gut“, sagt Pastor Rainer Henne.
Die bekannte Abfolge des Gottesdienstes wird sich im Prinzip nicht ändern. Es wird gebetet und aus der Bibel gelesen. Die Gospels werden wie Perlen auf einer Kette durch den Gottesdienst führen. Und die Predigt wird die Lieder miteinander verbinden und immer wieder kurze Impulse geben.
Es wird allerdings kein reiner Gottesdienst zum Zuhören. Die Gemeinde darf und soll auch mitsingen. Gospels sind zwar auf Englisch, aber „wir machen das an einigen Punkten so einfach, dass alle mitsingen können“, sagt Henne. Außerdem wird immer erzählt, worum es in den Liedern geht. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.
↧
Maibaumfest in Kleinburgwedel
KLEINBURGWEDEL (r/bs). Seit Jahren gehört das feierliche Aufstellen eines geschmückten Maibaums zum Ritual des Dorflebens.
Mit diesem Brauch wird symbolisch der Frühling willkommen geheißen. Den diesjährigen Maibaum werden die Mitglieder der Männerklönrunde bunt schmücken und pünktlich am 1. Mai um 10.30 Uhr mit Unterstützung starker Männerhände auf dem Dorfplatz Kleinburgwedel aufstellen.
Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger und die Nachbarn aus den umliegenden Ortschaften sehr herzlich eingeladen. Über viele Besucher freuen sich der Ortsrat und die Vereine.
↧
Kompostmarkt in Burgwedel
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die Kompostmärkte im Umland von Hannover sind jedes Jahr im Frühling beliebte Anlaufpunkte für Hobbygärtner. Am Donnerstag, 19. April 2018, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr findet der Kompostmarkt in Großburgwedel (Schützenplatz, Fuhrberger Straße) statt.
Unter dem Motto „Aus der Region – Für die Region“ verteilt aha wieder wertvollen Natur- dünger, den Qualitätskompost mit Gütesiegel, solange der Vorrat reicht. Einwohnerinnen und Einwohner, brauchen lediglich einen Behälter mitbringen. So können sie die Gartener- de zu Hause mit aha-Qualitätskompost aufbessern. Mitgebrachte Bodenproben aus dem heimischen Garten untersucht aha vor Ort auf ihren pH-Wert und bietet einen kostenlosen Nitratschnelltest an. Dabei wird der Boden auf den Stickstoffgehalt untersucht, der einer der Hauptnährstoffe für Pflanzen ist.
Zusätzlich verkauft aha Blumen- und Pflanzerde zum Sonderpreis. Das regionale Marken- produkt besteht aus reinem, hannoverschem Grünschnittkompost, angereichert mit Rin- denhumus sowie Holzfasern. Es ist zu 100 Prozent torffrei. Damit leistet aha einen aktiven Beitrag dazu, die Moore als CO2-Senken zu schützen und als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten zu bewahren.
Gut zu wissen: Selbstabholer können sich das ganze Jahr über auch auf den Deponien in Hannover, Burgdorf und Wunstorf kostenlos mit Kompost eindecken. So finden die einstigen Bio- und Grünabfälle den Weg zurück in die Gärten. Weitere Informationen unter: www.aha-region.de/kompost.
↧
↧
Nähen unter Anleitung
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Ab Montag, 16. April, bietet das IKM in der Von-Alten-Straße 18, Großburgwedel, jeden Mittwoch von 9.00 und 12.00 für Migrantinnen und Deutsche die Möglichkeit zum Nähen unter Anleitung an. Nähmaschinen sind vorhanden, ebenso auch Stoffe. Diese können aber auch mitgebracht werden. Was genäht wird, richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmer/innen.
↧
Eindringliche Melodien erklingen

↧
Sommerpflanzen aus eigener Produktion

↧
Kammermusik im Isernhagenhof

↧
↧
Schweres Spiel in Bayern

↧
Aufsegeln der Bockwindmühle
WETTMAR (r/bs). Am 8. April wurde erstmals in diesem Jahr, bei bestem Wetter, die Wettmarer Mühle zur Besichtigung von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungstermine sind jeweils der 2. Sonntag im Monat. Die einzelnen Termine sind auf der Homepage des Heimatvereins (heimatverein-wettmar-thoense-engensen.de) in den Schaukästen der Orte und auf wettmar.de zu finden.
Das sogenannte „Aufsegeln“ fand am Samstag vor dem ersten Öffnungstermin statt. Durch die Mithilfe von vielen Müllerinnen und Müllern wurden die eingelagerten und gereinigten Segel wieder angebracht. Weiterhin wurden die Mahlsteine gesäubert. Dazu muss die „Bütte“, die Schutzumrandung des Mahlwerkes entfernt werden.
Außerdem müssen nach der langen Winterpause die „Kämme“, die einzelnen Holzkeile in den Zahnrädern, auf ihrer Festigkeit geprüft werden, der Sichter musste gereinigt werden und der Steinkran wurde neu justiert und viele weitere Arbeiten wurden erledigt um die Mühle in einen arbeitsfähigen Zustand zu versetzen um auch zu Mahlen. Auch in der Winterpause wurden verschiedenste Reparaturen ausgeführt.
Wie jedes Jahr am Pfingstmontag am 21. Mai 2018 findet der „Deutsche Mühlentag“ statt, der mit einem Zeltgottesdienst an der Mühle ab 10.00 Uhr beginnt. Weitere Einzelheiten der Veranstaltung werden rechtzeitig bekanntgegeben.
↧
„Fit im Auto“ für Senioren
ISERNHAGEN (r/bs). Das bundesweit einmalige Programm „Fit im Auto“, das die Landesverkehrswacht zusammen mit dem Niedersächsischen Fahrlehrerverband, dem Niedersächsischen Verkehrs- und Innenministerium sowie der Polizei Niedersachsen gestartet hat, ist auch in der Region Hannover ein voller Erfolg.
Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich mobil bleiben und setzen sich deshalb auch in höherem Alter noch ans Steuer des eigenen Autos. Dies ist unbedenklich, solange sie sicher im Verkehr unterwegs sind.
Ein Programm der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. bietet allen Senioren die Möglichkeit, unverbindlich zu testen, ob sie noch fahrtauglich sind: Unter Gleichgesinnten, ohne Stress und garantiert ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen.
Die Seminare finden am Donnerstag, den 03.05.2018 und am Donnerstag, den 02.08.2018 jeweils in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Begegnungsstätte Isernhagen F.B., Hauptstraße 68A. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 30 Euro.
Die Senioren können an einem dieser Termine ihr fahrerisches Können praktisch testen. Darüber hinaus werden auf einem Übungsplatz unter anderem das richtige Bremsen sowie Einparken und Rangieren trainiert. Bei einer Slalomfahrt wird die Reaktionsfähigkeit überprüft. Ein erfahrener Fahrlehrer begleitet die Seniorinnen und Senioren bei der Tour durch den Ort.
Die Teilnehmer erfahren, worin sie sicher sind, was sie noch üben sollten und worauf sie besonders achten müssen. Außerdem werden Wissenswertes zu technischen Neuerungen im Auto sowie einige Änderungen in der Straßenverkehrsordnung angesprochen und sie
bekommen wichtige Tipps für schwierige Verkehrssituationen. Anschließend bleibt ausreichend Zeit, um sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Die Fit im Auto-Veranstaltungen werden von speziell ausgebildeten
Moderatoren in ca. 4,5 bis 5 Stunden vormittags mit zwölf Personen pro Veranstaltung angeboten. Informationen zu dem Seminar finden Interessierte...
↧