Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Gottesdienste Burgdorf (11.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Freitag, 13. April: 16.00 Kiki – Detektivin auf Entdeckertour (Kinderkirche). Sonntag, 15. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Sonntag, 14. März: Kein Gottesdienst. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Freitag, 13. April: 9.00 Messfeier. Sonntag, 15. April: 11.00 Messfeier. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 15. April: 10.00 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 14. April: 11.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Sonntag, 15. April: 17.00 Gottesdienst. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Sonntag, 15. April: 10.30 Gottesdienst in Ehlershausen. Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 15. April: 10.00 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)

St. Petri Park in neuem Glanz

$
0
0
Nicola Hepper (r.) und Elke König helfen gerne beim „Putz im Park“, der bei schönem Wetter besonders viel Spaß macht. GROSSBURGWEDEL (bgp). Das Wetter war am Samstagmorgen wie geschaffen für die Aktion „Putz im Park“ der St. Petri-Kirchengemeinde. Rund zwanzig fleißige Helferinnen und Helfer legten Hand an, um das Außengelände rund um die evangelische Kirche und das Gemeindehaus bereit für die schöne Jahreszeit zu machen. Trockene Äste und altes Laub wurden beiseite geschafft, Büsche und Bäume in Form geschnitten. Das anfallende Grüngut wurde zusammengeharkt und abtransportiert. Einer der Helfer ist Frank Burzlaff, Mitglied des Gemeindebeirates der Kirche. „Zweimal im Jahr gibt es diese Aktion und jeder kann machen, wozu er Lust hat“, erklärt er und fischt nebenbei mit einer Harke moderiges Laub aus dem Teich am Küstergang. Seine Kinder Malte (11) und Emilie (14) sind auf dem anderen Ufer gemeinsam dabei, dicke Äste mit einer Astschere abzuschneiden. Auf der Rasenfläche steht Pastor Jens Blume mit dem Laubrechen und harkt alte Blätter oder dünne Äste zusammen. Vor der St. Petri Kirche knien mehrere Frauen an den Beeten und befreien diese von Unrat. Büsche und Sträucher werden ordentlich in Form geschnitten, bis es ihren kritischen Blicken genügt. Als alle mit dem gärtnerischen „Rundumschlag“ fertig sind, geht es ins Gemeindehaus: dort wartet schon leckerer Kuchen und eine heiße Suppe.

Gottesdienste Isernhagen (11.4.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Freitag, 13. April: 9.30 Gottesdienst im Lindenhof. Sonnabend, 14. April: 15.00 Konfirmation. Sonntag, 15. April: 10.00 Konfirmation. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 15. April: 10.30 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 15. April: 10.00 Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Sonntag, 15. April: 10.00 Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmanden. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 15. April: 9.00 Gottesdienst. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Sonnabend, 14. April: 10.30 Kinderkirche in Kirchhorst. Sonntag, 15. April: 10.00 Gottesdienst in Kirchhorst, 11.30 Gottesdienst/Taufe in Kirchhorst. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Stihl-Testtag bei Glockzin

$
0
0
Seit 1996 in Isernhagen: Die Frank Glockzin Kommunal- und Motorgeräte GmbH. Am Samstag, 14. April, von 9.00 bis 16.00 Uhr wird zu einem Tag der offenen Tür mit Stihl-Testtag eingeladen. ISERNHAGEN (r/bs). Eine gute Gelegenheit, sich über diverse Geräte-Neuerungen zu informieren und von verschiedenen Angeboten bei Maschinen und Zubehör zu profitieren, bietet sich auf dem Stihl-Testtag am Sonnabend, 14. April. In der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr können sich Interessierte über die Vielzahl an Modellen von Garten- und Motorgeräten sowie über deren Leistungsspektrum und Einsatzmöglichkeiten informieren und sich von geschultem Fachpersonal beraten lassen.Die Größen der internationalen Sportholzfällerriege sind in diesem Jahr zu Gast beim Tag der offenen Tür der Firma Glockzin in Isernhagen HB. Am kommenden Sonnabend, 14. April, haben Besucher in der Zeit von 9 bis 16 Uhr die Gelegenheit, dem deutschen Timbersports-Rekordmeister Dirk Braun sowie dem mehrmaligen Vizeweltmeister Martin Komarek beim Umgang mit der Axt und einer sogenannten Hot Saw zuzusehen. Auf einer Showbühne an der Kupferstraße 3 in Isernhagen HB wollen die beiden Timbersports-Stars bei mehreren Vorführungen ihr Können im Umgang mit Axt und Säge und die Leistungsfähigkeit ihrer Geräte unter Beweis stellen. Wer sich dadurch inspiriert fühlt, selbst einmal zu professionellem Gerät zu greifen, findet in den 400 Quadratmeter großen Verkaufsräumen der Frank Glockzin Kommunal- und Motorgeräte GmbH ein umfassendes Groß- und Kleingerätesortiment für den Privat- und Profibereich – von Gartengeräten wie Besen, Rechen und Harken über Häcksler, Vertikutierer und Rasenmäher (Elektro- oder Motormäher) bis hin zum Aufsitzmäher. Zu den bei Gartenbesitzern besonders geschätzten technischen Errungenschaften zählen sicherlich die Mähroboter der Marken Viking oder Husqvarna, für die das Glockzin-Team ein umfassendes Komplettprogramm vom Verlegen der Induktionskabel über das Programmieren des Gerätes bis hin zur Wartung des kleinen Gartenhelfers anbietet.  Stärken können sich die Besucher während ihres Rundgangs über das Glockzin-Gelände mit allerlei süßen und herzhaften Genüssen, denn auch an...

Landmarkt lädt zum Naschen

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (awi/r). Naschmarkt auf dem Domfrontplatz in Großburgwedel am nächsten Samstag, 14. April: Die Verkostung ausgewählter Produkte der Marktbeschicker – in Bissendorf unter dem Titel Naschmarkt seit fast zwei Jahren zu bestimmten Terminen eine Serviceaktion für die Kunden – soll es ab sofort auch beim Markt des Landmarktvereins in Großburgwedel an mindestens zwei Terminen im Jahr geben. Am nächsten Samstagvormittag sind somit alle Interessierten eingeladen, auf dem Großburgwedeler Landmarkt diverse Produkte zu verkosten. Darunter Eiersalat, Frühlings-Crêpe, Pfefferrippe, Eiersalat, außergewöhnliche Saucen-Kreationen, Weinverkostung, Fisch-Probierhäppchen, Spargelleckereien und vieles andere mehr. Kurz gesagt: Der Besuch beim Landmarkt in Burgwedel lohnt sich immer, aber an diesem Samstag ganz besonders.

Bereit für das Abi 2018

$
0
0
Die Abiturienten Marie Hobusch, Finn Clausen, Elion Mirena, Leonie Oldhafer, Birthe Blüthgen, Paul Ackermanns und Lisann Kanne sind bereit für die Abi-Prüfungen 2018. GROSSBURGWEDEL (r/bs). Von der Wahl des richtigen Stifts bis zum regelkonformen Gang zur Toilette sind die Abiturienten am Gymnasium Großburgwedel über die Formalia für die Abiturklausuren gründlich aufgeklärt worden. „Die schriftliche Abiturprüfung umfasst vier Prüfungsfächer“, erklärt Matthias Heßbrüggen, der kommissarische Schulleiter des Gymnasiums Großburgwedel. „Da das Land Niedersachsen mit dem Zentralabitur in jedem Jahr die Prüfungsabfolge der Fächer, die Termine und die Prüfungsaufgaben vorgibt, beginnt für alle niedersächsischen Gymnasien die Abiturprüfung 2018, die in jedem Jahr eine wahre Herausforderung für alle Beteiligten ist. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, die Vorbereitungen sind abgeschlossen und wir sind bereit für die Abiturprüfung 2018“, betont Matthias Heßbrüggen. Am Gymnasium Großburgwedel ist erst am 4. Mai mit dem Fach Musik der letzte Prüfungstag für den schriftlichen Teil. Bis die Abiturienten die Ergebnisse ihrer schriftlichen Ergebnisse erfahren, müssen sie sich aber etwas gedulden. Anfang Juni bekommen sie erst Klarheit über ihre erbrachten Leistungen. Für die jetzigen Abiturienten ist nach dem Schriftlichen vor dem Mündlichen: In den Tagen nach dem Pfingstfest müssen sie noch mal ran und ein Prüfungsgespräch überstehen. Wenn alles gut gelaufen ist, gibt’s dann am 22. Juni das Reifezeugnis. „Ein anstrengendes Programm für die Prüflinge“, betont Matthias Heßbrüggen. „Wir wollen natürlich alle Schülerinnen und Schüler mit möglichst besten Noten durch die Prüfungen bekommen. Es wird vielleicht nicht für alle Abiturienten so einfach, aber wir sind optimistisch, denn die Lehrerinnen und die Lehrer haben unsere Abiturienten gründlich auf die Prüfungssituation eingestellt und auf das konzentrierte Arbeiten vorbereitet. Ob wochenlanges Büffeln nach einem fixen Zeitplan oder das Lernen in letzter Minute: Welche Strategie am effektivsten ist, hängt vom Einzelnen ab. Auch am Vorabend der...

Gartenbau Schönekäse erweitert seine Musterausstellung

$
0
0
An der neuen Musterausstellung wird derzeit gearbeitet. SEHNDE (dno). Noch schöner und vor allem größer präsentiert sich die neue Musterausstellung bei Gartenbau Schönekäse im Borsingring 45 in Sehnde. Auf etwa 5.000 Quadratmetern werden vielfältige Möglichkeiten in der Gartengestaltung gezeigt. Firma Schönekäse lädt ein, von Montag bis Freitag, von 7 Uhr bis 18 Uhr und Samstags von 9 Uhr bis 12 Uhr sowie nach Absprache, vorbei zu kommen, um sich inspirieren zu lassen. Das Team um Erik Schönekäse hat sich mit einer Gartenarchitektin sowie drei Gartenplanern personell verstärkt und steht für eine Fachberatung gern zur Seite. Umgestalten, ausbessern, neu anlegen, pflanzen – dafür braucht es den richtigen Partner an der Seite. Seit nunmehr über 25 Jahren werden Gartenträume bei Firma Schönekäse geplant und fachgerecht umgesetzt. Um die 35 Mitarbeiter gewährleisten die Umsetzung der Projekte – von der Idee bis zur Fertigstellung. Die Beratung und Gartenplanung ist dabei ein wichtiger Bestandteil des Betriebes. Diese wird digital am PC in 2D erarbeitet und orientiert sich genau an den Grundstücks- und Gartenmaßen. So sieht der Kunde auf dem Bildschirm wie der Garten später aussehen wird. Das Spektrum von Gartenbau Schönekäse geht weit über Garten- und Landschaftsgestaltung sowie Grundstückspflege hinaus. So werden Teichanlagen angelegt oder saniert, Keller trockengelegt, sämtliche Drainagearbeiten mit Regen- und Schmutzwasseranschlüssen verlegt, Beregnungsanlagen installiert, Pflasterungen durchgeführt, Rollrasen verlegt und sämtliche Bepflanzungen ausgeführt. Zaunbau, gerne auch Holzzäune aus der hauseigenen Tischlerei, das Aufstellen von Carports- und Gartengerätehäusern, die Ummantelung von Mülltonnen mit Holz oder Stein, Gartenbeleuchtung sowie diverse Erdarbeiten ergänzen das Portfolio. Gartenbau Schönekäse freut sich auch über den Zuwachs in ihrer Flotte. Ein neuer 28-Tonnen-LKW mit Kran sowie ein eigener Containerdienst ermöglicht nun eine schnellere und bessere Logistik. Die Musterausstellung präsentiert den...

Dorfladen rückt in greifbare Nähe

$
0
0
An verschiedenen Info-Tischen wurden die Anteile gezeichnet. VON DANA NOLL IMMENSEN. „Mit diesem großartigen Ergebnis hatten wir nicht gerechnet, wir sind mehr als zufrieden“, so Jan Lange vom Verein Gemeinsam für Immensen e.V.. Am vergangenen Samstagnachmittag entschied sich, ob das Projekt Dorfladen in Immensen steht oder fällt. Bis dahin hatte der Verein Gemeinsam für Immensen e.V. seine Hausaufgaben mit Bravour gemacht. Bürgerbefragung, Infoveranstaltungen, Machbarkeitsstudie – das Ergebnis zeigte, Immensen ist bereit für einen Dorfladen! Benötigt wurde dafür vor allem Kapital, etwa 80.000 Euro. Ein Großteil davon sollte von den Immensern kommen, die durch Erwerb von Anteilen als stille Teilhaber an der Unternehmergesellschaft agieren und sich somit auch ein Stimmrecht sichern konnten. Die Anteile – minimum 250 Euro - konnten am Samstag bei einem sommerlichen Bürgerfest in und um Scheuers Hof gezeichnet werden. Über 200 Bürger entschieden sich für ein oder mehrere Anteile. Dabei kamen 70.000 Euro zusammen – ein deutliches Zeichen für den Dorfladen Immensen! „Auch Dorfladen-Gründungscoach und Berater Wolfgang Gröll war begeistert. Das kommt nicht häufig vor, dass gleich so viel Kapital zusammenkommt“, so Jan Lange, „Zum Endspurt fehlen aber noch 10.000 Euro, die noch dringend benötigt werden!“ Denn erst wenn die Finanzierung komplett gesichert ist, können die nächsten Meilensteine genommen werden: Die Gründung einer haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaft, Anträge für Fördermittel oder auch die Klärung der Standortfrage. Hierzu wurden schon intensive Gespräche geführt und auch verschiedene Immobilien besichtigt und begutachtet. „Wir sind überwältigt von der regen Beteiligung und das Interesse der Immenser Bevölkerung - es geht um nicht weniger als die Zukunft unseres schönen Dorfes“, so Jan Lange vom Verein Gemeinsam für Immensen e.V.. Er konnte sich auch einen Platz im Gesellschafterrat neben Andreas Bock, Karsten Rustein, Oliver Falk, Anke Manthey und Jörn Lange, sichern.  Schon die Ergebnisse der...

Saisonstart bei Dirk Behre Motorräder & Service

$
0
0
Mit Dirk Behre Lehrte starten Biker bestens vorbereitet in die neue Saison. LEHRTE (dno). Bestens gerüstet in die Zweiradsaison starten Motorrad- und Rollerfahrer mit einem Experten an ihrer Seite. Dirk Behre Motorräder & Services ist DER Suzuki Vertragshändler in Lehrte und bietet in der Osterstraße 5, Telefon 05132/57 330, eine große Auswahl an Zweirädern sowie einen Werkstattservice und Motorradverleih. „Wir starten wieder pünktlich mit brandaktuellen Suzuki Bikes in die Motorradvermietung für die Saison 2018“, verspricht Dirk Behre. Wieder dabei die SV650 für den Einstieg, die DL1000 V-Strom mit Reisegepäck, sowie klassisch die GSF1250 mit Top-case und die GSX-S750. Für die Individualisten ohne Motorradführerschein steht der Quadro 3 (Dreirad-Roller) und aus dem aktuellen Kymco Programm ein Quad/ATV bereit. Auch Motorradanhänger können gemietet werden. „Vor Feier- und Brückentagen rechtzeitig buchen“, empfiehlt der Experte. Für alle Zweiradfans ist das die ideale Möglichkeit, mal wieder den Wind im Gesicht zu spüren, ohne sich gleich ein eigenes Bike zuzulegen - Ob für einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche! Neben Verkauf und Verleih von Motorrädern findet sich bei Dirk Behre auch ein großes Sortiment an Ersatzteilen. In der hauseigenen Werkstatt werden Reparaturen durchgeführt sowie Hauptuntersuchungen durch den TÜV Nord am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag. Auch in diesem Jahr lädt Behre wieder zur Biker`s Day am 21. April 2018, von 11 Uhr bis 16 Uhr, ein. Hier stehen die aktuellen Suzuki Modelle zum Testen und – natürlich – zum Kaufen bereit. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst und Getränken zum kleinen Preis bestens gesorgt. Ausgesuchte Modelle können zu Schnäppchenpreisen erworben werden. Motorradspezialist Dirk Behre und sein Team stehen beratend zur Seite, informieren über aktuelle Angebote und freuen sich auf angeregte Gespräche. Fachsimpeln ist hier ausdrücklich erlaubt! Wer sich jetzt für ein Bike der Marke Suzuki entscheidet, darf sich über eine Wechselprämie freuen – dieses Angebot gilt sowohl...

SV Yurdumspor 88 Lehrte verteilt Essen

$
0
0
Yetiş Özdemir von Yurdumspor servierte Speisen in der Bahnhofsmission Lehrte. VON DANA NOLL LEHRTE. Besonders, wenn es draußen bitterkalt ist, denkt man daran, wie schwierig es ist, obdachlos zu sein und auf der Straße leben zu müssen. Diese Gedanken gingen auch dem Sportverein Yurdumspor 88 Lehrte durch den Kopf und daraus entstand die Idee, sich für die Bahnhofsmission zu engagieren. Hier, auf Gleis 11, sorgen sieben ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, für warme Mahlzeiten und ein nettes Wort. So wie Marika Ludwig, die schon seit 12 Jahren mit dabei ist. "Es ist keine Verpflichtung für mich, mir macht das einfach Spaß. Ich treffe immer wieder neue Leute hier und höre ihre Geschichten." Es sind nicht nur Obdachlose, die hier eine warme Mahlzeit bekommen, auch arbeitslose Menschen, Schüler oder Durchreisende sind hier zu Gast. "Wir sind für Jedermann da", erklärt Marika Ludwig. Natürlich schätzen besonders Menschen ohne feste Bleibe die Bahnhofsmission in Lehrte. "Ohne diese Einrichtung hätten wir oft keine warme Mahlzeit am Tag. Hier fühlen wir uns wohl und bekommen immer ein nettes Wort", berichtet ein Gast. "In die Obdachlosigkeit kann jeder rutschen", so Ludwig, Wir versorgen hier täglich etwa 25 Menschen. Es gibt aber schon eine Hemmschwelle hier rein zu kommen. Und viele wissen, gar nicht, das es hier eine Bahnhofsmission gibt." Jeden Wochentag ist die Bahnhofsmission von 10 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Helfer sind schon früher vor Ort, um die Mahlzeiten vorzubereiten. Hier wird alles handgemacht, vom Eintopf bis hin zum Lieblingsgericht Kartoffelbrei mit Spiegelei! Die Zutaten werden eingekauft und durch die Kirche und über Spenden finanziert. Am vergangenen Freitag sorgte der Imbiss "Dede" für eine kulinarische Abwechslung in der Bahnhofsmission. Frisches Gemüse, Reis, Salat, Steinofenbrot und eine Suppe standen auf dem Speiseplan. Anschließend gab es Kaffee und den türkischen, süßen Nachtisch Baklava. Organisiert und serviert wurden die Speisen von dem SV Yurdumspor 88 Lehrte. Unterstützt wurde das Projekt...

Gospelgottesdienst in Fuhrberg

$
0
0
FUHRBERG (r/bs). Am kommenden Sonntag, dem 15. April, werden Gospels den Fuhrberger Gottesdienst in der Ludwig-Harms-Kirche bestimmen. Die bringt der Chor EnCanto mit, der den Gottesdienst zusammen mit Pastor Rainer Henne gestalten wird. „Das wird sicher etwas schwungvoller als sonst. Aber der christliche Glaube macht Menschen ja fröhlich. Das darf man auch gerne an den Liedern hören“, sagt Chorleiter Frederik Schuritz. Er freut sich auf den Gottesdienst. Spirituals und Gospels sind in den Gottesdiensten der schwarzen US-Amerikaner entstanden. „Der Gottesdienst war für die damaligen Sklaven der einzige Freiraum, den sie hatten. Sie brachten ihre ganze Not mit und legten sie in ihre Lieder. Da spürt man immer wieder eine große Intensität und ganz viel Hoffnung. Das tut uns auch gut“, sagt Pastor Rainer Henne. Die bekannte Abfolge des Gottesdienstes wird sich im Prinzip nicht ändern. Es wird gebetet und aus der Bibel gelesen. Die Gospels werden wie Perlen auf einer Kette durch den Gottesdienst führen. Und die Predigt wird die Lieder miteinander verbinden und immer wieder kurze Impulse geben. Es wird allerdings kein reiner Gottesdienst zum Zuhören. Die Gemeinde darf und soll auch mitsingen. Gospels sind zwar auf Englisch, aber „wir machen das an einigen Punkten so einfach, dass alle mitsingen können“, sagt Henne. Außerdem wird immer erzählt, worum es in den Liedern geht. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.

Maibaumfest in Kleinburgwedel

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (r/bs). Seit Jahren gehört das feierliche Aufstellen eines geschmückten Maibaums zum Ritual des Dorflebens. Mit diesem Brauch wird symbolisch der Frühling willkommen geheißen. Den diesjährigen Maibaum werden die Mitglieder der Männerklönrunde bunt schmücken und pünktlich am 1. Mai um 10.30 Uhr mit Unterstützung starker Männerhände auf dem Dorfplatz Kleinburgwedel aufstellen. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürgerinnen und Bürger und die Nachbarn aus den umliegenden Ortschaften sehr herzlich eingeladen. Über viele Besucher freuen sich der Ortsrat und die Vereine.

Kompostmarkt in Burgwedel

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die Kompostmärkte im Umland von Hannover sind jedes Jahr im Frühling beliebte Anlaufpunkte für Hobbygärtner. Am Donnerstag, 19. April 2018, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr findet der Kompostmarkt in Großburgwedel (Schützenplatz, Fuhrberger Straße) statt. Unter dem Motto „Aus der Region – Für die Region“ verteilt aha wieder wertvollen Natur- dünger, den Qualitätskompost mit Gütesiegel, solange der Vorrat reicht. Einwohnerinnen und Einwohner, brauchen lediglich einen Behälter mitbringen. So können sie die Gartener- de zu Hause mit aha-Qualitätskompost aufbessern. Mitgebrachte Bodenproben aus dem heimischen Garten untersucht aha vor Ort auf ihren pH-Wert und bietet einen kostenlosen Nitratschnelltest an. Dabei wird der Boden auf den Stickstoffgehalt untersucht, der einer der Hauptnährstoffe für Pflanzen ist. Zusätzlich verkauft aha Blumen- und Pflanzerde zum Sonderpreis. Das regionale Marken- produkt besteht aus reinem, hannoverschem Grünschnittkompost, angereichert mit Rin- denhumus sowie Holzfasern. Es ist zu 100 Prozent torffrei. Damit leistet aha einen aktiven Beitrag dazu, die Moore als CO2-Senken zu schützen und als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten zu bewahren. Gut zu wissen: Selbstabholer können sich das ganze Jahr über auch auf den Deponien in Hannover, Burgdorf und Wunstorf kostenlos mit Kompost eindecken. So finden die einstigen Bio- und Grünabfälle den Weg zurück in die Gärten. Weitere Informationen unter: www.aha-region.de/kompost.

Nähen unter Anleitung

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Ab Montag, 16. April, bietet das IKM in der Von-Alten-Straße 18, Großburgwedel, jeden Mittwoch von 9.00 und 12.00 für Migrantinnen und Deutsche die Möglichkeit zum Nähen unter Anleitung an. Nähmaschinen sind vorhanden, ebenso auch Stoffe. Diese können aber auch mitgebracht werden. Was genäht wird, richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmer/innen.

Eindringliche Melodien erklingen

$
0
0
Die Kanadierin Lindsay May präsentiert ihre Songs beim Kulturtresen. ALTWARMBÜCHEN (r/gg). Die kanadische Sängerin Lindsay May ist am Montag, 16. April, um 19.30 Uhr auf der Kullturtresen-Bühne in der Aula der Grundschule an der Bernhard-Rehkopf-Straße 11. Mit ihrer rauchigen Stimme und mit der Akustikgitarre oder der Mandoline erklingen eindringliche Melodien. Lindsay May schreibt ihre Songs selbst, hat schon mehrere Alben aufgenommen und produziert. Sie ging bei Bill Henderson und Roy Forbes in die Lehre und ergriff jede Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren. Im Jahr 2008 produzierte sie ihr erstes Album "Bronze and Blue", mit dem sie dann monatelang in Kanada und den USA unterwegs war. Den Abschluss bildete ein längerer Aufenthalt in Nashville. 2014 und 2015 tourte sie jeweils mehrere Monate lang kreuz und quer durch Nordamerika, von New Jersey nach British Columbia. 2016 schloss sich eine mehrwöchige Tournee durch Deutschland und die Niederlande an, die sehr erfolgreich verlief und nun eine zweite Tournee in Europa folgen lässt. Der Eintritt für dieses Konzert beim Kulturtresen ist frei, der Spendenhut geht herum. Das ehrenamtlich tätige Team sorgt für Getränke und kleine Speisen. Diese werden gegen eine Spende abgegeben. Das Kulturtresen-Team bittet um eine frühzeitige Online-Anmeldung, um die Planung anfragegerecht vornehmen zu können: www.kulturtresen.de oder auch telefonisch unter 0511 61 43 20.

Sommerpflanzen aus eigener Produktion

$
0
0
Frisch, frischer, Borgas – Gärtnermeister Dolf Borgas garantiert für die Qualität der Pflanzen aus Eigenproduktion. MELLENDORF (r/gg). Borgas-Qualität – diesen Begriff hat Gärtnermeister Dolf Borgas im Laufe der letzten Jahrzehnte für die Pflanzen aus der eigenen Produktion geprägt. Aktuell läuft die Vorbereitung auf die Sommersaison der Beet- und Balkonpflanzen – Geranien, Fuchsien, Surfinien und vieles mehr – auf Hochtouren. Die Produktionsgewächshäuser sind voll und die Pflanzen werden gedüngt, gehegt und gepflegt um die Borgas-XL-Qualität zu erzielen. Voraussetzung dafür ist eine optimale Versorgung mit Licht, Dünger und ausreichend Platz. „Und das bekommen die Pflanzen bei uns“, betont Dolf Borgas. In den Gewächshäusern an der Brelinger Straße werden etwa 60.000 Pflanzen herangezogen. Der Vorteil für die Kunden liegt auf der Hand: Keine Transportwege, direkter Verkauf von den Kulturtischen, optimales Wachstum und eine rechtzeitige Abhärtung der Pflanzen sorgen für eine lange Blühdauer – bis zum ersten Frost. Die besten Sorten wählt Dolf Borgas persönlich aus und ist überzeugt: „Frischer geht es nicht!“ Auch in diesem Jahr wurde wieder Wert auf viele Neuheiten gelegt. Ob es eine neue Blütenfarbe, ein optimaler Wuchs oder ein verbesserter Duft ist – für jeden ist was dabei. Viel Wert wird bei Borgas auch auf die Nutzbarkeit der Pflanzen für Bienen gelegt. Zum Verkaufsstart im April werden die bienenfreundlichsten Pflanzen extra gekennzeichnet. Wer Interresse hat, kann jetzt schon hinter die Kulisse blicken und durch die Produktionsgewächshäuser schlendern, lädt Dolf Borgas die Kunden ein – ganz nach dem Motto: „Nur das Beste ist gut genug für unsere Kunden – frisch, frischer, Borgas!“

Kammermusik im Isernhagenhof

$
0
0
Leonhard Brandstetter (Gitarre), Michael Tewes (Oboe) und Roland Baumgarte (Violoncello) treten im Isernhagenhof zum ersten Mal als Trio auf. ISERNHAGEN (r/bs). Die Musikschule Isernhagen & Burgwedel setzt ihre Kammermusikreihe 2018 am Sonntag, 22. April um 17.00 Uhr im Foyer des Isernhagenhofes mit einem außergewöhnlichen Ensemble fort. Michael Tewes (Oboe), Roland Baumgarte (Violoncello) und Leonhard Brandstetter (Gitarre) waren in unterschiedlichen Besetzungen schon häufiger zu Gast in der Kammermusikreihe. Als Trio treten sie aber nun zum ersten Mal im Isernhagenhof auf. Die außergewöhnliche Besetzung verspricht musikalisch-farbige und abwechslungsreiche Klangerlebnisse. Michael Tewes wurde in Datteln/Westfalen geboren und studierte Oboe an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Nach seinem Examen wurde er Solo-Oboist im Heeresmusikkorps Hannover. Seit 1995 unterrichtet er Oboe an der Musikschule Isernhagen & Burgwedel, seit 1999 Tasteninstrumente an der Musikschule des Musikstudio Garbsen. Im Mai 2016 wurde er von den Musikern des Stadtorchesters Peine zum musikalischen Leiter und Chefdirigenten berufen. Roland Baumgarte absolvierte sein Violoncello-Studium an der Musikhochschule Hannover, wo er bei Horst Beckedorf zum Instrumentallehrer und Orchestermusiker ausgebildet wurde. Schon bald galt seine besondere Vorliebe der Ensemblearbeit, wobei er sich bis heute auch als Chor- und Orchesterdirigent betätigt. Derzeit ist er im Raum Hannover an der Musikschule Isernhagen & Burgwedel sowie an der Musikschule Wedemark als Lehrer tätig und leitet den Chor der St. Marien-Gemeinde Isernhagen sowie die Ricklinger Kantorei. Als Cellist spielt er in Formationen verschiedenster Stilepochen von Barock bis Jazz. Leonhard Brandstetter, als Sohn eines Kirchenmusikers von Anfang an mit Musik groß geworden, erhielt mit zehn Jahren ersten Gitarrenunterricht. Es folgte ein Studium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Prof. Frank Bungarten. Die Teilnahme an Meisterkursen rundete seine Ausbildung ab. Engagements führten ihn über Deutschland hinaus u.a. nach Spanien und Portugal. Neben...

Schweres Spiel in Bayern

$
0
0
Nach ihrem Lehrgang in Österreich ist Burgwedels Nummer drei Amélie Rocheteau hochmotiviert. GROSSBURGWEDEL (r/bs). Den Tabellensechsten TTK Großburgwedel führt die Reise in der 2. Tischtennis- Bundesliga der Damen nach Bayern, wenn am Samstag, 14.04.2018, (14.30 Uhr) Tabellenführer TSV Schwabhausen Gastgeber ist. Aufgrund der Entfernung begibt sich der Tross bereits tags zuvor auf Tour, um im Schloss Hohenkammer zu übernachten. In der Hoffnung, dass sich das Schlossgespenst ruhig verhält, sollte die Mannschaft frisch in die schwierige Aufgabe starten. „Mit dem Klassenerhalt haben wir als Aufsteiger unser Hauptziel schon erreicht. Deshalb können wir ohne Erfolgsdruck zu Werke gehen. Unser Verfolger LTTV Leutzscher Füchse 1990 zeigte zuletzt mit einem Unentschieden gegen Schwabhausen wie es funktionieren könnte“, erklärt Teamcoach Michael Junker. Der Spitzenreiter zog zur Rückrunde aus der 3. Bundesliga Süd, mit der 19-jährigen Sarah Mantz ein Talent nach oben. Da Yang Ting als Führungsspielerin regelmäßig durch Abwesenheit glänzt, muss Mantz auf Anhieb im vorderen Paarkreuz antreten. Doch auch wenn Großburgwedels Spitzenspielerinnen Polina Trifonova und Dijana Holková die Unerfahrenheit ihrer jungen Konkurrentin zum Vorteil nutzen könnten, bleibt der Gegner vor allem durch die Nummer eins Mateja Jeger aus Kroatien und der Bulgarin Alina Nikitchanka im hinteren Paarkreuz bärenstark besetzt. „Im Hinspiel quittierten wir ein 0:4 gegen die Zwei. Vor allem gegen Nikitchanka ist ein Erfolgsrezept nicht leicht zu finden, da sie das aggressive Abwehrspiel mit Schüssen aus der Distanz bevorzugt“, erinnert sich Junker. Doch nach ihrem Lehrgang in Österreich mit dem hessischen Verband zeigte sich Burgwedels Nummer drei Amélie Rocheteau beim Training hochmotiviert, und vielleicht liegt eine Überraschung in Reichweite. Und in Sachen Saison 2018/19 ist die Zeit reif, um personelle Möglichkeiten auszuloten. „Wir suchen auf jeden Fall für unseren Zweitligakader noch eine Ergänzung“, verrät der Betreuer. Das nächstes Heimspiel ist dann am Sonntag, den 22.04.2018,...

Aufsegeln der Bockwindmühle

$
0
0
WETTMAR (r/bs). Am 8. April wurde erstmals in diesem Jahr, bei bestem Wetter, die Wettmarer Mühle zur Besichtigung von 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungstermine sind jeweils der 2. Sonntag im Monat. Die einzelnen Termine sind auf der Homepage des Heimatvereins (heimatverein-wettmar-thoense-engensen.de) in den Schaukästen der Orte und auf wettmar.de zu finden. Das sogenannte „Aufsegeln“ fand am Samstag vor dem ersten Öffnungstermin statt. Durch die Mithilfe von vielen Müllerinnen und Müllern wurden die eingelagerten und gereinigten Segel wieder angebracht. Weiterhin wurden die Mahlsteine gesäubert. Dazu muss die „Bütte“, die Schutzumrandung des Mahlwerkes entfernt werden. Außerdem müssen nach der langen Winterpause die „Kämme“, die einzelnen Holzkeile in den Zahnrädern, auf ihrer Festigkeit geprüft werden, der Sichter musste gereinigt werden und der Steinkran wurde neu justiert und viele weitere Arbeiten wurden erledigt um die Mühle in einen arbeitsfähigen Zustand zu versetzen um auch zu Mahlen. Auch in der Winterpause wurden verschiedenste Reparaturen ausgeführt. Wie jedes Jahr am Pfingstmontag am 21. Mai 2018 findet der „Deutsche Mühlentag“ statt, der mit einem Zeltgottesdienst an der Mühle ab 10.00 Uhr beginnt. Weitere Einzelheiten der Veranstaltung werden rechtzeitig bekanntgegeben.

„Fit im Auto“ für Senioren

$
0
0
ISERNHAGEN (r/bs). Das bundesweit einmalige Programm „Fit im Auto“, das die Landesverkehrswacht zusammen mit dem Niedersächsischen Fahrlehrerverband, dem Niedersächsischen Verkehrs- und Innenministerium sowie der Polizei Niedersachsen gestartet hat, ist auch in der Region Hannover ein voller Erfolg. Viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich mobil bleiben und setzen sich deshalb auch in höherem Alter noch ans Steuer des eigenen Autos. Dies ist unbedenklich, solange sie sicher im Verkehr unterwegs sind. Ein Programm der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. bietet allen Senioren die Möglichkeit, unverbindlich zu testen, ob sie noch fahrtauglich sind: Unter Gleichgesinnten, ohne Stress und garantiert ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen. Die Seminare finden am Donnerstag, den 03.05.2018 und am Donnerstag, den 02.08.2018 jeweils in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Begegnungsstätte Isernhagen F.B., Hauptstraße 68A. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 30 Euro. Die Senioren können an einem dieser Termine ihr fahrerisches Können praktisch testen. Darüber hinaus werden auf einem Übungsplatz unter anderem das richtige Bremsen sowie Einparken und Rangieren trainiert. Bei einer Slalomfahrt wird die Reaktionsfähigkeit überprüft. Ein erfahrener Fahrlehrer begleitet die Seniorinnen und Senioren bei der Tour durch den Ort. Die Teilnehmer erfahren, worin sie sicher sind, was sie noch üben sollten und worauf sie besonders achten müssen. Außerdem werden Wissenswertes zu technischen Neuerungen im Auto sowie einige Änderungen in der Straßenverkehrsordnung angesprochen und sie bekommen wichtige Tipps für schwierige Verkehrssituationen. Anschließend bleibt ausreichend Zeit, um sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Die Fit im Auto-Veranstaltungen werden von speziell ausgebildeten Moderatoren in ca. 4,5 bis 5 Stunden vormittags mit zwölf Personen pro Veranstaltung angeboten. Informationen zu dem Seminar finden Interessierte...
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>