Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Spiele für Kinder im Freien

$
0
0
SEHNDE (r/gg). Das Kinderteam der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Sehnde bietet Kindern zwischen sechs und elf Jahren im Rahmen des Ferienpasses am Dienstag, 9. Juli, einen bunten Spieltag im Freien an. Das Ladeholz wird unsicher gemacht, die Umgebung erkundet. Auch Picknick und Spiele gehören zum Tagesablauf. Beginn ist um 10 Uhr im Gemeindehaus Mittelstraße 56, Abschluss its um 16 Uhr. Mitzubringen sind ein kleiner Rucksack mit Trinkflasche sowie wetterentsprechende Kleidung, gegebenenfalls Sonnencreme und Kopfbedeckung. Ein Kostenbeitrag in Höhe von drei Euro wird erhoben. Auch ohne Anmeldung über den Ferienpass können Kinder gern spontan dazu kommen.

Büro der CDU öffnet

$
0
0
AHLTEN (r/gg). Das CDU-Büro an der Wöhlerstaße 1 öffnet am Samstag, 6. Juli, von 10.30 bis 12 Uhr. Bürger sind willkommen. Anliegen, Probleme aber auch Ideen und Anregungen aus dem örtlichen Umfeld können diskutiert werden. Fragen zu kommunalpolitischen Entwicklungen werden beantwortet.

Öffnungszeiten in den Ferien

$
0
0
GROSSBURGWEDEL (r/bs). In den Sommerferien werden Bücherwürmer sicher auch etwas mehr Zeit haben, sich ihrem Lieblingshobby zu widmen. Um sich vorzeitig mit Lesestoff einzudecken, hier die Öffnungszeiten der Büchereien der Stadt Burgwedel in den Ferien. Die Bücherei Großburgwedel hat vom 22. Juli bis 9. August geschlossen. Bis dahin ist sie montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr, montags bis dienstags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags bis freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In Thönse ist die Bücherei jeden Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und auch die Bücherei Wettmar ist in den Ferien geöffnet. Die Ausleihzeiten sind am Montag von 15.30 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, von 17.30 bis 19.00 Uhr. Bis die Bücherei Kleinburgwedel von Dienstag, den 16. Juli bis Freitag, den 2. August geschlossen bleibt, öffnet sie zu den normalen Öffnungszeiten. Diese sind dienstags 15.30 bis 17.00 Uhr, mittwochs 9.30 bis 12.00 Uhr und freitags 9.30 bis 10.30 Uhr.

Recken erweitern Kader für die neue Saison

$
0
0
So kennen ihn die Fans der TSV Hannover-Burgdorf. Mait Patrail mit vollem Einsatz gegen den Leipziger Niclas Pieczkowski in der Saison 2017/2018. BURGDORF (st). Bei der TSV Hannover-Burgdorf sind zwei weitere Personalien abgearbeitet worden. Mit dem neuen Linkshänder Ivan Martinović kommt ein Ersatz für den zum MT Melsungen abgewanderten Nationalspieler Kai Häfner nach Hannover und mit dem über die gesamte Saison 2018/2019 verletzten Mait Patrail wurde der Vertrag nochmals um ein Jahr verlängert. Die Recken hoffen mit der Verpflichtung von Patrail Kontinuität in der Defensive zu schaffen und mit Martinovic einen jungen talentierten Spieler zu hoher Qualität zu bringen. Beide Akteure sollen helfen, die TSV nach einer mäßigen Serie wieder unter die ersten zehn Teams der DKB Handball-Bundesliga zu führen. Ivan Martinović, der vom VfL Gummersbach nach Hannover wechselt, erhält und bei den Niedersachsen einen Dreijahresvertrag. „Ivan ist ein Spieler mit sehr viel Potential, der in seinem ersten Jahr in der stärksten Liga der Welt über 140 Tore geworfen hat“, ist Trainer Carlos Ortega über den dritten Neuzugang nach Torhüter Domenico Ebner und Rückraumspieler Alfred Jönsson erfreut. „Gemeinsam mit Nejc Cehte haben wir auf der rechten Rückraumposition ein Duo, das sich sehr gut ergänzen wird“, ergänzt der Recken-Coach. Der 21-jährige Martinović blickt der Aufgabe bei den RECKEN gespannt entgegen. „Ich bin sehr froh, dass ich die Gelegenheit bekomme, für die TSV Hannover-Burgdorf zu spielen. Hannover gehört zu den etablierten Mannschaften in der Liga und ich freue mich sehr auf meine zukünftigen Mitspieler und auch auf die Zusammenarbeit mit einem so renommierten Trainerteam wie Carlos Ortega und Iker Romero.“ Martinović wird noch mit der kroatischen Nationalmannschaft bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Spanien spielen und steht in der Vorbereitung deshalb nur eingeschränkt zur Verfügung. In Hannover will Martinović den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen und der gebürtige Wiener wird die Rückennummer 5 bekommen, die zuletzt im Jahr 2013 an den ungarischen Nationalspieler Tamás Mocsai vergeben war....

Drittligisten freuen sich über zahlreiche Derbys

$
0
0
Burgdorfs Trainer Heidmar Felixson freut sich über zahlreiche Nachbarschaftsduelle in der neuen Saison 2019/2020. ALTKREIS (st). Für die Handballmannschaften in der Region Hannover und Hildesheim ist die Saison 2019/2020 noch in weiter Ferne. Die TSV Burgdorf II hat zwar bereits eine erste Vorbereitungsphase abgeschlossen, jetzt haben die Spieler um Coach Heidmar Felixson aber nochmal eine Pause eingelegt, bevor es dann Mitte Juli wieder in die Vorbereitung auf die neue Spielzeit geht. Die neue Serie in der 3. Liga beginnt am Wochenende 24./25. August und dann wollen nicht nur die TSV II, sondern auch Handball Hannover-Burgwedel in eine gute Saison starten. Zumindest soll die Spielzeit spannend werden und das verspricht auch die Staffeleinteilung, die die Spielkommission der 3. Liga kürzlich für 64 Mannschaften einstimmig beschlossen. Von der Kommission wurden die Bedürfnisse der Vereine und optimierte Fahrstrecken berücksichtigt und das ermöglichte zudem eine Vielzahl attraktiver Lokalderbys. In der 3. Liga der Männer ist eine zum Vorjahr veränderte regionalen Gewichtung vorgenommen worden und den Staffeln wurden neue Namen vergeben. Laut Spielleiter Andreas Tiemann werden neben der Süd-Staffel die Staffeln Nord-Ost, Nord-West und Mitte entstehen. Bei den Männern steigen zwei Staffelsieger in die 2.Bundesliga auf, ein dritter Staffelsieger erhält die Chance zum Aufstieg gegen den Tabellen-16. der 2. Bundesliga. Absteigen müssen aus jeder Staffel Männer jeweils die drei Letztplatzierten (14., 15. und 16.). Aus diesen Gesichtspunkten entstand die Staffel Nord-Ost und die hat es in sich, denn mit HSV Hannover, Eintracht Hildesheim, TSV Burgdorf II, TuS Vinnhorst und Handball Hannover-Burgwedel spielen fünf Teams aus der näheren Umgebung und alle Vereine freuen sich über attraktive Nachbarschaftsduelle. Jeweils acht Derbys in der Saison 2019/2020 könnten viele Zuschauer anlocken und für spannende Duelle sorgen. Neben den fünf Mannschaften aus Hannover und Umgebung werden in der Staffel Nord-Ost noch TSV Altenholz, Oranienburger HC, 1. VfL Potsdam, Mecklenburger Stiere...

Pokalsieg krönt Saison

$
0
0
Der jubelnde Kreispokalsieger vom SV Ramlingen/Ehlershausen mit Manager Jörg Jacob (links) Trainer Kemal Yavuz (obere Reihe) und Spielausschussmitglied Matthias Budde (unten rechts). RAMLINGEN (kd). Den Nachwuchsfußballern des SV Ramlingen/Ehlershausen gelang es am Samstag auf der neutralen Platzanlage des FC Eldagsen, ihre ohnehin sehr erfolgreiche Saison mit einem weiteren Titel zu schmücken. Nachdem die Mannschaft von Erfolgstrainer Kemal Yavuz sich bereits den Titel des Staffelsiegers und des Kreismeisters gesichert hatte und daher den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte, krönte die U19 des RSE jetzt ihre überragende Saison mit einem weiteren Titel durch den 4:1(3:1)- Sieg im Endspiel des Kreispokals gegen den Dauerrivalen vom TSV Krähenwinkel/Kaltenweide. Im Pokalendspiel gelang Malte Müller bereits nach 13 Minuten die 1:0- Führung für den SV Ramlingen/Ehlershausen, die dann Pech hatten, als bereits nach einer Viertelstunde ihr in den Punktspielen mit 17 Treffern erfolgreichster Torschütze Louis Jacob gegen Lukas Bünning ausgetauscht werden musste. Die Verunsicherung nutzten die "Krähen" in der 32. Minute durch MaximiIian Lücke zum 1:1- Ausgleich. Doch war es nur eine Minute später, als wiederum Malte Müller (33.) mit dem 2:1 für die erneute Führung des RSE-Nachwuchses sorgte, dem Finn Clausen (45.) unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff noch das 3:1 folgen ließ. In der 2. Halbzeit kontrollierte die Mannschaft von Manager Jörg Jacob und des zum TSV Engensen wechselnden Trainers Kemal Yavuz Ball und Gegner und ließ noch in der Schlussminute durch den zehn Minuten zuvor für Malte Müller eingewechselten Ozan Ekinci (40.) das Tor zum 4:1- Endstand folgen. Der Pokalsieger aus Ramlingen lief im Endspiel mit folgender Mannschaft auf: Blazej Gaijda - Lars Budde, Noah-Thomas Kodetzki, Finn Clausen, Finn-Alexander Hansen, Louis Jacob (13. Lukas Bünning), Leon Purbs, Johannes-Peter Prinz, Cedric Wiesner, Malte Müller (80. Ozan Ekinci), Lukas Runge. Nicht zum Einsatz kamen im Finale Maarten-Sander Kamp, Reik-Bastian Müller, Myles Krüger und Lukas Wedeking.

Der dritte Spieltag bringt das Derby

$
0
0
Bereits am 3. Spieltag kommt es zum Derby zwischen dem Heeßeler SV und der TSV Burgdorf, wie eine Spielszene aus der vergangenen Saison zwischen dem ehemaligen Heeßeler Tinor Strutzke (Nr. 14) und Julian Poth (rechts) von der TSV Burgdorf belegt, die in der torreichen Begegnung mit 5:4 die Oberhand behielt. Burgdorfer Land (kd). Nun hat das Warten endlich ein Ende. Der Spielausschuss des Fußball-Bezirk Hannover gab jetzt den mit großer Spannung erwarteten Spielplan für die Fußball-Landesliga in der Saison 2009/2010 bekannt. In der höchsten Spielklasse des Bezirks Hannover nehmen mit dem SV Ramlingen/Ehlershausen, TSV Burgdorf und dem Heeßeler SV drei Altkreismannschaften teil. Der Startschuss für die neue Saison erfolgt bereits am Sonntag, 4. August, mit dem 1. Spieltag. Der MARKTSPIEGEL veröffentlicht bereits die ersten fünf Spieltage im August. Das erste Altkreisderby findet bereits am 3. Spieltag, dem 18. August, zwischen dem Heeßeler SV und der TSV Burgdorf statt. Das zweite Derby lässt nicht lange auf sich warten und findet am 5. Spieltag, einem Dienstag, dem 27. August, von 19 Uhr an zwischen dem SV Ramlingen/Ehlershausen und der TSV Burgdorf statt. Das dritte Derby findet erst am letzten Hinrundenspieltag am 31. Oktober statt, der auf einen Donnerstag, von 19 Uhr an zwischen dem SV Ramlingen/Ehlershausen und dem Heeßeler SV ausgetragen wird. Ein Novum bedeutet die Tatsache, dass der SV Ramlingen/Ehlershausen in dieser Saison seine Heimspiele alle auf einen Sonnabend austragen wird, da er sich dadurch eine bessere Zuschauerresonanz erhofft. Nachstehend nun die ersten fünf Spieltage in der Fußball-Landesliga: Sonntag, 4. August, 15 Uhr: TSV Pattensen - FC Eldagsen, Heeßeler SV - TSV Barsinghausen, TSV Krähenwinkel/Kaltenweide - SV Bavenstedt, 1. FC Wunstorf - TSV Burgdorf, TSV Godshorn - OSV Hannover, SC Hemmingen/Westerfeld - SpVgg Bad Pyrmont, TuS Sulingen - Vfl Bückeburg, STK Eilvese - SV Ramlingen/Ehlershausen. Sonntag, 11. August. 15 Uhr: SV Bavenstedt - Heeßeler SV (Sbd. 10. August, 15 Uhr), SV Ramlingen/Ehlershausen - TSV Pattensen (Sbd. 10.August, 16 Uhr), Vfl Bückeburg - SC Hemmingen/Westerfeld, SpVgg Bad Pyrmont - TSV Godshorn, OSV Hannover - 1. FC Wunstorf, TSV Burgdorf - TSV Krähenwinkel/Kaltenweide, TSV Barsighausen - STK Eilvese, FC Eldagsen...

RSE verliert zweiten Torjäger

$
0
0
Der Bewachung von Nico Eccarius (Nr. 8) von der TSV Burgdorf kann sich zukünftig Kesip Caran (Bildmitte Nr. 9) entziehen, wenn er in der kommenden Saison statt beim SV Ramlingen/Ehlershausen beim SuS Sehnde spielen wird. Ramlingen/Ehlershausen (kd). Größer als zunächst erwartet fällt die Anzahl der Abgänge beim SV Ramlingen/Ehlershausen aus. Nachdem die Abgänge von Yannnick Kranz zu den Klassenrivalen vom SC Hemmingen/Westerfeld, sowie Patrick Richter zum OSV Hannover und von Mohamed Akrout zum TSV Godshorn bereits seit geraumer Zeit ebenso feststanden wie die Abgänge von Marius Steinke zum SuS Sehnde, Ihor Hordia (Beendigung der Laufbahn) sowie von Maximilian Steinke (Ziel unbekannt), musste der RSE nun noch drei weitere Abgänge verkraften. So schloss sich mit dem 30-jährigen Angreifer Kirill Weber der mit 15 Saisontoren erfolgreichste Torjäger der Ramlinger dem Klassenrivalen OSV Hannover an, wobei dem Vernehmen nach berufliche Gründe eine Rolle gespielt haben sollen. Überraschend vermeldete Kurt Becker nun noch zwei weitere Abgänge. So verkündete der sportlicher Leiter des RSE den Weggang von Kesip Caran und seinem Bruder Sahin Caran zum Bezirksligaaufsteiger SuS Sehnde. "Wir haben kurzfristig dem Wunsch der Spieler Kesip und Sahin Caran entsprochen und einem Vereinswechsel zu ihrem Heimatverein SuS Sehnde zugestimmt. Beide leben in Sehnde und möchten dort auch zukünftig spielen. Sie haben sich bei uns absolut korrekt verhalten. Der RSE wünscht ihnen viel Glück und Erfolg beim SuS", heißt es in einer von Kurt Becker unterzeichneten Presseerklärung. Mit dem Weggang von Kesip Caran verliert der RSE nach Kirill Weber auch seinen dritterfolgreichsten Torschützen, der in der abgelaufenen Saison 7 Tore erzielte. So bleibt es nach Lage der Dinge vorerst bei den acht bereits vermeldeten Neuzugängen wie Jan Spies und Paul Dietrich von den Heeßeler A-Junioren, Hannes Müller (SV B-E Steimbke), Philipp Wagner (SG Blaues Wunder), sowie von Melvin Meyer und Can Gökdemir, die es beim TSV Havelse in der Regionalliga zusammen auf 21 Einsätze brachten, zu denen auch noch Torhüter Blazej Gaijda von der Ramlinger A-Juniorenmannschaft und Maurice Klinkowski von der Ramlinger Bezirksligareserve...

MTV Eintracht Celle will Erfolg wiederholen

$
0
0
Hoch her ging es im vergangenen Jahr beim PORTA-Pokalturnier im Vorrundenspiel zwischen dem SV Ramlingen/Ehlershausen und dem SC Hemmingen//Westerfeld, wie der Zweikampf zwischen den in rot gekleideten Hemmingern und den Ramlingern zeigt. RAMLINGEN (kd). Die Vorbereitung auf die Saison 2018/2019 hat bei den Vereinen gerade begonnen, da wartet auf die Fußballfans aus nah und fern bereits ein sportliches Großereignis. Genauer gesagt in Ramlingen, wo am Montag, 9. Juli, das PORTA-Pokalturnier eröffnet wird. Als 1987 das PORTA-Pokalturnier ins Leben gerufen und zum ersten Mal ausgetragen wurde, ahnte wohl noch niemand, dass die 14-tägige Veranstaltung inzwischen Kultstatus besitzt und in diesem Jahr bereits zum 32. Mal stattfindet. Vergnügen am Rande wird die Tombola bieten, schon an den Vorrundenspieltagen. Am Montag, 9. Juli, eröffnet der SV Ramlingen/Ehlershausen um 18.30 Uhr mit dem Spiel gegen den Regionalligaaufsteiger HSC Hannover das Turnier, an dem acht Mannschaften teilnehmen, die in zwei Gruppen die vier Teilnehmer für das Halbfinale ermitteln, das am Freitag, 19. Juli, um 18.30 Uhr stattfindet, bei der dann die Finalteilnehmer für das Spiel am Sonntag, 21. Juli, um 15 Uhr ermittelt werden. Die Werbetrommel braucht der SV Ramlingen/Ehlershausen für dieses Turnier erst gar nicht zu rühren. Das Gegenteil war der Fall. Der Veranstalter musste aufgrund der großen Nachfrage sogar Wartelisten führen. Da blieb dem RSE zu seinem Leidwesen nichts anderes übrig, als Absagen zu erteilen, da traditionsgemäß nur acht Vereine am Turnier teilnehmen können. "Wenn wir zehn Mannschaften in zwei Gruppen teilnehmen lassen würden, müssten wir auch mehr Spieltage organisieren, was uns dann zusätzliche Schwierigkeiten bereiten würdet", sagt Kurt Becker, der auch im diesem Jahr trotz des Ausscheidens aus dem Traineramt als Manager in die Organisation des Turniers stark eingebunden ist. "Wieder mit von der Partie ist in diesem Jahr Regionalligist TSV Havelse, der im vergangenen Jahr aus terminlichen Gründen absagen musste. "Wir konnten mit zwei Regionalligisten, zwei Oberligisten und vier Landesligisten wiederum ein erlesenes Teilnehmerfeld aufbieten", freute sich Ramlingens Manager über die Attraktivität des...

Stau auf der Sehnder Straße

$
0
0
LEHRTE (r/gg). Die Stadtwerke Lehrte GmbH lässt in einem Teilbereich der Sehnder Straße neue Wasserleitungen verlegen. Von Mittwoch, 10., bis Freitag, 19. Juli, wird auf Grund der erforderlichen Bauarbeiten die Sehnder Straße Richtung Norden zur Einbahnstraße ausgewiesen und zwar zwischen Westerende und Lange Straße. Eine Umleitungsstrecke in Fahrtrichtung Sehnde (K139/Iltener Straße – Südring) wird eingerichtet.

Graffiti im Radtunnel

$
0
0
Mit der Ferienpass-Aktion ist Farbe an den Fahrradtunnel Chausseestraße gekommen. SEHNDE (r/gg). Elf begeisterte Teilnehmer der städtischen Ferienpassaktion „Graffiti im Radtunnel Chausseestraße“ haben sich getroffen, um aktiv zu werden. Da das Thema Klimaschutz zur Zeit einen großen Stellenwert, auch an den Schulen, hat waren sich die Teilnehmer schnell einig, dass ihr Motto „Green is future“ heißen soll und passend dazu wurden fleißig Skizzen und Schablonen am ersten Tag angefertigt. Dank einer Absperrung haben die meisten Fahrradfahrer Rücksicht auf die Kinder genommen und sind sogar von den Fahrrädern abgestiegen. Nach einer kurzen Einweisung der Aktionsleitung ging der kreative Teil mit den Spraydosen los. Mit viel Spaß haben die Teilnehmer ihre persönlichen Ideen zum Thema Klimaschutz verwirklicht. Dabei wurden verschiedenste Spraytechniken eingesetzt, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. So wurden Fische, Zebras, Wölfe und sogar ein Paradiesvogel an die Wände gesprayt, aber auch das Meer und die Pflanzenwelt wurden dargestellt. Den Kindern war es wichtig, damit die Schönheit unserer Erde zu präsentieren und zu zeigen, dass unser Planet geschützt werden muss. Um die Vergänglichkeit zu symbolisieren, wurde die Erde personalisiert. Mit einem Hut auf dem Kopf und einem Koffer in der Hand verabschiedet die Erde sich und macht damit deutlich, dass sie im derzeitigen Zustand nicht bleiben möchte. Am Ende der Aktion konnten einige Eltern die entstandenen Graffiti-Kunstwerke bewundern und die Teilnehmer haben ihre Ergebnisse stolz präsentiert.

Spürbare Veränderungen im Gymnasium

$
0
0
Die Ausgabe der Zertifikate beendet die Ausbildung der Schulsport-Assistenten. LEHRTE (r/gg). Das Gymnasium Lehrte hat nun zertifizierte Schulsportassistenten! Nach einem Jahr Ausbildung in Theorie und Praxis und diversen Projekten und Einsätzen im Sport, erhielten die Teilnehmer der diesjährigen Schulsportassistenten-AG während einer Jahrgangsversammlung im Forum ihre Bestätigungen. Zum ersten Mal fand in diesem Schuljahr die Schulsportassistenten-AG, an der 25 Schüler der Jahrgänge sieben bis zehn teilnahmen, am Gymnasium Lehrte unter der Leitung von Vivien-Isabel Ameling und Maybritt Rölz statt. Neben einigen Theorieveranstaltungen, in denen die Teilnehmer etwas über Gruppendynamiken, Erste Hilfe und weitere Basics lernten, sowie einem Kompaktkurs in der Sportakademie Clausthal, setzten die Teilnehmer ihre eigenen Ideen in die Praxis um und gestalteten somit ihre eigene Schule sportlich mit. Zu den von den Schulsportassistenten initiierten Aktionen zählen unter anderem die „Bewegte Pause“ und die „Pausenhofliga“, die mit großer Begeisterung von der Schülerschaft angenommen wurden. Beide Aktionen sollen auch im kommenden Schuljahr fortgeführt werden. Des Weiteren unterstützten die Schulsportassistenten die Sportkollegen bei der Betreuung der Schwimm- und Sportfeste in Jahrgang fünf bis neun sowie bei der Durchführung des Laufabzeichens. Im nächsten Schuljahr geht die Ausbildung weiterer Schulsportassistenten in die zweite Runde – hierzu sind alle interessierten Schüler der Jahrgänge sieben bis zehn eingeladen, die AG zu besuchen. Die bereits ausgebildeten Schulsportassistenten werden darüber hinaus weiterhin für Einsätze zur Verfügung stehen - so der Bericht von Rüdiger Halupczok, Lehrer am Gymnasium.

Gespräche für Trauernde

$
0
0
ALTKREIS (r/gg). Der ambulante Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze ist seit Jahren in der Trauerbegleitung tätig. Trauernde können sich zu Gesprächen in der Gruppe treffen - an acht Abenden montags im vierzehntägigen Rhythmus.  Die Gruppengröße beträgt maximal zehn Teilnehmer. Der Austausch mit anderen trauernden Menschen ermöglicht es, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und zu erleben, dass man nicht alleine ist. Wie begeht man den ersten Geburtstag des Verstorbenen? Wie verbringt man Festtage, den Urlaub, den Todestag? Was macht man mit der Kleidung, den Unterlagen vom Schreibtisch und den vielen anderen Kleinigkeiten, wie den beschriebenen Notizzetteln, die sonst so unwichtig gewesen wären? Diese und viele weitere Fragen können in geschützter und vertraulicher Atmosphäre miteinander besprochen werden. Die Gruppe wird von erfahrenen Fachkräften geleitet, sie ist für jeden offen, unabhängig von Konfession und Wohnort. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende wird erbeten. In der Gruppe ab August gibt es zur Zeit noch einige freie Plätze. Anmeldungen und Vereinbarungen für einen Termin zum persönlichen Vorgespräch sind bis zum 15. Juli möglich. Diese und weitere Informationen gibt es beim ambulanten Hospizdienst unter der Telefonnummer 05136 89 73 11 oder per E-Mail hospizdienst.burgdorf@evlka.de.

Komfort für Pendler gefordert

$
0
0
LEHRTE (r/gg). „Die P+R Anlage in Lehrte-Hämelerwald ist am Limit und sollte zügig ausgebaut werden, damit möglichst viele Parkplätze geschaffen werden und in Zukunft genug Stellplätze für alle da sind“, erklärt der Vorsitzende der CDU-Regionsfraktion und Lehrter Abgeordnete Bernward Schlossarek zu einer aktuellen Initiative. Gezählt wurde daraufhin die konkrete Belegung auf dem Park+Ride-Parkplatz in Hämelerwald. Demnach sind werktags 248 von 260 Plätzen genutzt. Aus Sicht der Verwaltung sei eine Erweiterung der Anlage grundsätzlich möglich, so Bernward Schlossareks Hinweis. Der Standort an der Sternstraße werde als Vorzugslösung gehandelt. Bei einer Parkdecklösung werde von Baukosten pro Stellplatz in Höhe von 10.400 Euro ausgegangen. Dazu kommen Folgekosten für Verkehrssicherung und Unterhaltung, die dann von der Stadt Lehrte zu tragen wären. Bernward Schlossarek sagt: „Seit 2005 geistert dieses Thema durch Lehrte. Die Stellflächen in Bahnhofsnähe reichen schon lange nicht mehr aus und sind ständig überfüllt. Der öffentliche Nahverkehr soll attraktiver werden. Eine nervige Parkplatzsuche schwächt das Konzept P&R.“

Bürgerschützen im Hannoverschen Rathaus

$
0
0
Uwe Kaddatz bei der Ehrung im Hannoverschen Rathaus (von links) mit Bürgermeisterin Regine Kamarek und Paul-Eric Stolle, Präsident der Hannoverschen Schützenvereine. LEHRTE (r/gg). Für die Bürgerschützen wird das Schützenfest in Hannover immer mehr zum festen Bestandteil im Terminkalender. Uwe Kaddatz, Bürgerschützen-Gesellschaft (BSG) Lehrte, hat im Hannoverschen Rathaus von Bürgermeisterin Regine Kramarek das Schild „Heino Kook“ für den Sieg im Schießwettkampf 2018 überreicht bekommen. Begleitet wurde die Ehrung durch die im Rathaus aufspielenden Jagdhornbläser der Bürgerschützen, welche bei der Zeremonie einzigartig bleiben sollte und mit viel Applaus der Anwesenden bedacht wurde. Am Mittwoch wurde Uwe Kaddatz dann das neue städtische Schild „Deutschland“ durch den Präsidenten der hannoverschen Schützenvereine Paul-Eric Stolle, für seinen diesjährigen Sieg mit dem KK-Gewehr im Freihandschießen, übergeben. Das Schild „Deutschland“ stammt aus dem Jahre 1876. Durch diesen erneuten Sieg ist die Teilnahme für das Jahr 2020 zur Bruchmeisterverpflichtung im Rathaus für die Bürgerschützen gesichert - so der Bericht von BSG-Sprecherin Barbara Kobbe.

3. Ausbildungsmesse „Startklar“ im September

$
0
0
Jürgen Hansen (stehend) vom Team Beschäftigungsförderung der Region Hannover berät das Organisationsteam und die Ausbildungsbetriebe in Fragen zur Messe „Startklar“, die im September zum 3. Mal in der Agora der Oberschule stattfinden wird. GROSSBURGWEDEL (bgp). Das Organisationsteam der Burgwedeler Ausbildungsmesse traf sich am Freitagmorgen mit Vertretern der örtlichen Betriebe, die sich im September bei der Veranstaltung „Startklar“ vorstellen werden. Die „Mitmachmesse“ in der Agora der Oberschule richtet sich an Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Oberschule und des 11. Jahrgangs am Gymnasium Großburgwedel. Begleitet wurde das Treffen von Jürgen Hansen, Ansprechpartner für Ausbildungs- und Praktikumsplätze bei der Region Hannover. In einem regen Austausch erfuhr dieser, wo der „Schuh drückt“. Fast alle Betriebe eint die dringende Suche nach jungen Menschen, die eine Ausbildung in Handwerk, Verwaltung, Gewerbe oder im kaufmännischen Bereich machen möchten. Einige Betriebe bekommen durchaus Bewerbungen, häufig sogar von jungen Menschen aus strukturschwachen Gegenden, die 100 Kilometer und weiter entfernt sind. Das offenbare jedoch schon ein Problem, so Andreas Winkler von der Werbeagentur Winkler & Stenzel, die sich in besseren Zeiten „vor Auszubildenden nicht retten konnte“. Burgwedel habe zwar viel zu bieten, doch „hier fehlt der bezahlbare Wohnraum für junge Menschen und eine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen Gewerbegebiet und Bahnhof Großburgwedel“, sagt Winkler. Das bestätigt auch Lars Olthoff von Olthoff Freight Solutions, der händeringend Auszubildende für den Beruf „Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen“ sucht, da er noch niemanden für den Beginn des jetzigen Ausbildungsjahres zum 1. August gefunden hat. „Wir hätten auch gerne junge Menschen, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben“, so Olthoff, dessen Kleinburgwedeler Frachtunternehmen europaweit Transporte übernimmt und Talente mit verschiedenen Sprachkenntnissen benötigt. Die städtische Wirtschaftsförderin Anja Hansch und die Kolleginnen vom Organisationsteam der Ausbildungsmesse haben ein offenes Ohr für die Probleme. Auch Frisörbetriebe beklagten den großen Mangel an...

Grillnachmittag wird verschoben

$
0
0
WETTMAR (r/bs). Leider kann der für Montag, 08.07.2019 geplante Grillnachmittag der Arbeiterwohlfahrt aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Er wird am Montag, 12.08.2019 im 15.00 Uhr in Wettmar im Gemeindehaus der St. Marcus-Kirchengemeinde nachgeholt. Alle Mitglieder und ihre Gäste, auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte an Sigrid Schupke, Tel. 05139-1845.

Tagestour des ADFC

$
0
0
ISERNHAGEN (r/bs). Der ADFC-Isernhagen lädt für Samstag, 13. Juli, interessierte Radler und Radlerinnen zu einer Tagestour an die Ihme und Leine ein mit Besuch der Hinüberschenschen Gärten in Hannover-Marienwerder. Dazu treffen sich die TeilnehmerInnen um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der St. Nikolaikirche in Kirchhorst und fahren gemeinsam unter der Tourenleitung von Ulf Preuschoff am Altwarmbüchener See entlang zum Mittellandkanal und weiter durch die Eilenriede zum Maschsee. Von dort geht es an Ihme und Leine entlang zu den Hinüberschen Gärten in Marienwerder, die zu den ältesten Landschaftsparks in Deutschland zählen. Nach einer kurzen Rundtour durch die Gartenanlage ist eine Mittagspause im dortigen Restaurant 'Waldkauz' vorgesehen. Die Tour findet überwiegend auf befestigten Rad- und Wirtschaftswegen statt und ist ca. 65 km lang. Die TeilnehmerInnen sollten eine Geschwindigkeit von ca. 18 km/h fahren können. Als reine Fahrzeit sind 4 bis 5 Stunden mit mehreren kurzen Pausen veranschlagt. Die Rückkehr nach Kirchhorst ist für ca. 17.00 Uhr vorgesehen. Für Verpflegung, ausreichende Getränke und ein verkehrssicheres Fahrrad ist jeder selbst verantwortlich. Auch Fahrer mit Pedelecs können teilnehmen. Ebenso sind Nichtmitglieder des ADFC, von denen eine Spende von 2 Euro erbeten wird, gern gesehene Gäste. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr.

Spende für den Kinderchor

$
0
0
Der Kinderchor MiMaMu bedankte sich für die Spende mit einem Auftritt im E-Center Cramer in Großburgwedel. GROSSBURGWEDEL (r/bs). Seit mittlerweile 5 Jahren begeistert der Kinderchor MiMaMu mit seinen zahlreichen Auftritten Burgwedel und Umgebung. Bisher mussten die dafür notwendigen Headsets immer ausgeliehen werden – aber das hat nun ein Ende. Viele Kunden des E-Centers Burgwedel spendeten ihre Pfandbons in den vergangenen Monaten zugunsten des Kinderchores. Auch der Ortsrat Burgwedel beteiligte sich mit einem großzügigen Betrag. Mit diesen Spenden können endlich eigene Headsets angeschafft werden. Aus diesem Anlass bedankte sich der Chor mit einem kleinen Konzert bei den Kunden des Supermarktes. Wer den Auftritt im E-Center verpasst hat, darf den Kinderchor am 14. September mit seinem neuen Musical „Geschöpfe der Nacht“ in der Aula des Gymnasiums Burgwedel bestaunen. Kinder ab 4 Jahren, die auch Lust haben, beim Chor mitzumachen, können nach den nächsten Musicalaufführungen ab dem 29. Oktober zum Schnuppern wieder zur Probe kommen. Diese findet in der IGS Großburgwedel, Raum 203 jeden Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr (für Kinder bis zur 4. Klasse) und von 17.00 bis 18.00 Uhr (für Kinder ab der 5. Klasse) statt. Kontakt zu Chorleiterin Kristina Rokahr unter Telefon 05139-9570656.

Ohrenfreude zum Mittsommer

$
0
0
Die Sängergemeinschaft Großburgwedel-Wettmar (Leitung Matthias Blazek) begeisterte mit Volksliedern und einer bunten Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen. GROSSBURGWEDEL (bgp). Konkurrenzveranstaltungen und schönes Wetter bescherten dem Konzert „Ohrenfreude zum Mittsommer“ keine Einbußen in puncto Publikum. Der Amtshof war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Männer der Sängergemeinschaft Großburgwedel-Wettmar zur Begrüßung das Lied „Grüß Gott mit hellem Klang“ anstimmten. Die Gäste hörten von Anfang an gebannt zu, viele summten leise und wippten im Takt bei den Liedern mit. Die liebevoll einstudierten Stücke „Singen ist Leben“ nach der Melodie von „Morning has broken“ oder Gospels wie „Go down Moses“ vom Chor „Total Vokal“ kamen sehr gut an. Die Eigenkomposition „Wettmarer Wind“ von Sänger Ulrich Gebauer sorgte gar für Begeisterungsstürme. Das Wettmarer Mundharmonika-Ensemble „Die Goschenhobler“ entführte die Gäste über den „großen Teich“ nach Amerika. Sie spielten Seemannslieder, Country und Western Songs wie „Wandering Star“ auf dem ungewöhnlichen Instrument. Auch die nachfolgenden Chorbeiträge und Lieder des Gastensembles „Mundharmonika-Freunde aus Oberode/Ziegenhagen“ ließen keine Wünsche offen. Zum Lohn gab es riesigen und langanhaltenden Applaus, der den ohnehin schon warmen Amtshof zum Kochen brachte.
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>