Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Kai-Thorsten Nussbaum rückt für Holger Gutzeit in den Stadtrat Sehnde nach

$
0
0
Kai-Thorsten Nussbaum (rechts) wurde von Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke als neues Ratsmitglied verpflichtet.
Foto: SEHNDE (hdb).Nach dem Mandatsverzicht von Holger Gutzeit ist Kai-Thorsten Nussbaum in den Stadtrat und in die CDU-Fraktion nachgerückt. Der 46-jährige Allgemeinmediziner aus Wassel wurde von Bürgermeister Carl Jürgen Lehrke belehrt und verpflichtet. Gutzeit, 45-jähriger Elektromeister aus Haimar, war Mitte Dezember 2015 von allen Ämtern und Mandaten - auch im Ortsrat Dolgen/Haimar/Evern - zurückgetreten und hatte diesen Schritt mit „beruflicher Veränderung“ begründet. Sein Ratsmandat hat jetzt Nussbaum übernommen. Der Nachrücker hatte 2011 erstmals für den Stadtrat kandidiert, kommunalpolitische Erfahrungen aber bereits seit 2001 im Ortsrat von Wassel gesammelt, wo der Vater von vier Kindern seit seinem fünften Lebensjahr lebt. Nussbaum hat die Grundschule und Orientierungsstufe in Sehnde besucht, in Hildesheim sein Abitur abgelegt und in Hannover Medizin studiert. In Sehnde niedergelassen hat er sich im Jahr 2002. Als Hausarzt hat der in der Kirchenstiftung Müllingen/Wassel engagierte Christ nach eigener Einschätzung das Ohr nah am Bürger, wenn „zu mir Menschen mit ihren Sorgen und Nöten kommen“. Nussbaum, der auch ärztliche Fortbildung organisiert, übernimmt von seinem Vorgänger auch den Sitz im Fachbereichsausschuss Bürgerservice – zumindest erst einmal bis zur nächsten Kommunalwahl am 11. September.

Fahrradspenden für die Flüchtlinge in Lehrte gesucht

$
0
0
Die Fahrradkurse mit Christine Kayser (rechts) sind ein wichtiger Baustein, um die Migrant/innen innerhalb von Lehrte mobil zu machen. LEHRTE (r/kl). Die in Lehrte angekommenen Menschen wohnen teilweise in großer Entfernung zur Stadtmitte. Sie sind auf ein Fahrrad angewiesen, um zum Einkaufen, zur Schule oder zu Sprachkursen zu gelangen. Das Ehrenamtlichen-Netzwerk "Lehrte hilft" veranstaltet deshalb am Mittwoch, 30. März, einen Aktionstag rund um das Fahrrad - und ruft erneut zu Fahrradspenden auf. Gemeinsam haben der SV Yurdmspor Lehrte und die Kirchengemeinde St. Petri aus Steinwedel ein durchdachtes Konzept für den verantwortungsvollen Umgang mit Fahrrädern für hier angekommene Familien erarbeitet: Die Verteilung von Fahrrädern soll gerecht sein und erfolgt über den Fahrradpass von "Lehrte hilft": Fahrradfahrer müssen die Verkehrsregeln kennen und eine Haftpflichtversicherung abschließen. "Zusammen mit der Fahrschule Simokat haben wir einen Fahrradkurs entwickelt. Die Menschen brauchen eine Orientierungshilfe für den deutschen Straßenverkehr", sagt Christine Kayser von der St. Petri-Gemeinde in Steinwedel. Ein wesentliches Element in dem Konzept ist die Fahrradwerkstatt des SV Yurdumspor in der Iltener Straße 17: „Wir haben hier noch viele Fahrräder zu reparieren", berichtet Hans-Werner Böttcher, der die Arbeiten in der Fahrradwerkstatt einmal in der Woche anleitet. "Über den Winter hat sich einiges angesammelt. Trotzdem ist absehbar, dass noch mehr Fahrräder gebraucht werden". Daher bittet "Lehrte hilft" um weitere Fahrradspenden. Um die nötigen Reparaturen bewältigen zu können, findet am Mittwoch, 30. März, ein Aktionstag statt: Der Reparaturstau soll abgearbeitet werden. Ab 13.00 Uhr werden dann an der Iltener Straße 17 außerdem weitere Fahrradspenden entgegen genommen. Die Räder werden dann später im Rahmen der Fahrradkurse an Flüchtlinge weitergegeben. Unterstützung hat das Team der Fahrradwerkstatt beim Verein "Migranten für Agenda 21" und beim Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) angefordert: Eine mobile Fahrradwerkstatt und mehrere Helfer sollen dabei helfen, vor allem...

Der Festtagsbraten in Arpke ist für viele bereits gesichert

$
0
0
Vereinsvorsitzender Edmund Potratz (v.l.) mit den Siegern beim Schweinepreisschießen: Meik Zieseniß, Fabian Scheuer und Bastian Heuer. Rechts freut sich Schießsportleiter Hans-Jürgen Burckhardt über die gute diesjährige Beteiligung. ARPKE (r/kl). Der 1. Schießsportleiter Hans-Jürgen Burckhardt strahlte ob der guten Beteiligung beim dies-jährigen Schweine-Preisschießen des Schützenvereins Arpke über das ganze Gesicht, als er nach insgesamt drei Schießtagen die Siegerehrung vornahm. Als treffsicherster Schütze erwies sich Fabian Scheuer, der für seinen 5er Teiler den Gutschein über ein halbes Schwein in Empfang nehmen konnte. Der 2. Platz, ein Gutschein über einen Schinken, ging mit einem 7er Teiler an Meik Zieseniß. Den dritten Preis, einen Kotelettstrang, sicherte sich Bastian Heuer, der am Tag zuvor bereits bei der Sportlerehrung der Stadt Lehrte geehrt worden war. Alle übrigen 40 Teilnehmer/innen, darunter immerhin auch zwölf Nichtmitglieder des Schützenvereins, erhielten Fleisch- und Wurstpreise. Für jeden 111er, 333er und 555er Teiler gab es zudem flüssige Sonderpreise Und wie in der Vergangenheit, haben auch in diesem Jahr einige der Würste und der Sonderpreis die Siegerehrung nicht lange überlebt . . .

Auch an grauen Tagen ein bunter Himmel . . . auf den Fotos der Ausstellung im Klinikum Lehrte

$
0
0
Drei Mal die Abendsonne hat die im Klinikum Lehrte ausstellende Kristina Leppert auf dieser Fotocollage kombiniert. LEHRTE (r/kl). Auch wenn der Himmel in den nächsten Tagen bedeckt sein sollte, können in Lehrte bewundernde Blicke auf Sonnenhimmel und reizvolle Wolkenformationen geworfen werden . . . . . . möglich macht dies eine Fotoausstellung der Hemmingerin Kristina Leppert. Zu besichtigen ist diese noch bis zum 10. April 2016 zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Foyer des Klinikums der Region Hannover in Lehrte, Manskestraße 22. Das Krankenhaus als Ausstellungsort zu wählen, war für Kristina Leppert eine Herzensangelegenheit: Himmel und Wolken zu fotografieren, begann sie nach einer Knieoperation. Nun hofft die 49-jährige Grafikdesignerin, dass ihre Fotos auch in Lehrte einen Beitrag zur Gesundung von Patienten leisten. Der Besuch ihrer Ausstellung lässt sich über Ostern 2016 übrigens bestens mit einem Spaziergang durch das erwachende Grün des Lehrter Stadparks verbinden. Die Fotos können auch erworben werden.

Gleichstellungsbeauftragte in Sehnde informierte zum "Equal Pay Day"

$
0
0
Sarah Peters, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sehnde, vorn rechts, und Vertreterinnen des Arbeitskreises SEHNDE (dno). Die Lohnungleichheit in Deutschland bleibt eine Dauerbaustelle. Trotz zahlreicher Aktivitäten und großem Engagement verdienen Frauen in Deutschland durchschnittlich etwa 21,6 Prozent weniger als Männer. Am 19. März wurden Frauen das erste Mal in diesem Jahr entlohnt, denn bis zu diesem Tag, dem sogenannten "Gender Pay Gap", arbeiteten sie „umsonst“. Das heißt 79 Tage wurden Leistungen erbracht, für die ihre männlichen Kollegen bereits ab 1. Januar 2016 bezahlt wurden. „Leider hat sich in diesem Bereich noch nicht viel verändert“, so Sarah Peters, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sehnde. Doch, „Aufgeben, ist keine Option!“ Trotz Kälte und Nieselregen engagierten sich Birgit Luck, Sprecherin des Arbeitskreises Frauen in Sehnde, sowie Meike Fahl, Brigitte Thomas und Renate Grethe ebenfalls vom Arbeitskreis sowie Sarah Peters auf dem Wochenmarkt in Sehnde. Mit ihren knallroten Beuteln, dem Markenzeichen des "Equal Pay Day", waren sie eigentlich nur schwer zu übersehen, dennoch war das Interesse eher verhalten. „Es fängt schon mit der Berufswahl an“, so Sarah Peters, „Frauen entscheiden sich eher für finanziell wenig anerkannte Jobs im sozialen Bereich wie zum Beispiel in Erziehung oder Pflege“. Durch Fehlzeiten, auf Grund von Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen, gehen kostbare „Arbeitsjahre“ verloren. Auch der Wiedereinstieg erfolgt häufig in Teilzeit, da Doppelbelastungen durch Familie, Kinder oder Haushalt nur so zu bewältigen sind. Im Rentenalter klafft eine große Versorgungslücke und Frauen bekommen damit im Durchschnitt etwa 50 Prozent weniger Rente ausbezahlt. Unter dem diesjährigen Motto „Was ist meine Arbeit wert?“ wurde auf dem Sehnder Wochenmarkt informiert und aufgeklärt. Berufe mit Zukunft, auch durchaus in Pflege und Erziehung, müssen gerechter bezahlt werden! Auch in anderen Branchen fehlt es an weiblichen Fach- oder Führungskräften. Möglichkeiten für die Vereinbarkeit von Familie und Karriere müssen geschaffen und...

In Ilten haben die Schützen dem Osterhasen schon einmal geholfen . . .

$
0
0
Nach dem Ostereierschießen für die Bürger/innen, können mit Treffern auf diesen Glücksscheiben nun auch die Iltener Schütz/innen ausreichend Ostereier für ein genussreiches Fest gewinnen. ILTEN (r/kl). Gut, wenn man auf große Ereignisse vorbereitet ist. Schon eine Woche vor Ostern hatten die Iltener/innen Gelegenheit, sich mit Ostereiern auf das bevorstehende Fest einzudecken: Der Schützenverein hatte eingeladen. Anstatt prunkvoller Orden und künstlerisch gestalteter Königsscheiben - gab es der Jahreszeit angemessen – Ostereier zu gewinnen. Ausdrücklich nicht die Vereinsmitglieder, sondern alle anderen Bürger/innen waren aufgerufen, ihr Können im sportlichen Schießen zu beweisen und gleich den Lohn in Form von gekochten und rohen Hühnereiern in Empfang zu nehmen. Beachtliche 84 Eier hatte Gaetano Dieter auf diese Weise erkämpft und damit die Möglichkeit, Iltens größten Eierkuchen zu backen. Als gelerntem Bäcker fiele ihm das vermutlich gar nicht schwer. Die zweitgrößte Portion sicherte sich Heike Dützmann mit 66 Eiern. Tanja Hartwich „erschoss“ sich immerhin noch 63 Eier. Vor dem Osterfest werden sich auch noch die Damen der Gymnastikabteilung des MTV Ilten, die Musiker/innen des Blasorchesters des TVE Sehnde sowie natürlich die Schütz/innen selbst ordentlich eindecken. Über zahlenmäßige Ergebnisse wird dann noch zu berichten sein. Fleisch gibt es dann wieder am Samstag, 2. April, ab 17.30 Uhr zu gewinnen. Spielleiter Dierk Lorenzen lädt eine Woche nach dem Osterfest noch einmal alle Skat- und Romméspieler/innen ins Schützenhaus an der Hugo-Remmert-Straße ein. Anmeldungen sind erwünscht. Lorenzen ist erreichbar unter Telefon (05132) 946 72 32. Anmeldungen sind bis zum 31. März möglich.

Neuer DRK-Treff für Senioren im Rotkreuz-Zentrum Lehrte

$
0
0
Eine fröhliche Runde fand sich bereits beim ersten Seniorentreff im Rotkreuz-Zentrum an der Ringstraße zusammen. LEHRTE (r/kl). Ende März hat das Rote Kreuz Lehrte sein Angebot für Senioren ausgeweitet. Der erste Termin war mit 16 Personen gut besucht, sagt Edeltraut Zippel, die das Angebot künftig organisieren will. Beim ersten Treffen dauerte es nur wenige Minuten bis die Gäste im Gespräch waren. Rotkreuz-Vorsitzender Achim Rüter hatte zusätzlich noch ein Blech Mandelkuchen gebacken. „Bei Kaffee und Kuchen Gespräche mit netten Menschen führen ist das Motto“, dieses Ziel haben wir erreicht freuen sich Zippel und Rüter. Das Angebot richtet sich an junge und ältere Senioren. Das nächste Treffen findet am Ostersonntag, 27. März 2016, ab 14.30 Uhr statt. Treffpunkt ist das Rotkreuz-Zentrum, Ringstraße 9. Das Rotkreuz-Zentrum ist behindertengerecht und bietet auch Gehbehinderten einen leichten Zugang.

Bezauberndes Chorkonzert für die neue Orgel in der St. Martinskirche Sievershausen

$
0
0
Sehr gut gefüllt war die St. Martinskirche beim Konzert des Lehrter „ensemble vis-à-vis“ zu Gunsten der neuen Sievershäuser Orgel. SIEVERSHAUSEN (r/kl). Das Lehrter „ensemble vis-à-vis“ hat mit einem Konzert zugunsten der Orgel der St. Martinskirche in Sievershausen der Gemeinde einen erheblichen Betrag für die neue Orgel ersungen. Das sehr gut besuchte Konzert war schon das fünfte dieser Art, mit dem sich das Ensemble, außer in Lehrte, auch schon in Peine und Nienburg Freunde machen konnte. Für dieses letzte Konzert der Reihe „Musik für Freunde“ war das Programm im ernsten und getragenen Teilen gekürzt worden. Dafür kamen einige Stücke mit „Groove“ dazu, was beim Publikum hervorragend ankam. Außerdem stellte das Ensemble damit unter Beweis, dass es nicht nur mit klassischen, sondern auch mit modernen und populären Chorstücken überzeugen kann. Die 14 Sängerinnen und Sänger, die in jedem Augenblick spürbar eine Einheit mit ihrem Chorleiter Jürgen Tippe bildeten, zeigten sich sangesfreudig und bestens aufgelegt. Das Publikum war schon ab dem musikalischen Einmarsch hingerissen, applaudierte mit Bravo-Rufen und forderte mit Standing Ovations die Zugabe am Schluss. Der Nachmittag war also für Freunde des A-Cappella-Gesangs ein in dieser Qualität unerwarteter Genuss, was der Chorbeauftragte der Kirchengemeinde Sievershausen, Herr Menzel, bei seinem Dank an die Akteure nicht nur mit Blumen, sondern auch mit den Worten: „Wie kann nur so viel Musik aus so wenigen Stimmen kommen?!“ unterstrich. Eine Zuhörerin fand das Konzert sogar „absolut bezaubernd“. Die allgemeine Begeisterung für den Auftritt des Ensembles zeigte sich am Ende auch an den unerwartet hohen Spenden des Publikums. Für das Ensemble beginnen nun die Proben für ein völlig neues Programm. Informationen für interessierte, erfahrene Sängerinnen und Sänger gibt es unter: vav@doppelterz.de. Bildlegende: Beide Fotos: Menzel/Schumann

Dringend gesucht: Gasteltern für Tschernobyl-Kinder in Lehrte und Sehnde

$
0
0
Im vergangenen Jahr beschenkten die Tschernobyl-Kinder ihre Gasteltern mit den Darbietungen eines bunten Abschiedsnachmittages. LEHRTE (r/kl). Vom 1. bis 29. Juni 2016 kommen zum 22. Mal Kinder aus dem weißrussischen Gomel nach Lehrte, um sich von ihrem kraftzehrenden Alltag zu erholen. 30 Jahre nach der Explosion des Atomreaktors in Tschernobyl leiden die Menschen in dieser Region noch immer sehr unter der radioaktiven Belastung. In Lehrte atmen die Mädchen und Jungen vier Wochen lang saubere Luft, sie genießen gesundes Essen, reines Trinkwasser und unbeschwerte Ferientage – zur nachhaltigen Stärkung ihres Immunsystems. In diesem Jahr werden acht Mädchen und vier Jungen in Lehrte erwartet. Sie werden jeweils zu zweit untergebracht, um eine Bezugsperson mit derselben Muttersprache bei sich zu haben. Bewährt hat sich die Unterbringung der Kinder in zwei Gastfamilien für jeweils zwei Wochen. Der Umzug in die andere Familie wird mit einem gemeinsamen Fest in der Mitte des Besuchszeitraums gefeiert. Die meisten Gastfamilien sind bereits gefunden und sie freuen sich auf eine erlebnisreiche gemeinsame Zeit. Aber für zwei Mädchen (beide 9 Jahre) und zwei Jungen (9 und 10) werden noch dringend Gasteltern oder -großeltern gesucht, welche die Kinder vom 1. bis 15. Juni oder vom 15. bis 29. Juni bei sich zu Hause aufnehmen. Ehrenamtliche der Lehrter Matthäus-Kirchengemeinde gestalten für die Kinder ein breit gefächertes, lebendiges Programm. An drei Vormittagen in der Woche kommen die Kinder als Gruppe in den Gemeinderäumen zusammen. Darüber hinaus werden Ausflüge, Wanderungen, Übernachtungsaktionen, Lagerfeuerabende, Sport- und Bastelaktionen, Schwimmbadbesuche und vieles mehr unternommen. Die Kosten für die Flüge und Versicherungen trägt die evangelische Landeskirche. Für alles andere sind Sach- und Geldspenden willkommen (Konto: Ev.-luth. Kirchenkreis Burgdorfer Land, Evangelische Bank eG, IBAN: DE85 5206 0410 0000 0060 41, Verwendungszweck: Tschernobyl-Kinder S2303). Ansprechpartner für interessierte Gasteltern ist Sven-Oliver Salzer, Diakon der evangelisch-lutherischen...

Mensabau der Grundschule Wettmar teurer als geschätzt

$
0
0
Die Fläche neben der Grundschule Wettmar ist schon für den Neubau der Mensa abgeräumt. BURGWEDEL (bgp). Eine Kostensteigerung von rund 60 Prozent für den Bau der Mensa an der Grundschule Wettmar erschütterte die Mitglieder des Schulausschusses Burgwedel auf ihrer jüngsten Sitzung. Im Etat waren 920. 000 Euro vorgesehen, gemäß aktueller Kostenschätzung für den Neubau wird dieser Betrag um 580.000 Euro überschritten. Die Grundschule Wettmar wird eine offene Ganztagsschule und benötigt dafür eine Mensa zur Mittagsverpflegung der Schulkinder. Die Stadt Burgwedel plant, auf dem nördlich angrenzenden Grundstück rechts neben dem bestehenden Schulgebäude einen rund 300 Quadratmeter großen Gebäudekomplex anzubauen. Die Aufnahme des Mensabetriebes soll spätestens zum Schuljahr 2017/18 erfolgen. Um den Haushalt für das Jahr 2016 zu planen, wurden für den Bau in Wettmar im Sommer 2015 die Kosten in Höhe von 920.000 Euro anhand des BKI Kostenindexes von 2014 ermittelt, der sich auf die durchschnittlichen Baukosten im Jahr 2013 bezieht. Der Verwaltung liegt nun eine Kostenberechnung in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Erweiterung der Grundschule Wettmar vor. Christian Möhring, Leiter des Amtes für Finanzen und Gebäudewirtschaft, nannte als Gründe für die Verteuerung des Neubaus eine Kostenschätzung, die auf Basis einer Datenlage getroffen werden musste, die am Anfang "noch nicht so belastbar" gewesen sei. Das beauftragte Architekturbüro habe eine „fehlerhafte Kostenschätzung“ vorgenommen, man hätte jedoch im Herbst 2015 bereits seitens der Verwaltung erkennen müssen, dass der veranschlagte Betrag nicht ausreichen würde, räumte Möhring ein. Einige Änderungswünsche hätten die Kosten zwar auch erhöht, deren Anteil an den Zusatzkosten sei jedoch relativ gering. Beispielsweise solle der Speisesaal multifunktional sein, sodass auch Vereine oder Gruppen die Räume nutzen könnten. Die Nutzung des Küchenbereiches sei aus hygienischen Gründen nicht möglich. Für eine Doppelnutzung musste der Grundriss geändert werden und der Speisesaal über einen Flur erschlossen...

Gottesdienste Burgdorf (23.3.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Pankratius- Kirchengemeinde Burgdorf Gründonnerstag, 24. März: 18.30 Gottesdienst/Abendmahl. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst, 15 Kammerspiel „Judas“ in der Kirche. Ostersonntag, 27. März: 6 Osterfrühgottesdienst/Abendmahl und Taufen, 10 Familiengottesdienst. Ostermontag, 28. März: 10 Kantatengottesdienst. Ev.-luth. St. Paulus- Kirchengemeinde Gründonnerstag, 24. März: 18 Gottesdienst/Tischabendmahl. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst. Ostersonntag, 27. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 28. März: 10 Gottesdienst. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Burgdorf Gründonnerstag, 24. März: 19 Messfeier, 22 Ölbergandacht. Karfreitag, 25. März: 9 Kreuzwegandacht, 10 Kinder-Kreuzweg, 15 Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersonnabend, 26. März: 20.30 Feier der Osternacht. Ostersonntag, 27. März: 10.30 Messfeier. Ostermontag, 28. März: 8.30 Messfeier. Freikirchl. Christengemeinde Elim Burgdorf Sonntag, 27. März: 10 Gottesdienst. Begegnungszentrum der Freikirche d. Siebenten-Tags Adventisten Sonnabend, 26. März: 11 Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Landeskirchliche Gemeinschaft Burgdorf Sonntag, 27. März: 17 Gottesdienst. Ev.-luth. Martin-Luther-Kirche Ehlershausen, Otze, Ramlingen Gründonnerstag, 24. März: 19 Gottesdienst/Abendmahl in Ramlingen. Karfreitag, 25. März: 10.30 Gottesdienst/Abendmahl in Ehlershausen, 15 Gottesdienst/Abendmahl in Otze. Ostersonntag, 27. März: 5.30 Osternacht in Ehlershausen, 10.30 Gottesdienst in Otze. Ostermontag, 28. März: 10.30 Gottesdienst in Ramlingen. Neuapostolische Kirche Burgdorf und Ehlershausen Sonntag, 27. März: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste Uetze (23.3.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze Gründonnerstag, 24. März: 19.30 Gottesdienst/Tischabendmahl im Gemeindesaal. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Katensen, 15 „Getanztes“ Gebet zum Karfreitag in Uetze. Ostersonntag, 27. März: 6 Osternachtgottesdienst/Taufe in Uetze. Ostermontag, 28. März: 9 Gottesdienst in Katensen, 10 Gottesdienst in Uetze. Kath. Kirche St. Matthias Uetze Karfreitag, 25. März: 15 Feier vom Leiden und Sterben Christi. Ostersonntag, 27. März: 8.30 Messfeier. Ostermontag, 28. März: 10.30 Messfeier. Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen/Obershagen Gründonnerstag, 24. März: 19 Gottesdienst/Tischabendmahl in Obershagen, 19.30 Gospelchor in Hänigsen. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Hänigsen. Ostersonntag, 27. März: 6 Gottesdienst in Hänigsen, 10 Gottesdienst in Hänigsen. Ostermontag, 28. März: 10.30 Gottesdienst/Abendmahl in Obershagen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen/Schwüblingsen Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Dollbergen. Ostersonntag, 27. März: 6 Osternacht in Schwüblingsen, 10 Gottesdienst in Dollbergen. Ostermontag, 28. März: 10 Regionsgottesdienst in Uetze. (Alle Angaben ohne Gewähr)

Gottesdienste der Stadt Burgwedel (23.3.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Petri-Gemeinde Burgwedel Gründonnerstag, 24. März: 18 Gottesdienst/Abendmahl in Oldhorst, 19 Gottesdienst/Tischabendmahl im Gemeindehaus Großburgwedel. Freitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Großburgwedel, 15 Gottesdienst/Abendmahl in Kleinburgwedel. Ostersonnabend, 26. März: 21 Lichtfeier in St. Paulus, 21.30 Gottesdienst in St. Petri. Ostersonntag, 27. März: 10 Gottesdienst/Taufen und Eiersuchen in Großburgwedel, 10 Gottesdienst mit Chor in Kleinburgwedel. Ostermontag, 28. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Großburgwedel, 10 Gottesdienst im Lindenriek. Kath. St. Paulus-Gemeinde Burgwedel Gründonnerstag, 24. März: 20 Hl. Messe. Karfreitag, 25. März: 15 Karfreitagstiturgie, 15 Kinderkreuzweg. Ostersonnabend, 26. März: 21 Feier der Osternacht. Ostersonntag, 27. März: 11 Hl. Messe. Ostermontag, 28. März: 11 Hl. Messe/Familiengottesdienst. Neuapostolische Kirche Großburgwedel Sonntag, 27. März: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Mittwoch, 30. März: 19.30 Gottesdienst/Abendmahl. Evangelische Freikirche: Sonntag, 27. März: 10.30 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Fuhrberg Gründonnerstag, 24. März: 19 Gottesdienst/Abendmahl. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst. Ostersonntag, 27. März: 8 Andacht a.d. Friedhof, 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 28. März: 10 Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Marcus Wettmar Gründonnerstag, 24. März: 18 Gottesdienst/Tischabendmahl. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst. Ostersonntag, 27. März: 6 Gottesdienst/Abendmahl. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Gottesdienste Isernhagen (23.3.)

$
0
0
Ev.-luth. St. Marien-Kirche Isernhagen KB/HB: Gründonnerstag, 24. März: 19 Gottesdienst/Tischabendmahl im MLH. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 27. März: 6 Osternacht/Abendmahl, im Anschluss gemeins. Frühstück, 10 Festgottesdienst. Ostermontag, 28. März: 10 Gottesdienst/Taufen. Ev.-Freikirchliche Bethlehem-Gemeinde Isernhagen NB Sonntag, 27. März: 10 Gottesdienst, Kinderkirche parallel. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eben-Eser Isernhagen FB Sonntag, 27. März: 10 Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Ev.-luth. Christophorus-Kirche Altwarmbüchen Gründonnerstag, 24. März: 19 Gottesdienst/Tischabendmahl. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl und Taufen. Ostersonnabend, 26. März: 23 Feier der Osternacht. Ostersonntag, 27. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 28. März: 10 ökum. Familiengottesdienst. Kath. Kirche „Heilig Kreuz“ Altwarmbüchen Sonntag, 27. März: 18.30 Gottesdienst in der Christophorus-Kirche. Ev.-luth. Nikolai-Kirche Kirchhorst/Neuwarmbüchen Gründonnerstag, 24. März: 19 Gottesdienst/Tischabendmahl in Neuwarmbüchen. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst in Kirchhorst. Ostersonntag, 27. März: 6 Osternacht-Gottesdienst in Kirchhorst, 11 Familien-Gottesdienst/Taufen in Kirchhorst. (Alle Angaben ohne Gewähr).

Ärztlicher Notdienst (23.3.)

$
0
0
Ärztedienst Burgwedel/Isernhagen/Altwarmbüchen: Für den Bereitschaftsdienst gilt ebenfalls die bundesweite Rufnummer 116 117 sowie folgende Zeiten für den fahrenden Bereitschaftsdienst: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr; Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr; Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr. Lehrte/Sehnde/Burgdorf/Uetze: In der zentralen Bereitschaftspraxis am KRH Klinikum Lehrte, Manskestr. 22, werden Patienten außerhalb der regulären vertragsärztlichen Sprechstunden zu den folgenden Zeiten versorgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 17 bis 21 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 10 bis 14 Uhr und 17 bis 20 Uhr. Der fahrende Bereitschaftsdienst ist unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 zu erreichen. Die Bereitschaftsdienstzeiten für den Fahrdienst lauten wie folgt: Mo., Di. und Do. von 19 bis 7 Uhr, Mi. und Fr. von 15 bis 7 Uhr, Sa., So. und Feiertage von 8 bis 7 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst unter Telefon (05138) 25 60. Apotheken Burgwedel und Wedemark. Not- und Nachtdienst am 25. 3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Oliven-Apotheke, Langenhagen, Bertha-von-Suttner-Ring 3, Telefon (0511) 8 97 92 40; Not- und Nachtdienst am 26. 3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Airport-Apotheke, Langenhagen, Flughafenstr. 4, Telefon (0511) 9 77 28 88 und Sperber-Apotheke, Großburgwedel, Hannoversche Str. 4B, Telefon (05139) 89 67 70; Not- und Nachtdienst am 27.3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: City-Apotheke, Langenhagen, Marktplatz 5, Telefon (0511) 72 80 40; Not- und Nachtdienst am 28.3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke Isernhagen, Isernhagen HB, Weizenkamp 4, Telefon (0511) 77 54 74. Isernhagen/Altwarmbüchen. 25. 3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Park-Apotheke, Hannover, Tiergartenstr. 36/38, Telefon (0511) 52 37 27; 26.3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Diana-Apotheke, Hannover-Bothfeld, Burgwedeler Str. 10, Telefon (0511) 649 71 21; 27.3. von 8.30 bis 8.30 Uhr: Apotheke Ricklinger Kreisel, Hannover-Ricklingen, Göttinger Chaussee 83, Telefon (0511) 898 137 30; 28.3. von 8.30 bis 8.30...

Gottesdienste Sehnde (23.3.)

$
0
0
Ev.-luth. Kirchengemeinde Sehnde Gründonnerstag, 24. März: 19 Tischabendmahl im Gemeindehaus. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 27. März: 6 Auferstehungfeier/Abendmahl anschl. Frühstück im Gemeindehaus, 10 Gottesdienst/Taufen. Ostermontag, 28. März: 10 Familiengottesdienst mit Kinderchor und Frühstück im Gemeindehaus. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Sehnde Gründonnerstag, 24. März: 19 Gottesdienst/Abendmahl, Karfreitag, 25. März: 10.30 Gottesdienst. Ostersonntag, 27. März: 8 und 10.30 Gottesdienst. 10.30 Gottesdienst im Steinweg 1. Bibel-Gemeinde Sehnde Ostersonntag, 27. März: 10.30 Gottesdienst und Kindergottesdienst Im „Mittendrin“, Zuckerfabriksweg 1. Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Sehnde Ostersonnabend, 26. März: 20 Osternachtliturgie. Ostermontag, 28. März: 11 Festmesse. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Bolzum Gründonnerstag, 24. März: 19.30 Abendmahlsamt. Karfreitag, 25. März: 10 Familienkreuzweg, 15.30 Karfreitagsliturgie. Ostersonntag, 27. März: 6 Feier der Osternacht, 9.30 Festhochamt. Ostermontag, 28. März: 9.30 Festmesse. Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar Ev.-luth. Kirchengemeinde Haimar und Rethmar Gründonnerstag, 24. März: 19 Gottesdienst/Tischabendmahl in Haimar. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl in Rethmar. Ostersonntag, 27. März: 6 Osternacht mit Abendmahl, anschl. Frühstück in Rethmar, 10 Gottesdienst/Abendmahl in Haimar. Ostermo., 28. März: 10 Gottesdienst und Kindergottesdienst Rethmar. Dienstag, 29. März: 10 Ostergottesdienst in der KiTa Huckmuck. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ilten, Höver, Bilm Gründonnerstag, 24. März: 19 Gottesdienst/Tischabendmahl und Abendbrot in Ilten. Karfreitag, 25. März: 15 Gottesdienst/Abendmahl in Höver, 16.30 Gottesdienst/Abendmahl in Bilm. Ostersonntag, 27. März: 10 Festgottesdienst in Ilten. Ostermontag, 28. März: 17 Gemeins. Musikalischer Gottesdienst in Ahlten. Ev.-luth....

Gottesdienste Lehrte (23.3.)

$
0
0
Ev.-luth. Matthäus- Kirchengemeinde Lehrte Gründonnerstag, 24. März: 18 Gottesdienst/Abendmahl in der Nikolauskirche. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst, 10 Gottesdienst/Abendmahl im Rosemarie-Nieschlag-Haus, 15 Musik und Lesung zur Todesstunde Jesu. Ostersonntag, 27. März: 6 Gottesdienst mit Tauferinnerung, 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostermontag, 28. März: 10 Gottesdienst/Taufen. Ev.-luth. Markus- Kirchengemeinde Lehrte Gründonnerstag, 24. März: 19 Gottesdienst mit Tischabendmahl. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 27. März: 10 Gottesdienst/Taufe und Abendmahl. Ostermontag, 28. März: 10 Gottesdienst. Kath. Kirchengemeinde St. Bernward Lehrte Gründonnerstag, 24. März: 19.30 Abendmahlsamt. Karfreitag, 25. März: 10 Familienkreuzweg, 15.30 Karfreitagsliturgie. Ostersonntag, 27. März: 6 Feier der Osternacht, 9.30 Festhochamt. Ostermontag, 28. März: 9.30 Festmesse. Landeskirchliche Gemeinschaft Lehrte Sonntag, 27. März: 17 Gemeinschaftsstunde in Burgdorf, Heinrichstraße 12. Ev. Freikirche Ecclesia Lehrte Sonntag, 27. März: 10 Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst. Johannesgemeinde Lehrte (Baptisten) Sonntag, 27. März: 10 Gottesdienst. Neuapostolische Kirche Lehrte Sonntag, 27. März: 9.30 Gottesdienst/Abendmahl. Ev.-luth. Martins- Kirchengemeinde Ahlten Gründonnerstag, 24. März: 18.30 Tischabendmahlsfeier im Martinshaus. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl. Ostersonntag, 27. März: 10 Gottesdienst. Ostermontag, 28. März: 17 Musikalischer Gottesdienst. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sievershausen Gründonnerstag, 24. März: 17.30 Tischabendmahl. Karfreitag, 25. März: 10 Gottesdienst/Abendmahl mit Kirchenchor. Ostersonntag, 27. März: 6 Gottesdienst/Abendmahl und Taufmöglichkeit. Ostermontag, 28. März: 10 Familiengottesdienst in Immensen. Ev.-luth. Kirchengemeinde Steinwedel Gründonnerstag, 24. März: 18 Gottesdienst/Tischabendmahl. Karfreitag, 25....

Fröhlicher Schießwettbewerb rund um die Ostereier

$
0
0
Die Gewinner des Osterschießens in Neuwarmbüchen: Hans-Jürgen Rennspieß, Christiane Hinze, Uwe Koch, Annette Schiller, Engelbert Kopowski und Konrad Zischner. NEUWARMBÜCHEN (r/bs). An vier Mittwochabenden im Februar und März kämpften 26 Schützen und Gäste des Schützenvereins Neuwarmbüchen beim diesjährigen Osterschießen um die besten Plätze und die meisten Eier. Im Vordergrund stand jedoch in erster Linie der sportliche Ehrgeiz mit dem Wunsch, die Konkurrenten hinsichtlich der erzielten Ringe hinter sich zu lassen. Die Schießabende boten den Teilnehmern Gelegenheit, sich vor und nach dem Schießen in froher Runde kennenzulernen. Um den Schützen aufgrund ihrer besseren Trainingsmöglichkeiten keinen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, wurden sie neben den Gästen gesondert gewertet. Die Siegerehrung fand am Sonntag, dem 20.03.2016 im Gasthaus Lange statt. Hierzu hatte der Wirt Jürgen Lange ein köstliches Frühstücksbüffet aufgebaut, dem herzhaft zugesprochen wurde. Anschließend wurden die Preise in Form von Eiern ausgegeben, die an die einzelnen Teilnehmer je nach dem erzielten Ergebnis verteilt wurden. Selbstverständlich musste niemand ohne Preis nach Hause gehen, so dass auch der Letztplatzierte noch reichlich Eier erhielt. Es ergaben sich auf den ersten Rängen folgende Platzierungen: Gäste: 1.Konrad Zischner, 2. Annette Schiller, 3. Stefan Dahnke; Schützen: 1. Christiane Hinze, 2. Engelbert Kopowski, 3. der 11jährige Danny Dahnke mit dem Lichtpunktgewehr, der sich mit 49 Ringen gegenüber seinen erwachsenen Konkurrenten hervorragend behauptete. Den Osterpokal erhielt Uwe Koch. Der Vorsitzende des Schützenvereins Neuwarmbüchen, Hans-Jürgen Rennspieß, dankte allen Teilnehmern für ihr lebhaftes Engagement, wünschte allen ein frohes Osterfest und verband damit den Wunsch, auch an künftigen Veranstaltungen des Schützenvereins zahlreich teilzunehmen, die wegen des in diesem Jahr bevorstehenden Abrisses des Gasthauses Lange im nächsten Jahr in anderer Form im Gasthaus Lahmann stattfinden werden.

Lehrgänge beim RFV Thönse

$
0
0
THÖNSE (bs). Auch in diesem Jahr bietet der RFV Thönse wieder verschiedene Lehrgänge zum Start in die grüne Saison. Vom 16. bis 17.04.2016 findet auf dem Vereinsgelände des RFV Thönse ein Springlehrgang bei Jürgen Ernst statt. Geritten wird zu viert, die Kosten für Fremdreiter betragen 50 Euro, Vereinsmitglieder werden gefördert. Anmeldefrist (mit Angabe des Leistungsstandards) ist der 11. April 2016. Neben dem Springlehrgang wird in diesem Jahr auch etwas Neues angeboten: Am 10.04.2016 wird Thomas Busack für ein Gelassenheitstraining kommen. Individuell soll dabei auf die tagtäglichen Probleme von Reiter und Pferd eingegangen werden. Die Kosten für das Gelassenheitstraining betragen 25 Euro pro Reiter. Um Anmeldung bis zum 4. April wird gebeten. Die Anmeldungen für beide Lehrgänge nimmt Susanne Kunz (0151-14296375) gern entgegen.

Versammlung des Fördervereins JuKi

$
0
0
KIRCHHORST (bs). Der Förderverein für Jugendliche und Kinder der St. Nikolai-Kirchengemeinde (JuKi) lädt am Mittwoch, 13. April, um 20.00 Uhr zur Mitgliederversammlung in das Gemeindehaus St. Nikolai, Steller Straße 15, Isernhagen-Kirchhorst. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Bericht der Vorsitzenden, der Kassenwartin, Entlastung des Vorstandes und Neuwahl des Vorstandes. Wer sich gern bei JuKi engagieren möchte, ist herzlich willkommen.
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>