SEHNDE (r/gg). Das Kinderteam der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Sehnde bietet Kindern zwischen sechs und elf Jahren im Rahmen des Ferienpasses am Dienstag, 9. Juli, einen bunten Spieltag im Freien an. Das Ladeholz wird unsicher gemacht, die Umgebung erkundet. Auch Picknick und Spiele gehören zum Tagesablauf. Beginn ist um 10 Uhr im Gemeindehaus Mittelstraße 56, Abschluss its um 16 Uhr. Mitzubringen sind ein kleiner Rucksack mit Trinkflasche sowie wetterentsprechende Kleidung, gegebenenfalls Sonnencreme und Kopfbedeckung. Ein Kostenbeitrag in Höhe von drei Euro wird erhoben. Auch ohne Anmeldung über den Ferienpass können Kinder gern spontan dazu kommen.
↧
Spiele für Kinder im Freien
↧
Büro der CDU öffnet
AHLTEN (r/gg). Das CDU-Büro an der Wöhlerstaße 1 öffnet am Samstag, 6. Juli, von 10.30 bis 12 Uhr. Bürger sind willkommen. Anliegen, Probleme aber auch Ideen und Anregungen aus dem örtlichen Umfeld können diskutiert werden. Fragen zu kommunalpolitischen Entwicklungen werden beantwortet.
↧
↧
Öffnungszeiten in den Ferien
GROSSBURGWEDEL (r/bs). In den Sommerferien werden Bücherwürmer sicher auch etwas mehr Zeit haben, sich ihrem Lieblingshobby zu widmen. Um sich vorzeitig mit Lesestoff einzudecken, hier die Öffnungszeiten der Büchereien der Stadt Burgwedel in den Ferien.
Die Bücherei Großburgwedel hat vom 22. Juli bis 9. August geschlossen. Bis dahin ist sie montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr, montags bis dienstags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags bis freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In Thönse ist die Bücherei jeden Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und auch die Bücherei Wettmar ist in den Ferien geöffnet. Die Ausleihzeiten sind am Montag von 15.30 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, von 17.30 bis 19.00 Uhr.
Bis die Bücherei Kleinburgwedel von Dienstag, den 16. Juli bis Freitag, den 2. August geschlossen bleibt, öffnet sie zu den normalen Öffnungszeiten. Diese sind dienstags 15.30 bis 17.00 Uhr, mittwochs 9.30 bis 12.00 Uhr und freitags 9.30 bis 10.30 Uhr.
↧
Recken erweitern Kader für die neue Saison

↧
Drittligisten freuen sich über zahlreiche Derbys

↧
↧
Pokalsieg krönt Saison

↧
Der dritte Spieltag bringt das Derby

↧
RSE verliert zweiten Torjäger

↧
MTV Eintracht Celle will Erfolg wiederholen

↧
↧
Stau auf der Sehnder Straße
LEHRTE (r/gg). Die Stadtwerke Lehrte GmbH lässt in einem Teilbereich der Sehnder Straße neue Wasserleitungen verlegen. Von Mittwoch, 10., bis Freitag, 19. Juli, wird auf Grund der erforderlichen Bauarbeiten die Sehnder Straße Richtung Norden zur Einbahnstraße ausgewiesen und zwar zwischen Westerende und Lange Straße. Eine Umleitungsstrecke in Fahrtrichtung Sehnde (K139/Iltener Straße – Südring) wird eingerichtet.
↧
Graffiti im Radtunnel

↧
Spürbare Veränderungen im Gymnasium

↧
Gespräche für Trauernde
ALTKREIS (r/gg). Der ambulante Hospizdienst für Burgdorf, Lehrte, Sehnde und Uetze ist seit Jahren in der Trauerbegleitung tätig. Trauernde können sich zu Gesprächen in der Gruppe treffen - an acht Abenden montags im vierzehntägigen Rhythmus. Die Gruppengröße beträgt maximal zehn Teilnehmer.
Der Austausch mit anderen trauernden Menschen ermöglicht es, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und zu erleben, dass man nicht alleine ist. Wie begeht man den ersten Geburtstag des Verstorbenen? Wie verbringt man Festtage, den Urlaub, den Todestag? Was macht man mit der Kleidung, den Unterlagen vom Schreibtisch und den vielen anderen Kleinigkeiten, wie den beschriebenen Notizzetteln, die sonst so unwichtig gewesen wären? Diese und viele weitere Fragen können in geschützter und vertraulicher Atmosphäre miteinander besprochen werden. Die Gruppe wird von erfahrenen Fachkräften geleitet, sie ist für jeden offen, unabhängig von Konfession und Wohnort. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende wird erbeten.
In der Gruppe ab August gibt es zur Zeit noch einige freie Plätze.
Anmeldungen und Vereinbarungen für einen Termin zum persönlichen Vorgespräch sind bis zum 15. Juli möglich. Diese und weitere Informationen gibt es beim
ambulanten Hospizdienst unter der Telefonnummer 05136 89 73 11 oder per E-Mail hospizdienst.burgdorf@evlka.de.
↧
↧
Komfort für Pendler gefordert
LEHRTE (r/gg). „Die P+R Anlage in Lehrte-Hämelerwald ist am Limit und sollte zügig ausgebaut werden, damit möglichst viele Parkplätze geschaffen werden und in Zukunft genug Stellplätze für alle da sind“, erklärt der Vorsitzende der CDU-Regionsfraktion und Lehrter Abgeordnete Bernward Schlossarek zu einer aktuellen Initiative. Gezählt wurde daraufhin die konkrete Belegung auf dem Park+Ride-Parkplatz in Hämelerwald. Demnach sind werktags 248 von 260 Plätzen genutzt.
Aus Sicht der Verwaltung sei eine Erweiterung der Anlage grundsätzlich möglich, so Bernward Schlossareks Hinweis. Der Standort an der Sternstraße werde als Vorzugslösung gehandelt. Bei einer Parkdecklösung werde von Baukosten pro Stellplatz in Höhe von 10.400 Euro ausgegangen. Dazu kommen Folgekosten für Verkehrssicherung und Unterhaltung, die dann von der Stadt Lehrte zu tragen wären. Bernward Schlossarek sagt: „Seit 2005 geistert dieses Thema durch Lehrte. Die Stellflächen in Bahnhofsnähe reichen schon lange nicht mehr aus und sind ständig überfüllt. Der öffentliche Nahverkehr soll attraktiver werden. Eine nervige Parkplatzsuche schwächt das Konzept P&R.“
↧
Bürgerschützen im Hannoverschen Rathaus

↧
3. Ausbildungsmesse „Startklar“ im September

↧
Grillnachmittag wird verschoben
WETTMAR (r/bs). Leider kann der für Montag, 08.07.2019 geplante Grillnachmittag der Arbeiterwohlfahrt aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Er wird am Montag, 12.08.2019 im 15.00 Uhr in Wettmar im Gemeindehaus der St. Marcus-Kirchengemeinde nachgeholt. Alle Mitglieder und ihre Gäste, auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte an Sigrid Schupke, Tel. 05139-1845.
↧
↧
Tagestour des ADFC
ISERNHAGEN (r/bs). Der ADFC-Isernhagen lädt für Samstag, 13. Juli, interessierte Radler und Radlerinnen zu einer Tagestour an die Ihme und Leine ein mit Besuch der Hinüberschenschen Gärten in Hannover-Marienwerder.
Dazu treffen sich die TeilnehmerInnen um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der St. Nikolaikirche in Kirchhorst und fahren gemeinsam unter der Tourenleitung von Ulf Preuschoff am Altwarmbüchener See entlang zum Mittellandkanal und weiter durch die Eilenriede zum Maschsee.
Von dort geht es an Ihme und Leine entlang zu den Hinüberschen Gärten in Marienwerder, die zu den ältesten Landschaftsparks in Deutschland zählen. Nach einer kurzen Rundtour durch die Gartenanlage ist eine Mittagspause im dortigen Restaurant 'Waldkauz' vorgesehen.
Die Tour findet überwiegend auf befestigten Rad- und Wirtschaftswegen statt und ist ca. 65 km lang. Die TeilnehmerInnen sollten eine Geschwindigkeit von ca. 18 km/h fahren können. Als reine Fahrzeit sind 4 bis 5 Stunden mit mehreren kurzen Pausen veranschlagt. Die Rückkehr nach Kirchhorst ist für ca. 17.00 Uhr vorgesehen.
Für Verpflegung, ausreichende Getränke und ein verkehrssicheres Fahrrad ist jeder selbst verantwortlich. Auch Fahrer mit Pedelecs können teilnehmen. Ebenso sind Nichtmitglieder des ADFC, von denen eine Spende von 2 Euro erbeten wird, gern gesehene Gäste. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr.
↧
Spende für den Kinderchor

↧
Ohrenfreude zum Mittsommer

↧