Quantcast
Channel:
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live

Sportverein Fuhrberg mit neuem Vereinsvorstand

$
0
0
Der neue Vorstand: (v.l.) Jürgen Giesche-Zudnik (Pressewart), Thorsten Rödel (Vereinsjugendleiter), Bernd Hopp (stellvertretender Vorsitzender), Rolf Strudthoff (1. Vorsitzender), Nicole Berger (Schriftwartin) und Alexander Kentrath (Kassenwart). FUHRBERG (r/bs). In der Sportgaststätte Fuhrberg fand die Jahreshauptversammlung des Sportvereins Fuhrberg statt. Dabei zog der Dabei zog der bisherige 1. Vorsitzende Ralf Pesliak eine positive Bilanz der vergangenen zwei Jahre. Der Vorstand ließ in seinem Rechenschaftsbericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und berichtete über ein erfolgreiches Jahr 2015, das neben den sportlichen Höhepunkten in den einzelnen Sparten mit dem Oster- und dem Dorfpokalkegeln sowie dem Laternenumzug auch gesellschaftliche Höhepunkte im dörflichen Leben hervorgebracht hatte. Dem Verein gehören aktuell 504 Mitglieder an. Im SV Fuhrberg werden derzeit die Sparten Fußball, GLT (Gymnastik, Leichtathletik, Turnen), Tennis, Tischtennis Volleyball, Kegeln und neuerdings auch Boule angeboten. Die Sparte Inlinehockey wurde wegen mangelnder Beteiligung leider aufgelöst. Im Anschluss berichteten die Spartenleiter/innen Sabine Heinrich (GLT), Brigitte Bock für Doris Benkenstein (Tischtennis), Hanna Hanebuth (Fußball), Heiko Hartung (Tennis), Dirk Musolff (Volleyball) und Uwe Räbiger (Boule) über die sportlichen und organisatorischen Höhepunkte des vergangenen. Mit der Annahme des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2015, dem Bericht des Kassenwarts sowie der Kassenprüfer konnte der Vorstand entlastet und im Anschluss auch der Haushaltsplan für das Jahr 2016 beschlossen werden. Nach den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im SV Fuhrberg für Bogumila Bornemann 10 Jahre (abwesend), Stephanie Makowski 10 Jahre (abwesend), Sabine Pesliak 10 Jahre, Thorsten Reinberger 10 Jahre, Iris Knoche-Roos 10Jahre, Marco Roos 10 Jahre, Chris Swan 10 Jahre, Susanne Belzer 20 Jahre (abwesend), Sabine Heinrich 20 Jahre, Frank Otte 20 Jahre (abwesend), Hans-Jürgen Förster 40 Jahre (abwesend), Claus-Peter Ewers 50 Jahre, Harald Giesche 50 Jahre Hans-Helmut Sievers 50 Jahre (abwesend), wurde für besondere ehrenamtliche Leistungen Gerd Hartung geehrt, der nach 38 Jahren das Amt des Kassenwarts...

Vorbereitungstreffen für das 15. Moorfest

$
0
0
ALTWARMBÜCHEN (r/bs). Die vorgesehene Sanierungsmaßnahme im Zentrum von Isernhagen stellte für die Durchführung des diesjährigen Moorfestes noch einen gewissen Unsicherheitsfaktor da. Nun wird laut Mitteilung der Gemeindeverwaltung der Marktplatz vor dem Rathaus in Altwarmbüchen auch in diesem Jahr für das Moorfest zur Verfügung stehen. Damit kann in diesem Jahr das Altwarmbüchener Moorfest zum 15. Mal stattfinden. Der Termin wurde bereits festgelegt. Am 13. August werden auf dem Marktplatzplatz in Altwarmbüchen vor dem Rathaus die Bürgerinnen und Bürger wieder feiern können. Die Mitglieder des bisherigen Organisationsteams haben wieder ihre Mitarbeit für dieses Jahr zugesagt. Da jetzt Planungssicherheit besteht, lädt Altwarmbüchens Ortsbürgermeisterin Marlis Helfers alle Verbände, Vereine und sonstige Interessierte, die am Moorfest aktiv teilnehmen wollen, zu einem Vorgespräch am Dienstag, 7. April, um 19.00 Uhr in das Rathaus Altwarmbüchen (kleiner Ratssaal) ein. Über eine rege Beteiligung würden sich Marlis Helfers und das Organisationsteam sehr freuen.

SSV Kirchhorst kommt in Ahlten unter die Räder

$
0
0
HANNOVER-LAND (ma). Am vergangenen Sonntag kam die TSG Ahlten auf heimischen Geläuf zu einem 8:0-Erfolg über den SSV Kirchhorst und bleibt damit weiterhin nur einen Zähler hinter einem Aufstiegsplatz. Für die Gäste auf Platz 9 eine derbe Schlappe, zumal auch im Tabellenkeller gepunktet wurde. Auch der Tabellenführer TSV Dollbergen 09 ließ nichts anbrennen und setzte sich beim Tabellensechsten TuS Altwarmbüchen II mit 3:0 durch. Mit 15 Punkten Vorsprung auf Rang 3 dürfte der Aufstieg in die Kreisliga nur noch Formsache sein. Aufsteigen will auch der Tabellenzweite TSV 03 Sievershausen. Mit dem ersten Dreier in der Rückrunde konnte zumindest der Aufstiegsplatz gewahrt werden. Die TSVer setzten sich ebenso mit 3:0 gegen den MTV Ilten II durch. In Immensen empfing der heimische MTV die Sportfreunde Aligse und hatte hier am Ende nicht unverdient mit 2:0 das bessere Ende. Die MTVer festigten mit diesem Sieg Rang 4 in der Tabelle. Die Sportfreunde auf Platz 5, mit jedoch noch zwei Spielen Rückstand, haben vorerst ein wenig an Boden zur Spitzengruppe verloren. Spannung auch am Tabellenende. Mit dem zweiten Sieg in Folge verlässt die Kreisligareserve vom TSV Engensen vorerst die Abstiegsränge. Durch den 2:0-Sieg beim FSC Bolzum/Wehmingen tauschten die TSVer mit den Gastgebern den Tabellenplatz. Für den FSC, obwohl noch mit zwei Spielen im Rückstand, dürfte es nun schwer werden sich aus der Umklammerung zu befreien, zumal auch das Schlusslicht vom SC Wedemark ein wenig überraschend, aber dafür umso deutlicher mit 5:1 gegen den TSV Germania Arpke gewinnen konnte und bis auf einen Zähler an den FSC herangekommen ist. Für die „Germanen“ dagegen bedeutet diese Niederlage die dritte in Folge. Nichts mehr mit dem Abstieg zu bekommen dürfte der FC Burgwedel nach dem 4:2-Auswärtserfolg beim Heeßeler SV II. Für den Gastgeber könnte es jedoch noch einmal eng werden. An diesem Osterwochenende stehen insgesamt 11 Nachholbegegnungen in der 1. Kreisklasse an. Am heutigen Samstag...

Sperrung von Wegen im Stadtpark

$
0
0
BURGDORF (jk). Am Dienstag, 29. März, beginnen die Arbeiten zur Überarbeitung zweier wassergebundener Wege im Stadtpark. Der Tiefenwiesenweg zwischen Kopfweidenallee und Brücke zur Eseringer Straße sowie die Zuwegung zum Scheibenbergsweg erhalten eine neue Deckschicht. Dafür ist es notwendig, die beiden Wege voraussichtlich bis Mitte April zu sperren. Der Stadtpark kann in dieser Zeit nicht über die Brücke an der Eseringer Straße erreicht werden. Es wird gebeten, aus der Südstadt kommend, die Scheibenbergsbrücke zu benutzen und von Westen her den nördlichen Stadtparkeingang am Tiefenwiesenweg. Der große Spielplatz am Tiefenwiesenweg kann über den Scheibenbergsweg erreicht werden. Entsprechende Hinweisschilder werden für die Fußgänger und Radfahrer aufgestellt.

Spielmannszug Burgdorf startet ins Jahr 2016

$
0
0
BURGDORF (r/jk). Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Spielmannszugs der Burgdorfer Schützengesellschaft standen unter anderem Vorstandswahlen, Neuaufnahmen, ein Rückblick auf das Jahr 2015 und die Planung der neuen musikalischen Saison. Insgesamt kann der Spielmannszug auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr 2015 zurückblicken. Das erste öffentliche Konzert im neuen Jahr, der „Frühschoppen nach Noten“, wird wie gewohnt am 1. Mai 2016 im Burgdorfer Stadtpark hinter der Landratsvilla stattfinden. Es wird wieder viele kulinarische und musikalische Highlights für die Zuschauer geben. Bei den Vorstandswahlen wurden Marc Felgenhauer als Kassenwart sowie Jörg Mollenhauer als Schriftwart bestätigt. Der Vergnügungsausschuss wird künftig durch Daniel Mollenhauer verstärkt und als Pressewartin wurde Melanie Hoffmann neu gewählt. Der Spielmannszug übt jeden Freitag von 18.00 bis 21.00 in der Astrid Lindgren Grundschule in Burgdorf. Wer Interessen an einer tollen Gemeinschaft sowie Spaß am musizieren hat, ist jederzeit eingeladen, sich eine Probe des Spielmannszuges anzuschauen. Mitmachen darf jeder ab 6 Jahren.

Stimmungsvolles Konzert der Gospel Singers

$
0
0
Die Jackson Singers begeisterten durch eine gut abgestimmte Mischung aus tiefer Emotionalität und Temperament. BURGDORF (r/jk). Gospelmusik wird vielfach verbunden mit dem Liedgut, den Spirituals der schwarzen amerikanischen Sklaven des 19. Jahrhunderts. Spirituals waren die Lieder, welche die Sklaven im Alltag sangen. Sie entstanden in freier Improvisation und wurden mündlich weiter überliefert. Aus ihren Liedern ist im 20. Jahrhundert eine lebendige christliche Musik entstanden. Dieses fröhliche, lebendige Liedgut war auch in der vollbesetzten katholischen St. Nikolaus-Kirche beim Konzert der Gospel Singers spürbar. In Zusammenarbeit mit den Jazzfreunden Altkreis Burgdorf fand erstmal ein von Paul Rohde organisiertes Gospel Konzert in der katholischen Pfarrkirche zu Burgdorf statt. Und dazu auch noch eines mit einer Spitzenband. Rohde dankte besonders Pfarrer Martin Karras, der sich sofort für ein solches Konzert begeistert zeigte, als er ihn schon vor zwei Jahren daraufhin ansprach. Schon gleich zu Beginn verstanden es die Jackson Singers, die einfache Botschaft der Gospels und Spirituals darzubieten. Die Mischung aus tiefer Emotionalität und Temperament war nicht nur überzeugend, sondern sprang auch sofort auf das Publikum. „Wir wollen auch Spaß haben“, machte Chorleiter Referend Randall Taylor (64) aus Brooklyn schon bei der Begrüßung deutlich. Und dieser kam wahrlich nicht zu kurz. Ein Abend der unvergesslich bleibt. Im Mittelpunkt des zweistündigen Konzertes stand aber die Botschaft, die gute Nachricht von Jesus Christus und der Erlösung aller Menschen durch ihn. Diese Botschaft kommt von Herzen, so Randall Taylor. Und, Jesus hat uns Freude, Gesundheit, Freiheit und Klarheit versprochen, so die immerwährende Mission des Abends. Gehaltvolle Stimmen, mitreißende Rhythmen, knisternde Emotionen, ansteckende Heiterkeit, pure Lebensfreude und absolut unvergleichliche Authentizität, all das präsentierten die Jackson Singers. Und dieses übertrug sich auch auf das Publikum, das einen Großteil des Konzerts stehend, klatschend und mitsingend verbrachte. Die Begeisterung...

Niedersächsische Spargelstraße wählte neuen Vorstand

$
0
0
Der Vorstand der Niedersächsischen Spargelstraße: v.l. Gerd Albrecht, (Schatzmeister Wendeburg), Elmar Schulz (Burgdorf), Monika Knoche (Geschäftsstelle Burgdorf), Martin Fahrland (stellvertretender Vorsitzender/Nienburg) und Dagobert Strecker (Vorsitzender/Burgdorf). Auf dem Foto fehlen: Fritz Bormann (Rohrsen) und Gudrun Heuer (Fuhrberg). WAGENFELD/BURGDORF (r/jk). Der Verein „Niedersächsische Spargelstraße“ hat seine diesjährige Mitgliederversammlung im Erlebniszentrum Moorwelten in Wagenfeld (Landkreis Diepholz) durchgeführt. Zu Beginn stellte Bürgermeister Matthias Kreye die Gemeinde Wagenfeld vor. Im Anschluss daran ließ der Vorsitzende der Spargelstraße, Dagobert Strecker, das vergangene Jahr Revue passieren und konnte mitteilen, dass der Verein immer mehr an Bedeutung gewinnt. „Die Niedersächsische Spargelstraße wird in der Tourismuslandschaft zunehmend wahrgenommen. 93 Mitglieder aus den Bereichen Städte und Gemeinden sowie Samtgemeinden, Hotellerie & Gastronomie, Spargelanbau, Landvolk- und DEHOGA-Verbände, Verkehrsvereine und Privatpersonen gehören mittlerweile zum Verein“, wusste Strecker zu berichten. Martin Fahrland, stellvertretender Vorsitzender, stellte die Printmedien und die Marketingaktivitäten des Vereins vor. Neben der Faltkarte mit dem Verlauf der Route gibt es die Broschüre Genießen & Entdecken, in der die Mitgliedsorte vorgestellt werden. Neu im Angebot sind eine Broschüre mit den Reisemobilstellplätzen und ein Faltblatt mit den Campingplätzen entlang der Spargelstraße. Diese Printmedien werden auf Messen verteilt und liegen in den Rathäusern aus. Seit dem vergangenen Jahr präsentiert sich der Internetauftritt unter www.spargelstrasse.com in neuem Gewand. Weiterhin standen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. In den Vorstand wurden erneut gewählt: Martin Fahrland, Geschäftsführer der Mittelweser-Touristik GmbH aus Nienburg (stellvertretender Vorsitzender), Wendeburgs Bürgermeister Gerd Albrecht (Schatzmeister), Fritz Bormann (Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Nienburger Spargel) aus Rohrsen, Gudrun Heuer (Spargelproduzentin) aus Fuhrberg und für Friedhelm Stein wurde Elmar Schulz (Vorsitzender des DEHOGA Burgdorf) neu in den Vorstand gewählt. Stein, Gastronom aus Engensen, gehörte seit der Gründung dem Verein Niedersächsische Spargelstraße an. Der Vorsitzende Dagobert...

Versammlung der Kirchengemeinde

$
0
0
FUHRBERG (bs). Am Sonntag, dem 3. April, findet im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst im ev. Gemeindehaus eine Gemeindeversammlung statt. Dort berichtet der Kirchenvorstand über seine bisherigen und zukünftigen Aktivitäten. Er hofft, dass viele Gemeindemitglieder diese Möglichkeit nutzen, Fragen zu stellen und eigene Anregungen zu geben.

Heesseler SV traf gegen Hannover 96 viermal ins Schwarze

$
0
0
Salif Sanè lässt sich mit Jannis, Alexander und Erik nach dem Spiel fotografieren. HEESSEL (kd). Die wichtigste Nachricht vorab. Hannover 96 weiß noch, wo das gegnerische Tor steht. Viel wichtiger war aber, dass die „Roten“ in einem Freundschaftsspiel beim Heesseler SV außerdem den Beweis antreten konnten, wie man Tore erzielt. In Heeßel gelang dies Hannover 96 am Mittwochnachmittag zu der für Arbeitnehmer ungewöhnlichen Anstoßzeit von 15.30 Uhr gleich neun Mal. In einer torreichen Begegnung trafen die Hannoveraner beim 9:4 (5:2)-Sieg nicht nur zielsicher ins gegnerische Tor, sondern kassierten vor gut 800 Zuschauern auch vier Gegentreffer, was nicht für eine sattelfeste Abwehr des Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga spricht. Wen wundert es da, dass einige der Zuschauer die 96-Mannschaft nach dem Abpfiff mit hämischen Rufen wie „Absteiger, Absteiger“ in die Kabinen schickten, wobei sich einige 96-Kicker noch sagen lassen mussten: „Ihr spielt wie ein Drittligist.“ Überhaupt nicht nachvollziehbar war die Stellungnahme von 96-Trainer Thomas Schaaf nach dem Spiel, als er zwar einräumte, dass seiner Mannschaft keine vier Gegentore unterlaufen dürften, doch für die Abwehrschwächen mit der fadenscheinige Ausrede bei den Zuschauern um Verständnis warb: „Wir waren heute sehr offensiv aufgestellt. Heeßel war ein sehr engagierter Gegner. Für die Zuschauer war es ein erfrischendes Spiel. Doch vier Gegentore sind einfach zu viel, was auch daran lag, dass wir sechs Stürmer auf dem Platz hatten." Aufschluss darüber, was Hannover 96 alles falsch gemacht hat, wird den Spielern auch eine Videoanalyse zeigen, da die Roten mit Videoequipment angereist kamen. Zu Besuch hatte sich auch der Bezahltsender Sky angesagt, der über seinen Sportkanal Sky Sport News viertelstündlich von dem Spiel berichtete. Es war also einiges los in Heeßel, wo zunächst das Konzept von Trainer Thomas Schaaf aufging, mit einer stürmischen Anfangshase dem Sechstligisten aus Heeßel Angst und Schrecken einzujagen, obwohl Mark Wielitzka bereits nach einigen Minuten mit einem Distanzschuss...

Über Ostern werden sieben Nachholspiele auf insgesamt vier Tage verteilt

$
0
0
BURGDORFER LAND (kd). Ein „Spieltag“ an vier Tagen. Zwischen Ostersonnabend, 25. März, und dem folgenden Donnerstag, 31. März, bekommen einige Vereine noch die Gelegenheit, kräftig Punkte zu sammeln. FC Lehrte II - SV 06 Lehrte Beide Mannschaften, die am Sonnabend von 15 Uhr an das einzige Spiel am Ostersonnabend bestreiten, gehörten am Wochenende zu den Verlierern. Während der FC Lehrte II, der im Derby den Lokalrivalen 06 Lehrte erwartet, beim Spitzenreiter von Uetze 08 mit 1:6 (0:1) den Kürzeren zog, wobei Lucas Frenzel (67.) zum 1:3 traf, unterlag 06 Lehrte in einer torreichen Begegnung dem TSV Engensen mit 3:4 (2:3)- Toren. Shirwan Shamo (24. und 39. mit einem Strafstoß) und Jared Derksen (72.) erzielten die Lehrter Treffer. Am Mittwoch hatten es die 06er in einem Nachholspiel mit dem SV Yurdumspor Lehrte zu tun, den sie nach Aussage ihres Trainers Lars Bischoff durch Tore von Anton Welke (60.) und Fabrizio Pizzo (87.) verdient mit 2:0 (0:0) besiegen konnten. TSV Haimar/D. - MTV Ilten Weiter in Lauerstellung liegt der MTV Ilten, der am Ostermontag von 15 Uhr an vor dem schweren Nachbarschaftsderby beim TSV Haimar/Dolgen steht. „Das Spiel werden wir am Montag gewinnen“, kündigte bereits Haimars Trainer Matthias Henning trotz der 1:2 (0:0)-Niederlage seiner Mannschaft beim TSV Krähenwinkel/Kaltenweide II an. Der Tabellenzweite MTV Ilten reist mit der Empfehlung eines 1:0 (0:0)-Sieges beim FC Neuwarmbüchen (Torschütze war in der 67. Minute Leon Grätz) und eines 2:1 (0:1)-Sieges am Mittwoch in einem Nachholspiel beim TSV Friesen Hänigsen an, in dem Bastian Puschmann (65.) und Florian Augsten (69.) den 0:1-Pausenrückstand wettmachten. MTV Rethmar - Adler Hämelerwald Aufgrund einer deutlichen Steigerung in der 2. Halbzeit kam der MTV Rethmar zu einem 4:1 (1:0)-Sieg über den TSV Friesen Hänigsen. Rethmars Tore erzielten Hans-Heinrich Meyer (22.), Philippe Harms (57.) und Dennis Omerovic (71. und 86.). Adler Hämelerwald, der von den drei...

Jede Menge Spielzeug für die Burgwedeler Tafel

$
0
0
V.r.: Ursula Weitemeyer von der Burgwedeler Tafel freute sich riesig über die große Menge an Spielzeug, für das Helga und Oliver Symura gesorgt hatten. GROSSBURGWEDEL (hhs). Vielen Besuchern des Weihnachtsmarkts in Großburgwedel sind der Apfelpunsch mit Ingwer und die Ofenkartoffeln, die Helga und Oliver Symura und ihr Team angeboten haben, in bester Erinnerung geblieben. „Sie gingen weg wie warme Semmeln“, freuten sich die beiden Symuras noch am Dienstag dieser Woche bei der Burgwedeler Tafel. Dort haben sie eine große Menge an Kinderspielzeug an Ursula Weitemeyer von der Tafel übergeben. „Wir haben den gesamten Umsatz aus dem Verkauf von Punsch und Ofenkartoffeln sowie den Loops, die unsere Tochter Julia Friedrich selbst genäht hat, in Spielzeug angelegt, um damit den Kindern der Kunden der Burgwedeler Tafel und den Flüchtlingskindern eine Freude zu bereiten“. Auf Nachfrage, ob es sich um Umsatz oder Überschuss handele, schmunzelte Oliver Symura: „Das war alles, was wir in der Kasse hatten, also Umsatz. Wir haben noch auf 1.000 Euro aufgerundet“. Ursula Weitemeyer staunte nicht schlecht, als Körbe und Kisten voller Spielzeug in den Tafelladen hineingetragen wurden: Bälle, Kegelspiele, Malkreide, Sandkastensets, Hüpfbretter, Federball- und Badminton-Schläger und Zubehör, Springseile, Beachbälle, Seifenblasensets. „Wir haben uns in erster Linie für Bewegungsspielzeug für draußen entschieden“, sagte Helga Symura. Sie habe vor dem Kauf mit Ursula Weitemeyer gesprochen und sei erstaunt gewesen, dass zur Tafelkundschaft auch knapp 150 Kinder und Jugendliche gehören. Sie hätten sich Mühe gegeben, für alle Altersgruppen und Geschmäcker das richtige Spielzeug auszusuchen. Schon im Jahr zuvor hatten sich die Symuras auf dem Weihnachtsmarkt für die Kinder und Jugendlichen der Tafel engagiert. Doch der Erfolg der Aktion hielt sich 2014 in Grenzen: „Deswegen haben wir unsere Hinweisschilder vergrößert und der Aktion einen Namen verpasst: „Essen für den guten Zweck, damit alle ein schönes gutes Weihnachtsfest haben“. Das hatte Wirkung und das Ergebnis war Spitze“, so Oliver Symura. „Wir wollten wieder etwas für die...

Kinoabend im Haus der Kirche

$
0
0
KLEINBURGWEDEL (bs). Am Freitag, 1. April, 19.00 Uhr findet im Haus der Kirche wieder ein Kinoabend statt. Der preisgekrönte Film handelt von einem etwas verschrobenen Mann, der viele "Fälle" aufzuklären hat. Das macht er mit Hingabe und sehr penibel. Der Titel bleibt eine Überraschung. Im Anschluss wird zu einem Imbiss eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Ferienfreizeit für Kinder

$
0
0
ISERNHAGEN (bs). Von Sonntag, den 17. Juli bis Freitag, den 22. Juli 2016 veranstaltet die Jugendpflege Isernhagen eine Ferienfreizeit für Kinder im Alter von 9 - 12 Jahren. Ziel ist der Plöner See. Dort werden die Teilnehmer in der Jugendherberge Plön direkt am Wasser leben. Das tolle Gelände lädt zu unterschiedlichen Erlebnissen in und mit der Natur ein. Auf dem Programm stehen verschiedene (Gelände-)Spiele und kreative Aktionen. Darüber hinaus sind Ausflüge in die Umgebung und zu den Karl-May-Festspielen geplant. Der Teilnahmebeitrag für die Freizeit beträgt 170 Euro inklusive Fahrt, Unterkunft, Verpflegung und Programm. Anmeldungen bitte schriftlich mit Namen, Adresse und Geburtsdatum des Kindes an: Jugendpflege Gemeinde Isernhagen, Birgit Clausing oder per Mail an Birgit.clausing@isernhagen.de. Elternrückfragen sind möglich unter der Telefonnummer 0511-56369632.

Verkehrsdichte zum Osterfest: Drei Sattelzüge kollidieren

$
0
0
Ein Rettungshubschrauber brachte den schwer verletzten Brummifahrer, der am Mittwoch bei Lehrte auf zwei weitere Sattelzüge auffuhr, ins Krankenhaus. Auf der A 2 gab es bereits nach diesem Unfall lange Rückstaus. REGION/LEHRTE (kl). Wie stets in der Hektik vor Feiertagen, ereigneten sich Unfälle auch bereits vor dem eigentlichen Start der Osterreisewelle am Ostersamstag (14 Bundesländer bekommen gleichzeitig Ferien). Eng werden dürfte es dann wieder am Ostermontag im Rückreiseverkehr auf den Autobahnen. Am Mittwoch gegen 9.15 Uhr kam es auf der BAB 2 zu einem Auffahrunfall zwischen gleich drei Sattelzügen. Die Bilanz: ein Schwerverletzter, zwei Leichtverletzte und hoher Sachschaden. Laut Polizei war ein 41-Jähriger mit seinem Sattelzug ain Richtung Berlin unterwegs. Kurz hinter der Raststätte "Lehrter See" übersah er offenbar ein Stauende und fuhr nahezu ungebremst in das Heck des Autotransporters eines 54-Jährigen - er hatte acht Neuwagen geladen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Gespann des 54-Jährigen auf die davor stehenden Sattelzüge von zwei 34 und 48 Jahre alten Fahrern geschoben. Ein nachfolgender Lkw-Fahrer (32 Jahre) wich dem Unfallgeschehen nach rechts aus und kollidierte dabei mit der Schutzplanke. Der 41-Jährige wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste durch die Lehrter Feuerwehr (der ausnahmsweise eine fast perfekte Rettungsgasse gelassen wurde) befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn mit schweren Verletzungen in eine Klinik. Die 54 und 34 Jahre alten Trucker erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in nahegelegene Kliniken gebracht. Während der Bergungsarbeiten kam es zu langen Rückstaus - auch in der Stadt Lehrte. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf 450.000 Euro.

Auch "18. Lehrter Rocknacht" vor großer (Musik-)Kulisse

$
0
0
LEHRTE (r/kl). Der Top-Act unter den drei Bands der "18. Lehrter Rocknacht" am Samstag, 18. Juni, ist hierzulande bereits bestens gerühmt und ein Selbstläufer: Die Rammstein-Coverband "Völkerball" wird den Zuschauern von der größten Freiluftbühne des Umlandes wieder eine überwältigende Show bieten. Die ausgefeilte Lichtshow und gut platzierte Pyroeffekte schaffen zusammen mit dem Rammstein-Sound die perfekte Illusion. Opener bei dem ab 17.00 Uhr beginnenden Kult-Festival ist "Vodoo Lounge", die bei Stone-Fans als Europas größte Rolling Stones-Show gelten. Danach folgt Jimmy Cornett "and the Deadmen". "Die Band war bei der Rocknacht im vergangenen Jahr der Opener und kam beim Publikum so gut an, dass wir uns entschieden haben, sie direkt vor dem Top-Act noch einmal spielen zu lassen", sagt Festivalorganisator Jürgen "JoJo" Sievers vom veranstaltenden Motorradverein (MV) Lehrte. Mit ihrem Rockabilly Line-up ohne musikaliscche Grenze hüllen "Voodoo Lounge" Blues, Rock, Southern, Folk und Pop in ein eigenes Gewand. Die Karten im Vorverkauf zum Preis von 21 Euro sind in den MARKTSPIEGEL-Geschäftsstellen in Lehrte (Zuckerpassage 4), Burgdorf (Marktstraße 16) und Großburgwedel (Im Mitteldorf 17) erhältlich. An der Abendkasse, für welche der MV immer einige hundert Tickets zurückhält, kosten sie dann 25 Euro. Weitere Vorverkaufsstellen für die "Lehrter Rocknacht" sind in Lehrte der Kiosk "Zapfhahn" und die "Bücherstube" Veenhuis, in Burgdorf die Firma G. Bleich Bürobedarf und Das Musikhaus sowie Suhraus Motorshop in der Krepenstraße 6 in Hannover.

VDSL für Arpke, Hämelerwald und Sievershausen

$
0
0
htp-Geschäftsführer Thomas Heitmann (v.l.) erläuterte dem Mitinitiator der Interessentensuche in Hämelerwald, Dieter Wieder, und den Bürgermeistern Armin Hapke (Stellvertreter Sievershausen), Dirk Werner (Hämelerwald), Klaus Sidortschuk (Stadt Lehrte) und Klaus Schulz, das intelligente Bohr- und Verlegeverfahren, das weitgehend die Bürgersteige und den Straßenbelag schont. LEHRTE-OST (r/kl). Im Sommer will der hannoversche Telefonieanbieter htp GmbH in Arpke, Hämelerwald und Sievershausen VDSL-Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s zur Verfügung stellen. Die Bauarbeiten für die neue Breitband-Infrastruktur laufen auf Hochtouren: Zurzeit verlegt htp in Hämelerwald und Sievershausen Leerrohre, in Arpke werden die Tiefbauarbeiten im April beginnen. htp setzt beim Tiefbau das sogenannte Bohr-Spül-Verfahren ein: Bei diesem Verfahren werden im Abstand von etwa 150 Metern Start- und Zielgruben gegraben. Eine Maschine bohrt horizontal ein Gestänge mit Bohrkopf von der Startgrube zur Zielgrube. Hat der Bohrkopf die Zielgrube erreicht, wird das Leerrohr am Bohrgestänge befestigt und beim Zurückziehen eingezogen. „Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass eine Beeinträchtigung der Bevölkerung durch die Baumaßnahmen auf ein Minimum reduziert wird“, erklärt htp-Geschäftsführer Thomas Heitmann. Rund acht Kilometer Leerrohre verlegt das Unternehmen in den drei Lehrter Ortschaften. Anschließend werden in die Leerrohre Glasfaserkabel eingezogen und die Technik-Shelter (in Arpke vier, in Hämelerwald zehn, in Sievershausen fünf) werden aufgebaut. Erst durch die Anbindung über Glasfaser und die Installation von VDSL-Technik in den Sheltern direkt in den Ortsteilen wird die Übertragung von Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s möglich. Die Häuser im Neubaugebiet Kirchlahe-Süd in Sievershausen werden direkt mit Glasfaser angeschlossen ("Fibre to the Home"). Damit werden dort dann Bandbreiten von sogar 250 Mbit/s zur Verfügung stehen. Für die optimierte Internet-Versorgung von Arpke, Hämelerwald und Sievershausen investiert htp 940.000 Euro. Der regionale Telekommunikationsanbieter engagiert sich seit rund sechs Jahren für den Breitband-Ausbau außerhalb der Ballungszentren. Die Lehrter Ortsteile Kolshorn, Röddensen und Steinwedel hat htp 2012 mit VDSL-Technik ausgebaut, Aligse 2013 und Immensen 2014. Interessierte können sich unter www.htp.net über den...

Walt Kracht & his Orchestra spielen im Gutshof Rethmar auf

$
0
0
Jazzige Rhythmen wechseln sich im breit gefächerten Repertoire von Walt Kracht § his Orchestra mit flottem Swing und Popeinflüssen ab – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. RETHMAR (r/kl). Walt Kracht & his Orchestra feat. Edwina de Pooter kommen mit ihren beschwingten Melodien im Bigband Sound am Sonntag, 24. April, ab 16.00 Uhr auf den Gutshof Rethmar. Die Musiker gehören zu den wenigen Tanz- und Unterhaltungsorchestern die noch den Stil ehemaliger Orchester wie zum Beispiel Max Greger, Hugo Strasser, Franz Thon, Kurt Henkels oder Paul Kuhn pflegen und damit auch in der heutigen Zeit die Generationen verbinden. Die klassische Big Band, kombiniert mit sechs Streichern, nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise, die kaum Wünsche offen lässt. Die Musiker haben ein mehr als umfassendes Repertoire, das dem heutigen Zeitgeschmack angepasst und modernisiert wurde. Das Programm beinhaltet „Traditionals und Classics“ in modernen, schwungvollen Arrangements in Samba, Rock, Pop und Swing. Jazzige Rhythmen wechseln sich mit flottem Swing und Popeinflüssen ab – für jeden Musikgeschmack ist etwas dabei. Die Tanzmusiker und Streicher machen Musik zum Zuhören. Mit klassischen und bekannten Melodien aus der Unterhaltungsmusik und mit wirkungsvollen Effekten demonstrieren „Walter Kracht & his Orchestra an Strings“ musikalisches Können, das bei Musikern und Publikum für Spaß und gute Laune sorgt. Mit ihrer musikalischen Wandlungsfähigkeit und der positiven Ausstrahlung sind die Vollprofis auch gern gesehene Gäste bei Rundfunk- und Fernsehanstalten: So hatten sie bereits zahlreiche Auftritte für das NDR Fernsehen, darunter in den Sendungen „DAS“, „Hallo Niedersachsen“, „Aktuelle Schaubude“ oder im „ZDF Sonntagskonzert“. Walt Kracht gehört seit Jahren zu den festen Größen in Deutschland wenn es um Bigband und Orchestermusik geht und hat in seiner langen Karriere schon Unzählige der „ganz Großen“ begleitet. Bevor er sich seinen großen Lebenstraum erfüllte und ein eigenes Orchester gründete, spielte er zwölf Jahre als Trompeter beim Bundesgrenzschutzkommando Nord. Seine Vorliebe für Tanz- und Unterhaltungsmusik entdeckte er bereits in...

Rubrik "Glaubenssache" im MARKTSPIEGEL:

$
0
0
Rüdiger-Mirco Nijenhof ist Kirchenbeamter im Landeskirchenamt und Sprecher der Lektoren und Prädikanten (sie halten ehrenamtlich Gottesdienste) im Kirchenkreis Burgdorf. Von Rüdiger-Mirco Nijenhof, Sprecher der Lektoren und Prädikanten im Kirchenkreis Burgdorf In einem Reiseführer steht tatsächlich der Tipp, dass man in Deutschland nicht auf Fahrradwegen gehen sollte, da man sonst höchstwahrscheinlich angeschrien oder sogar beleidigt wird. Und wer das nicht glaubt, der sollte einfach mal gedankenverloren über einen Fahrradweg gehen, ein „Was bilden Sie sich eigentlich ein?“ ist da noch eine von den kleinen Beleidigungen. Während also kaum einer mit voller Absicht auf dem Fahrradweg geht und so den Zorn seiner Mitmenschen auf sich zieht, passiert es um so häufiger, dass jemand etwas tut oder sagt und wir denken: „Was für ein aufgeblasener Schnösel! Was bildet der sich eigentlich ein, wer er ist?“ Ja, wer ist er denn eigentlich? Wie schnell ist man bestrebt „jemand“ zu sein, so dass die anderen anerkennend sagen können: „Der hat sich gemacht!“ Aber kommt es darauf wirklich an? Kommt es denn wirklich darauf an, was die anderen über einen sagen? Durch Karfreitag erinnern wir uns daran, dass Jesus - wahrer Mensch und wahrer Gott - am Kreuz gestorben ist. Als er da hing, elend und sterbend, da verspotteten und beleidigten die Menschen ihn. - Ihn, der in seinem ganzen Leben nie jemandem ein Leid zugefügt hat. Wer glaubst Du eigentlich, dass Du bist? – Was bilde ich mir eigentlich ein, wer ich bin? – Nun, ich bin derjenige, an den Jesus dachte, liebevoll dachte, als er da hing und starb und sagte: „Es ist vollbracht!“ Denn auch wenn uns das zu selten bewusst ist und wir uns bei weitem nicht immer so benehmen: Wir sind Kinder Gottes, sozusagen Königskinder. Für mich ganz persönlich und für Dich ganz persönlich hat ER das Kreuz genommen und hat ER sich beleidigen und verspotten lassen. Für uns hat er sich ans Kreuz schlagen lassen und den Tod besiegt. Vergiss es nie: ER liebt Dich!

Bunter Osterbrunnen nach fränkischer Art begeistert in Steinwedel

$
0
0
Bereits bei seiner Enthüllung viel bestaunt, empfiehlt sich der Osterbrunnen des Heimatvereins Steinwedel am Depenauer Ring als Ziel auch der Spaziergänge an den Osterfeiertagen. STEINWEDEL (kl). Mehr als 300fache Osterfreude in Form von bunt bemalten Ostereiern, viele davon kleine Kunstwerke: Mit einem ersten Osterbrunnen nach fränkischer Art hat der Heimatverein Steinwedel schon vor dem Osterfest einen attraktiven Blickpunkt für alle gesetzt, die während der Osterzeit am alten Brunnen am Ortsausgang Richtung Burgdorf (Depenauer Ring) vorbeikommen oder -spazieren. Der Brunnen mit den Girlanden voller Ostereier ist echt, ebenso wie die liebevolle Bemalung der Ostereier per Hand. Einst stand er vor dem alten Gemeindehaus, Verwaltungssitz der ehemals selbständigen Ortschaft. Das alte Haus gibt es nicht mehr, aber im Jahre 2009 sorgten Mitglieder des Heimatvereins für einen Betonkranz um den fünf Meter tiefen Brunnenschacht, damit dieser sicher abgedeckt werden konnte. Zwar stellte Heimatfreund Willi Bühring einen Findling mit der Aufschrift "Am Brunnen" dazu, aber der schmucklose Brunnen ärgerte die gebürtige Fränkin Christine Eusewig all die anderthalb Jahrzehnte, die sie jetzt in Steinwedel wohnt. Schon immer wollte sie ihn mit kunstvollen Ostereier-Girlanden geschmückt sehen - der Heimatverein setzte ihren Vorschlag jetzt mit großem Engagement um. "Ein Stück davon gehört auch nach Aligse", bedankte sich die neue Heimatvereinsvorsitzende Elke Bühring-Wehrmann bei der Enthüllung des Osterkunstwerks. Denn auch Spender aus der Nachbarortschaft hatten zu den insgesamt 500 Eiern beigetragen, die dann an mehreren Abenden aber ausschließlich von Aligserinnen bemalt wurden. Das Material dazu hatte der Heimatverein gestellt. Etwa 300 der kunstvoll bemalten Eier schmücken jetzt die Girlanden am Brunnen. Beim geselligen Bemalen hatte man (Frau!) noch geschätzt, dass mehr auf die Girlanden gesteckt werden könnten. Aber kleines Ei neben kleinem Ei gibt schnell eine große bunte Masse. Und sollte es - Zeichen der Zeit - auch hier Vandalismus geben, liegen nun noch 200 weitere Eier zum Nachschmücken in Reserve. Die Begeisterung schon bei der...

Oster-Malwettbewerb Aligse mit Aktiven von 3 bis zu 94 Jahren

$
0
0
Gespannt warteten Kinder und Bewohner/innen auf die Bekanntgabe der schönsten, jetzt im Pavillon des Seniorenzentrums ALIGSE (kl). Eine bunte Frühlingswiese mit Eigenporträt ist der Beitrag der mit drei Jahren jüngsten Teilnehmerin Neele Annelie Buchholz, ein Osterkorb unter lachender Sonne das Bildmotiv der mit 94 Jahre ältesten Teilnehmerin Hertha Badke: Eindrücklicher als beim jetzt abgeschlossenen Malwettbewerb für die Bewohner/innen des Seniorenzentrums "Sonnenhof" und die Kinder der städtischen Kindertagesstätte Aligse lässt sich ein gutes Miteinander der Generationen nicht darstellen. Zu sehen sind die sechs Gewinnerbilder nun - zu den allgemeinen Öffnungszeiten - noch anderthalb Wochen im Pavillon des Seniorenzentrums an der Dammfeldstraße (B 443). Nicht weniger farbenfroh sind die 21 weiteren Teilnehmerbilder, die noch dreieinhalb Wochen auf den Fluren des gegenüber liegenden Bewohnerhauses ausgestellt sind. Die Bilder können gut auch vor und nach dem Gottesdienst am Ostersonntag ab 16.00 Uhr mit Pastor i.R. Gerhard Weis besichtigt werden. Die Jury mit Ortsbürgermeister Frank Seger, der Einrichtungsleiterin Gabriele Jaeger und der ehrenamtlich im Seniorenzentrum aktiven Adelheide Bertram hatte es nicht leicht, aus den Bildern voller Vorfreude auf Ostern und den Frühling zu wählen. Bei den Kindern bestach - ganz zur Freude auch von Susanne Reiher, der Leiterin des Sozialdienstes im "Sonnenhof" - bunte Kreativität, bei den Senior/innen ein ebenso beeindruckender Hang zur Perfektion. Schließlich bestimmte die Jury sechs Sieger/innen, die beim jüngsten musikalischen "Sonntagscafé" im Sonnenhof Sonderpreise zum Fest erhielten. Alle übrigen 21 Teilnehmer/innen des Malwettbewerbes können sich über vielfältig gefüllte, "süße" Osternester freuen. Den 1. Preis bei den Senioren belegte der 68-jährige Heinz Schulz, gefolgt auf Platz 2 von der ältesten Teilnehmerin Hertha Badke (94). Den 3. Platz belegte Linda Schramm (79). Bei den Kita-Kindern siegte die fünfjährige Greta König vor Marie Meier (ebenfalls 5) und der jüngsten Neele Annelie Buchholz (3). Mit der Leiterin der...
Viewing all 41597 articles
Browse latest View live